Umfrage Customer Journey: Machen Sie mit!
Düsseldorf (21.7.2023). Die Meinung der Ketten-Hoteliers ist gefragt: Beteiligen Sie sich an der nächsten globalen Studie über Hotel-Operations und die Customer Journey. Bis 16. August.
Düsseldorf (21.7.2023). Die Meinung der Ketten-Hoteliers ist gefragt: Beteiligen Sie sich an der nächsten globalen Studie über Hotel-Operations und die Customer Journey. Bis 16. August.
Wien (24.2.2023). Die europäische Hotelbranche hat sich in den letzten zehn Jahren aufgrund des sich ändernden Verbraucher-Verhaltens und wirtschaftlicher Faktoren stark gewandelt. Die HOTCO 2023 Hotel Investment Conference, die am 27./28. März 2023 in Wien stattfindet, wird einige der bemerkenswertesten Trends auf dem europäischen Hotel-Investment-Markt beleuchten, z.B. die Entwicklung des Resort-Marktes.
Wien (10.2.2023). Nach fünf erfolgreichen Konferenzen zieht die auf die grosse CEE-Region spezialisierte Hotel-Investment-Konferenz HOTCO von Budapest nach Wien um. So treffen sich am Montag/Dienstag, 27./28. März 2023, die Teilnehmer zum ersten Mal an der Donau und im Andaz Vienna. Veranstalter Marius Gomola von Horwath HTL Hungary. Er gab jetzt die ersten Redner und Mitdiskutanten bekannt. hospitalityInside.com ist erneut Medienpartner dieses Events.
Madrid (3.2.2023). Nein, die nächsten Jahre werden sich gegenüber Hotel-Investoren nicht freundlich zeigen. Das war schon nach den ersten Aussagen der Experten in der ersten Diskussionsrunde der AOHIS Investors Konferenz in Madrid Mitte Januar sehr deutlich. Mehr noch als die gestiegenen Energie- und Lohnkosten, stärker noch als Inflation und höhere Kapitalkosten fürchten Eigentümer und Investoren die ESG-Kriterien. Sie sind der Elefant im Zimmer.
Madrid (27.1.2023). Die Hotelmärkte erholen sich weltweit. Aber die Kosten setzen die GOP Margen-Analyse unter Druck Michael Grove, COO von Hotstats, zeigte auf der Investoren-Konferenz AOHIS am 16./17. Januar in Madrid auf, wie stark jetzt auch variable und Fix-Kosten in Bewegung sind.
Madrid (23.12.2022). Der Atlantic Ocean Hotel Investors' Summit (AOHIS) startet am 16. und 17. Januar 2023 im NH Collection Eurobuilding Hotel in Madrid. 115 Redner, davon fast die Hälfte aus dem Hotelimmobilien-Sektor, werden erwartet. Bislang haben sich insgesamt über 70 Investoren, Entwickler und Eigentümer-Betreiber angemeldet, weitere werden folgen. HospitalityInside unterstützt AOHIS als Medienpartner. Unsere Abonnenten erhalten einen Sonderpreis.
Madrid (4.11.2022). Der Zeitpunkt ist clever gewählt: Zwei Tage vor dem Start der spanischen Tourismusmesse FITUR – welche die neue ITB werden will – feiert in Madrid am 16./17. Januar 2023 eine neue Hotel-Investoren-Konferenz Premiere: AOHIS, der Atlantic Ocean Hotel Investors' Hotel Summit. Sie findet im NH Collection Eurobuilding Hotel statt. Es soll keine "commercial show" werden, sondern ein Event mit Inhalt und Qualität, limitiert auf 300 Teilnehmer. HospitalityInside unterstützt AOHIS gerne als Medienpartner. Unsere Abonnenten erhalten einen Sonderpreis.
Augsburg (8.4.2022). Als vor sechs Wochen der Krieg in der Ukraine ausbrach, haben sich schnell europaweit auch Initiativen in der Hospitality-Branche gegründet und Buchungsplattformen programmiert. Diese bieten Betten entlang der Flüchtlingsrouten, Apartments und inzwischen auch Wohnungen für den längeren Aufenthalt. Selbst Booking.com macht mit. Alle Initiatoren haben Tag und Nacht ehrenamtlich gearbeitet und noch andere Erfahrungen gemacht.
International Österreich ÖHV Austrian Hotelier Association
Schweiz |
Deutschland
Benelux
|
Die nächste Ausgabe von hospitalityInside.com erscheint am Freitag, 24. April 2020.
Das Büro ist ab Montag, 20. April, wieder besetzt.
Redaktion und Verlag HospitalityInside
Budapest (31.1.2020). "Emerging Europe" wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. "Und die Länder haben sich verändert, von (West) Imitation hin zu Innnovation", beschrieb Markt-Kenner Andrew Wrobel an der Hotel Investment Conference (HOTCO) in Budapest letzte Woche den imponierenden Wandel. Das sieht man vor allem der ungarischen Hauptstadt an, dem Tor zu Südosteuropa. Die B2B-Plattform zeigte auch: Die Herausforderungen wandern von West nach Ost, so auch die Diskussionen.
Hamburg (24.1.2020). Sind Sie ein Hospitality PropTech oder kennen Sie eines? Dann sollte man sich bewerben… Union Investment fördert im Rahmen des "PropTech Innovation Award 2020" junge Innovative und Querdenker. Gesucht werden Lösungen für aktuelle Fragen der Immobilien-Branche. Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal die Kategorie "Connected Hospitality". Den drei Siegern, die aus allen sechs Kategorien hervorgehen, winken insgesamt Preisgelder in Höhe von 40.000 Euro. Interessenten müssen sich mit ihrer Bewerbung aber beeilen!
Budapest (10.1.2020). Nur noch zehn Tage bis zur HOTCO Budapest! Die jährliche Konferenz im Kempinski Budapest, dieses Mal am 20./21. Januar, bündelt einen grossen Strauss an bunten und brandaktuellen Themen. Diskutiert wird u.a. über Blockchain, den wahren Wert von F&B, den wachsenden Mitarbeiter-Mangel und natürlich über neue Chancen für Developer und Investoren. Erwartet werden u.a. Marriotts Europa-Präsident Liam Brown und Kempinski-CEO Martin Smura als Speaker. hospitalityInside.com ist auch dabei, als Medienpartner.
Budapest (13.12.2019). "Der Markt in CEE und SEE war unterversorgt und bietet enorme Chancen", sagt Marius Gomola, Gründer der HOTCO Hotel Investment Conference in Budapest. Die vierte jährliche Veranstaltung wird vom 20.-21. Januar 2020 in Budapest ihre Pforten öffnen. Unter dem Titel "20/20 Vision for Hotel Investment and Deal Flows in CEE, SEE and New East" spricht HOTCO über Investitionen und Transaktionen. hospitalityInside.com unterstützt die Konferenz als Medienpartner.
Prag (15.3.2019). Im Jahr 2016 definierte der chinesische Online-Händler Alibaba Retail neu: Er ging offline. Weil im stationären Einzelhandel die Akquise-Kosten für den Kunden niedriger sind. Ausserdem: Die Chinesen kaufen immer noch mehrheitlich offline ein, jeder Internet-Sucht zum Trotz. Die Folge von Alibabas Entscheidung: Seitdem arbeiten nicht mehr die Einzelhandels-Konzerne, sondern die Internet- und Technologie-Giganten mit ihren Verkaufsplattformen daran, Online- und Offline-Sales effizient zu kombinieren und so noch mehr über den einzelnen Kunden zu erfahren. "New Retail" ist das Zauberwort der Zukunft.
Prag (15.2.2019). Alibaba, Tencent, WeChat, Mini Program, KOLs, digitale Payments, Retail- und Konsumenten-Trends… Es war schon ein tieferer Blick in die Marketing- und eCommerce-Welt Chinas, die die neue m2C / marketing to China Conference Ende Januar in Prag erlaubte. Das Premieren-Event, das hospitalityInside.com als Medienpartner die ganzen zwei Tage lang begleitete, präsentierte sich als inhaltsstarker Trend-Spiegel des grössten Reise-, Konsum- und Digital-Markts der Welt. Eine erste Zusammenfassung und Einführung in die "App Economy China".
Prag (11.1.2019). In Europa wird seit Jahren der Kampf zwischen Hotels und OTAs um Direktbuchungen geführt. Chinesen sprechen ihre Gäste direkt an. Für sie ist die Künstliche Intelligenz (KI) selbstverständlich geworden, Chat-Bots nehmen Reservierungen entgegen und Reisende checken per Gesichtserkennung ein. Die Konferenz "Marketing to China" (m2C) vom 29.-30. März 2019 in Prag erklärt den Zugang zum chinesischen Kunden und wie die eigene Hotelmarke im Fernen Osten verankern kann. Abonnenten des Paid Content-Magazins von HospitalityInside und Teilnehmer des HospitalityInside Think Tank (HITT) erhalten auch last minute noch einen Rabatt.
Prag (26.10.2018). "m2C" - die "Marketing to China" Konferenz, die im Januar 2019 in Prag stattfindet, ist ein neues Konzept des Wissensaustausches zwischen hochkarätigen Fachleuten, die sich auf chinesisches digitales Marketing & eCommerce konzentrieren, und westlichen Unternehmen, die daran interessiert sind, in den chinesischen Markt einzusteigen und Werbekampagnen und Verkaufsaktivitäten für dessen 1,4 Milliarden Konsumenten zu starten. Hospitality und Reisen sind zwei Segmente von vielen, wie Konsumenten, Einzelhandel, Sport, Immobilien, Food, Entertainment, Mode und Technologie. hospitalityInside.com wird diese Premiere als Medienpartner unterstützen und bietet seinen Abonnenten und HITT Think Tank-Teilnehmern Sonderkonditionen. Early birds profitieren am meisten.
Wien (23.3.2018). "Wir sind die leidenschaftlichste aller Tourismusschulen!", schmetterte der quirlige Professor den 650 Gästen im Saal des Austria Trend Hotels Savoyen in Wien entgegen. Damit hatte Helmut Kuchernig, der Mentor und Mitgründer des "Theaterhotels", den Startschuss zum grossen Kultur-Genuss-Finale gegeben: Zwei 17jährige "Küchenchefs" stemmten vergangenen Samstagabend 650 dreigängige Menüs und über 500 Frühstücke am Vormittag. 260 Schüler der HLTW13 Bergheidengasse in Wien liefen, servierten, organsierten, schwitzten – und lachten nachts völlig ermattet, aber überglücklich… Sie hatten "bestanden".
Wien (9.2.2018). Der Countdown läuft, und nächsten Freitag/Samstag wird die Aufregung ihren Höhepunkt erreichen: Dann richten, wie berichtet, 230 Schüler der HLTW13 Bergheidengasse in Wien für einen Tag das "Theaterhotel" im Austria Trend Hotel Savoyen Wien aus. Eine zusätzliche Herausforderung bei diesem Event am Samstag, 17. Februar 2018, erwächst aus der Tatsache, dass der Liedermacher Konstantin Wecker im Rahmen des Theaterhotels ein Benefiz-Konzert gibt. Das hat die Warteliste für Karten anschwellen lassen. Ein winziges Detail in einer Riesen-Organisation, die komplett von Schülern der Abitur-Klasse mit ihren jüngeren Mitschülern gemeistert wird. Dieser hospitalityInside-Beitrag soll die Leidenschaft der Jugendlichen für Hotellerie und Tourismus weiter anfeuern!
Wien (8.12.2017). Die Geschichte dieses "Theaterhotels" ist einzigartig. Künstler machten den Anfang, aber die Schüler der HLTW13 Bergheidengasse in Wien liessen daraus die grösste "Schul-Charity" Österreichs erwachsen – die heute bis nach Asien hinein strahlt. So werden auch beim nächsten Mal, der elften Veranstaltung am Samstag, 17. Februar 2018, die Schüler rund 1.000 Gäste bekochen und bedienen. Seit Jahren verwandeln 200 von ihnen das Wiener Austria Trend Hotels Savoyen für einen Abend in eine einzigartige Kulisse, in der Musik, Mensch und Menschlichkeit verschmelzen. Der Höhepunkt 2018: ein Konzert mit dem berühmten Liedermacher Konstantin Wecker. hospitalityInside.com unterstützt das Theaterhotel durch eine Medienpartnerschaft. Weil ungewöhnliche Aktivitäten ungewöhnliche Akzente erfordern.
Frankfurt (5.8.2016). Das deutsche Chapter der Cornell Hotel Society (CHS) plant sein Jahres-Meeting dieses Jahr in Frankfurt. Die Alumni und Cornell-Freunde treffen sich vom 28.-30. Oktober im Grandhotel Hessischer Hof Frankfurt. Die Anmeldung läuft.
München (29.7.2016). Nachhaltigkeits-Zertifikate haben sich in der Hotellerie bereits etabliert. Wie sieht deren Umsetzung im praktischen Alltag aus und wie reagieren die Gäste darauf? Frank Oettinger, Referent und Vice President Operations & Franchise, H-Hotels, beleuchtete die Zertifizierung beim ersten Fachsymposium „Green Hotels – Nachhaltigkeitszertifikate für Hotelimmobilien“ am 22. Juni 2016 im Ramada Hotel & Conference Center München Messe aus Betreibersicht – mit fundierten Beispielen, die die Mitarbeiter und den Gast aktiv mit einbeziehen.
Warschau (22.7.2016). Dass sich vor allem die Polen sehr intensiv mit ihrem Markt und ihren Möglichkeiten auseinandersetzen, zeigte die dritte Konferenz "Spotlight Hotel Poland" Mitte Juni in Warschau. Deswegen wägen sie aber auch Chancen und Risiken gut gegeneinander ab. Das Interesse am Land mit seinen stabilen wirtschaftlichen Eckdaten und seiner kontinuierlich steigenden Nachfrage lockt unterdessen weiter internationale Investoren wie Betreiber an. Polen bleibt damit der Motor in CEE.
Warschau (1.7.2016). "2015 war ein starkes Jahr für Polen, 2016 wird es ebenso sein," sagt Lukas Hochedlinger, Managing Director Germany, Austria & CEE bei Christie & Co. Und auch die Entwicklung in den übrigen osteuropäischen Ländern beurteilt er "in der Grundtendenz sehr positiv", selbst an Sekundär-Standorten. Die Diskussionsrunden an der 3. Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" Mitte Juni jedenfalls bestätigten die gute "Hotel-Vorhersage" Hochedlingers. Im InterContinental Hotel Warschau hatten sich über 250 Teilnehmer von Rang und Namen zusammengefunden – ebenfalls ein Zeichen für das grosse Interesse an (noch) mehr Hotels und internationalen Investoren. Ein erster Eindruck.
Warschau (20.5.2016). Die Liste der Redner und Diskussionsteilnehmer bei der Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" am 13.-14. Juni im InterContinental Hotel Warschau steht nun fest. Mit dabei sind u.a. Vertreter der polnischen Tourismus-Organisation, der polnischen Handelskammer, von führenden polnischen wie benachbarten und globalen Hotelgruppen (z.B. Orbis, Vienna House, Rezidor, B&B). Insgesamt werden über 200 Teilnehmer erwartet. Trotzdem können sich Interessenten noch anmelden.
Gravenbruch/Frankfurt (22.4.2016). Die dritte Ausgabe der Luxus-B2B-Messe "loop" im Kempinski Gravenbruch letzte Woche zeigte sich deutlich internationaler als die beiden ersten Events, was vor allem die Einkäufer begeisterte. Denn immer mehr betuchte Kunden brauchen neue Reiseziele: Die aktuellen Krisenherde heizen die Suche nach sicheren Zielen, ausgefallenen Ideen und verlässlichen Hotels an. 100 Hosted Buyer aus allen Winkeln des deutschsprachigen Raumes trafen auf 100 Hoteliers aus der ganzen Welt – zweieinhalb Tage lang im 15 Minuten-Takt. Das machte 70 Gespräche für jeden. Und es war wie immer heftig, aber gut.
Warschau (22.4.2016). Die 3. Auflage der Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" findet vom 13.-14. Juni im InterContinental Hotel in Warschau statt. Erstmals sprechen die Teilnehmer auch über Investitionsaktivitäten und Chancen in Zentral-Ost-Europa (CEE). Anmeldungen für die Konferenz sind noch möglich. hospitalityInside.com ist bereits zum dritten Mal Medienpartner der Veranstaltung.
Frankfurt (8.4.2016). 100 Aussteller und 100 Luxusreise-Einkäufer stehen sich in diesem Jahr wieder auf Deutschlands einziger Luxusreise-Messe "loop – luxury on our planet" gegenüber. Bereits zum dritten Mal in Folge lockt die B2B-Messe internationale Hoteliers und Reisebüros/-veranstalter nach Frankfurt. hospitalityInside.com unterstützt das Event zum dritten Mal als Medienpartner.
Warschau (3.7.2015). Polen befindet sich in einer beneidenswerten Lage: Die touristische Nachfrage im Land steigt, immer mehr Hotelketten suchen konkret Standorte, und mehr ausländische Investoren wenden sich dem Land zu. Die Polen selbst geben sich offen, wissensdurstig und versuchen, Fehler anderer Länder in der Hotel-Entwicklung zu vermeiden. Deshalb wird viel diskutiert, auch mit Partnern der Nachbarländer. Die zweite kleine, feine Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" Mitte Juni im Westin Warschau zeigte, um was sich die Polen sorgen.
Warschau (26.6.2015). Vor einem Jahr startete "Spotlight Hotel Investment Poland", letzte Woche fanden sich mit 200 Teilnehmern rund 40 mehr ein als bei der Premiere. Darunter waren erfreulicherweise viele Einheimische. Der Tag zeigte, dass der Hotel-Puls in diesem Land kräftig schlägt, zum anderen waren den Talkrunden einige kleine, feine Veränderungen der letzten 12 Monate zu entnehmen. Die Hoteliers denken bereits über die eigenen Landesgrenzen hinaus, die internationalen Developer denken zunehmend differenzierter, nur die Banken bleiben konservativ und freuen sich neuerdings über Investoren, die Projekte angeblich sogar in Zloty stemmen wollen.
Offenbach (12.6.2015). Die kleine, feine Luxus-Fachmesse "Loop" in Offenbach entwickelt sich prächtig (wie im März berichtet/sh. Link). Auch die Zweitauflage in diesem Jahr zeigte, wie wichtig vor allem im Segment Luxus das persönliche Gespräch zwischen Anbieter (Hotel) und Kunde (in diesem Fall Einkäufer) ist. "Luxus fängt immer bei der Person an," sagt Andreas Müller, "weil man in diesem Segment ausschliesslich Emotionen verkauft." Der Geschäftsführer von Lobster Experience, dem Veranstalter hinter Loop, ist der Meinung, dass Hoteliers und Sales Manager oft viel zu wenig Empathie ausstrahlen. Müller, ein Anhänger des Neuro-Marketings, über die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Charakter und dem Dialog mit dem Luxus-Gast. "Zu wissen, dass mein Kunde ein 64jähriger Unternehmer ist, ist nicht genug!"
Warschau (24.4.2015). Zwei Monate vor dem Event haben bereits 80 Prozent der Redner und Talkrunden-Teilnehmer zugesagt. Das ist ein gutes Zeichen für die zweite Auflage der kleinen, feinen Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" am 16. Juni 2015 im Westin Hotel Warschau. Anmeldungen sind immer noch möglich, der Preis ist mit regulär 160 Euro immer noch erschwinglich. Bis Ende April zahlen Frühbucher sogar nur 140 Euro. Es geht um den Hotelmarkt in Polen, seine Entwicklung, seine Finanzierung, um das Potential für Investments und um die Rolle der Ketten.
Warschau (27.3.2015). Der Schwung aus der erfolgreichen Premiere des letzten Jahres hält an: Deshalb wird es am 16. Juni 2015 die zweite Auflage der kleinen, feinen Investment-Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" geben. Organisator ist der polnische Verlag Poland Today, inhaltliche Unterstützung erhält er durch Christie + Co Warschau. hospitalityInside.com ist ebenfalls wieder als länderübergreifender Medienpartner mit dabei.
Frankfurt/M (20.3.2015). Das "Torten-Design" hat sich bewährt, ebenso wie der 15 Minuten-Takt für intensive Gespräche zwischen Hoteliers und Einkäufern. Dass die Offenbacher Marketing-Repräsentanz Lobster Experience mit ihrer "loop"-Premiere letztes Jahr einen Nerv traf, unterstrich die Zweitauflage eindrucksvoll: überall nur strahlende Gesichter. Loop, kurz für "luxury on our planet", ist dabei, sich als wertvolle B2B-Fachmesse in Europa zu etablieren. Dieses Jahr waren zum ersten Mal grosse Hotelketten mit ihren Luxusmarken dabei.
Offenbach/Frankfurt (23.1.2015). "loop", die zweite, kündigt sich mit den ersten umfassenden Details und Namen an: Die B2B-Luxusmesse, die im vergangenen März ihre Premiere feierte, wird in ihrer Zweit-Auflage noch mehr Teilnehmer und prominente Teilnehmer-Namen aufbieten. Von Sonntag, 8. März, bis Mittwoch, 11. März 2015, treffen sich im Kempinski Hotel Gravenbruch Einkäufer und Hotels – alle spezialisiert auf das Luxus-Segment und vereint im Wunsch, noch mehr Kunden aus dem deutschsprachigen und osteuropäischen Markt zu generieren. Der Name loop steht für "luxury on our planet".
Offenbach (19.12.2014). Die von Lobster Experience ins Leben gerufene und auf Anhieb sehr erfolgreiche Touristik-Luxusmesse "loop – luxury on our planet" geht von 9. bis 11. März 2015 in Frankfurt/Main erneut an den Start. Bewerbungen sind willkommen.
Frankfurt/M (4.7.2014). Der Termin für die 2. Luxusreise-Fachmesse "loop" steht: Nach der gelungenen Premiere letzten März findet sie vom 9. bis 11. März 2015 erneut im Kempinski Hotel Gravenbruch, Frankfurt, statt – und damit ebenfalls wieder im direkten Anschluss an die ITB Berlin. Diese zeitliche Nähe ermöglicht Hotels wie Einkäufern erneut eine effiziente Planung. Die drei "loop"-Tage wird der Veranstalter, Lobster Experience aus Offenbach, wieder nach dem bewährten Muster der Face-to-Face-Meetings im "loop"-Zirkel gestalten. Die Zahl der Hosted Buyers soll auf 100 steigen. Rechtzeitig vor dem Event gibt es jetzt auch eine Lobster-App.
Warschau (27.6.2014). Polen ist für internationale Ketten ein vielversprechendes Land, weil sie dort mehrere gute Städte mit Potential vorfinden und ihr eigenes Marken-Portfolio folglich streuen können. Auch Investoren sind grundsätzlich positiv gestimmt, selbst wenn polnische Banken sich sehr konservativ zeigen. Die 1. Hotelkonferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" Anfang Juni in Warschau gewährte Einblicke zu Erwartungen, Hoffnungen und Potentiale.
Warschau (13.6.2014). Polen – ein Land an der Schwelle zu einem internationalen Tourismus-Markt. Bagger und Baukräne in Warschau signalisieren viel Bewegung, gleichzeitig geben sich die Polen natürlich, freundlich und äusserst aufgeschlossen gegenüber Neuem. Die stabilen Wachstumszahlen in der Wirtschaft spiegeln ein rühriges, fleissiges Land, dessen grösstes touristisches Potential momentan seine Authentizität und Unentdecktheit darstellt... Noch haben internationale Investoren und Betreiber den Hotel-Markt nicht im Griff, aber die Resonanz auf die 1. Hotelkonferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" vor zwei Wochen zeigte deutlich deren starkes Interesse.
Warschau (23.5.2014). Eine Reihe namhafter Redner wird dem ersten "Spotlight Hotel Investment Poland" gleich den richtigen Glanz verleihen. Nicht Quantität, sondern Qualität sollen die Premiere dieses Events rund um die Hotel-Immobilie in Polen auszeichnen. Die Veranstalter sehen dem Konferenz-Tag am Montag, 2. Juni 2014, im Golden Tulip Hotel Warsaw Centre Hotel deshalb selbst mit Spannung entgegen. Selbst Schnell-Entschlossene zahlen für diesen interessanten Tag nur 160 Euro.
Warschau (11.4.2014). Von Profis für Profis: Den Einstieg in die polnische Hotel-Investment-Szene will eine neue eintägige Konferenz in Warschau bieten: Am Montag, 2. Juni 2014, richten sich im Golden Tulip Hotel die Scheinwerfer auf das "Spotlight Hotel Investment Poland". Der Organisator, der polnische Verlag Poland Today, bringt gemeinsam mit starken internationalen Partnern Investoren, Entwickler, Finanziers, Betreiber und Immobilien-Verkäufer zusammen. Den Auftakt bildet selbstverständlich ein Get-Together. Die Konferenzgebühren sind moderat gehalten. hospitalityInside unterstützt diese Premiere als Medienpartner und wird auf seiner Seite 1 auch nach dem Event berichten.
Frankfurt/M (21.3.2014). Nichts spielt im Luxus-Hotel-Segment eine grössere Rolle als der Mensch. Das gilt auch im B2B Bereich – dort ist es die persönliche Beziehung zwischen Hotelier und Einkäufer. Wer für anspruchsvolle Privatreisende und High Networth Individuals (HNWI) Ferien-Domizile sucht oder Unternehmen auf der Suche nach dem letzten Event-Kick unterstützt, schärft seine Spürnase gerne bei Luxus-Fachmessen. Die ILTM in Cannes gilt als der Hot Spot für B2B im internationalen Luxus-Geschäft; letzte Woche aber setzte "Loop" ("Luxury on our planet") als erste B2B-Luxusfachmesse in Frankfurt neue Akzente für den wichtigen Quellmarkt DACH, Deutschland/Österreich/Schweiz. In Gesprächen mit Hotel-Verkäufern aus 31 Ländern wie auch Hosted Buyers aus 12 Ländern hörte hospitalityInside.com zudem heraus, was die betuchten Gäste wünschen und wie sich Hotels heute profilieren.
Frankfurt/M (14.3.2013). 70 Luxushoteliers treffen 70 Einkäufer, zweieinhalb Tage lang, im strengen 15 Minuten-Rhythmus. So war die erste Fachmesse für Luxusreisen im deutschsprachigen Raum konzipiert. Die Buyer waren sich einig: "Loop" war auf Anhieb eine hoch-effiziente Plattform.
Offenbach (7.2.2014). Frischen Wind im Luxus-Segment verspricht die neue Fachmesse "loop – luxury on our planet" vom 9. bis 12. März 2014 in Frankfurt/Main (sh. Link). Die erste B-2-B-Luxusmesse für den deutschsprachigen Markt, veranstaltet von der Lobster Group aus Offenbach (www.lobster-experience.com), wird Luxus-Hoteliers mit Luxus-Einkäufern zusammenbringen. Am letzten Abend öffnet sich der Kreis für interessierte externe Gäste zum Networking. hospitalityInside.com ist exklusiver Medienpartner dieser Premiere und wird an dieser Stelle auch später – für alle User zugänglich – darüber berichten.
Offenbach/Frankfurt (17.1.2014). Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören zu den wichtigsten Quellmärkten weltweit für Luxusreisen. Ein Fachforum gab es dafür im deutschsprachigen Raum aber noch nicht. Das ändert sich in diesem März: Am 9. März startet in Frankfurt am Main "loop" - "luxury on our planet", die erste B-2-B-Luxusmesse, entwickelt von der Lobster Group aus Offenbach. Innerhalb von drei Tagen wird dort die Crème de la Crème aus Hotels und Anbietern touristischer Luxusprodukte sowie Einkäufern von Reisebüros und -veranstaltern aufeinandertreffen. Das Konzept der Veranstaltung ähnelt einem Speed Dating auf Weltklasse-Niveau. hospitalityInside.com ist exklusiver Medienpartner dieses Premieren-Events und wird Sie über diese Website in der Vor- und Nachberichterstattung auf dem Laufenden halten (zugänglich für alle User).
St. Moritz/Sils (29.4.2011). In 22 Ländern sind Gruppierungen der Historic Hotels of Europe (HHE) vertreten. Sie ermöglichen es ihren Gästen, in versunkene Welten einzutauchen, zumindest aber in historischer Bau-Substanz zu logieren. Nicht alle sind "Schlosshotels und Herrenhäuser", so die Bezeichnung der in Ãsterreich beheimateten Vereinigung. In anderen Ländern sind etwa umgebaute Industrie-Kathedralen zu finden â oder alte Wohnhäuser und Burgen. Prägend bleibt das Bild des altehrwürdigen Grandhotels, wie es das Schweizer Waldhaus Sils repräsentiert. Beim ersten HHE-Kongress im Waldhaus gab es jedoch auch viel über die grossen Herausforderungen der kleinen und mittelgrossen Privathotels zu hören.
St. Moritz (8.4.2011). Auf der "Arrivée"-Tafel stehen seit Jahrzehnten die Ankunftszeiten der Gäste in Kreide geschrieben. Und daran soll sich im berühmten Grand Hotel Waldhaus in Sils-Maria bei St. Moritz auch nichts ändern. Ãndern aber soll sich vieles bei den Historic Hotels of Europe (HHE), die dieses 103 Jahre alte Hotel als symbolischen Auftakt für den Aufbruch in ein neues Zeitalter gewählt hatten. Der bisher lose Verbund von geschichtsträchtigen Hotels aus ganz Europa will künftig gemeinsame Werte betonen und schrittweise in ein pan-europäisches Marketing einsteigen. So übertrug sich der Waldhaus-Slogan "A family affair since 1908" auf die neu erblühenden Beziehungen innerhalb der HHE-Familie.
St. Moritz (25.2.2011). Die Historie der Hotels, die Gastfreundschaft und die Persönlichkeiten der Gastgeber bilden den gemeinsamen Nenner für die bunte Hotelschar aus ganz Europa, die sich erstmals vom 27. bis 29. März 2011 in St. Moritz, Schweiz, trifft. Die "Historic Hotels of Europe" finden sich zum ersten Mal zu einem grenzüberschreitenden Meeting zusammen. Seit 1997 vermarkten sie sich unter diesem Namen (HHE). hospitalityInside.com ist Medienpartner dieser Premiere.
St. Moritz (14.1.2011). Es wird unendlich viel Geschichte zusammen treffen: Zum ersten Mal treffen sich die Mitglieder der Kooperation Historic Hotels of Europe (HHE) zu einer Tagung. Vom 27. bis 29. März 2011 werden sich die Hoteliers aus den geschichtsträchtigen Häusern im Badrutt's Palace St. Moritz und im Waldhaus Hotel in Sils-Maria treffen. Die Vereinigung zählt über 700 Mitgliedshotels; davon werden viele in der Schweiz erwartet.
Berlin (9.7.2010). Alles ist hybrid - vom Auto bis zum Vertrag. Und jetzt ist es auch noch der Mensch. Er wird zum hybriden Denker. Nach zwei Jahrzehnten der Standardisierung und Kontrolle macht der hybride Denker den "copycats" und "benchmark junkies" endgültig den Gar aus. Die Zukunft orientiert sich an der Frage: Kann der Mensch die Dinge auch anders sehen und gestalten? Die neue Kraft liegt im Sehen, Fühlen, Riechen und Formen, im Infragestellen und Neu-Definieren. David Bosshart, CEO des Gottlieb Dudweiler Instituts (GDI) in Zürich, und Robert Thiemann, Chefredakteur des Design-Magazins "Frame" in Amsterdam, versuchten beim Design Hotels "Future Forum" in Berlin die neue Denkweise zu beschreiben. Diese stellt fast alles auf den Kopf.
Berlin (18.6.2010). Die Jahre bis 2020 werden so stürmisch werden wie Teenager-Jahre. Deshalb sprechen die Trendforscher des "Future Laboratory" in London auch von den "Turbulent Teens". In lebhafter Rhetorik und bunten Bildern beschrieben sie während des "Future Forum" der Design Hotels letzte Woche in Berlin die Zukunft der Gesellschaft, aus denen sich auch Trends für Hotellerie und Tourismus ableiten lassen. Danach ist nur noch Querdenken gefragt, altbekannte Mechanismen werden auf den Kopf gestellt, alles hinterfragt. Internet und Retail verbinden sich immer stärker und werden zu den Pionieren im Erfassen von Kundenwünschen. Arbeitszeiten und -weisen werden flexibilisiert, und das Thema Umwelt verändert letztlich auch das Reiseverhalten. Drei Stunden lang ergoss sich ein Feuerwerk von Trends über die Zuhörer. Design Hotels hatte das Forum auch für externe Gäste geöffnet 300 Gäste lauschten fasziniert den Analysten des "Hybrid Thinking."
Berlin (14.5.2010). Wenn die Design Hotels Mitte Juni unter dem Motto "Hybrid Thinking" zu ihrem "Future Forum" in Berlin einladen, werden Zukunftsprognosen diskutiert. Das Zusammentreffen mit Trendforschern und den eigenen Mitgliedshoteliers ist für CEO Claus Sendlinger immer auch ein Zeitpunkt, über die eigene Strategie nachzudenken. So wird er künftig noch stärker als bisher den Fokus auf authentische Hotelkonzepte legen, in denen Design und Architektur ein Teil sind.
Berlin (23.4.2010). In Berlin treffen sich im Juni Mal die Querdenker, Trendsetter und Vordenker internationalen Designs. Diesen Ruf hat sich das "Future Forum" erarbeitet, die jährliche Veranstaltung der Design Hotels. Einmal pro Jahr, immer in einer anderen Stadt, folgt dem internen Meeting der Design Hoteliers ein inspirierendes Forum der Kreativen mit Top-Referenten aus aller Welt. Diese Veranstaltung, inklusive Gala-Dinner, steht gegen Bezahlung auch Externen offen. hospitalityInside.com ist Medienpartner dieses Feuerwerks an Visionen.
Nova Gorica (20.6.2008). Rund 100 Teilnehmer würdigten die Initiative der "Slovenian Times", die erste überregionale Investment-Konferenz für die westlichen Balkan-Staaten auszurichten. Interessante Talkrunden und Präsentationen gaben am vergangenen Montag und Dienstag bei der "IC Investment Conference 2008" in der slovenisch-italienischen Grenzstadt Nova Gorica einen detaillierteren Einblick in die unterschiedlichen Tourismusansätze der sich öffnenden Osteuropa-Staaten.
![]() |
Ljubljana (6.6.2008). Das Programm der ersten tourismus-relevanten Investment-Konferenz in Slovenien steht fest. Die Themen zeigen, wie die Region versucht, aus den Diskussionen in anderen Ländern zu lernen. Organisiert wird die "IC Investment Conference 2008" für den West Balkan von der Zeitung "The Slovenia Times". Sie findet üübernächste Woche, am 16. und 17. Juni in Nova Gorica, statt.
![]() |
Ljubljana (23.5.2008). Slovenien sieht seiner zweiten tourismus-relevanten Investment-Konferenz entgegen. Organisiert von der Zeitung "The Slovenia Times" wird sie am 16. und 17. Juni in Nova Gorica stattfinden. Internationale Investoren, Tourismusexperten und Entscheider aus Slovenien und dem West-Balkan diskutieren die Investment-Möglichkeiten für Tourismusprojekte wie auch die Wachstumschancen für die regionale Tourismusbranche. hospitalityInside.com ist Medienpartner dieser Konferenz.
Monte Carlo (1.2.2008). Die Idee ist gut, die Umsetzung war noch nicht ganz perfekt. Trotzdem fand der Gedanke, in Monte Carlo eine Plattform für den europäischen Spa-Markt zu schaffen, bei der grossen Mehrheit der Gäste aus den USA, Europa und Asien Gefallen. "The Monaco Spa Event", seit wenigen Monaten in den Händen der italienischen Gruppe Sogecos (einer Gesellschaft, die auch die Beauty-Messe Cosmoprof weltweit managt), lockte mit ihrem neugestalteten Konzept vorletzte Woche 95 Aussteller und 3.873 Besucher nach Monte Carlo.
Monte Carlo (11.1.2008). Die Ausgabe 2008 des Monaco Spa Event wird eine Reihe wichtiger Neuheiten einführen; die Konferenz und Ausstellung wendet sich an die internationalen Protagonisten aus der "Luxus-Spa"-Szene und an Führungskräfte aus der Wohlfühl-Branche. The Monaco Spa Event findet vom 18. bis 20. Januar im Grimaldi Forum Monte Carlo statt.
Monte Carlo (14.12.2007). Ein neues Konzept steht hinter dem neuen Namen "The Monaco Spa Event": Es will die führende internationale Ausstellung für die Luxus-Spa- und Wellness-Industrie werden. Vom 18. bis 20. Januar 2008 stellen die Organisatoren in Monaco eine innovative sensorische Ausstellung vor, die auf dem Konzept der fünf Sinne beruht.
Monte Carlo (7.12.2007). Mit sogenannten "Botschaftern" aus der Industrie will die neu strukturierte Spa-Messe in Monte Carlo im Januar die Wohlfühl-Welt mit allen Sinnen näher bringen. The Monaco Spa Event vom 18. bis 20. Janaur 2008 im Grimaldi-Forum in Monte Carlo will Wellness-Bereiche auf experimentelle Weise erleben lassen und schafft sensorische Räume.
Monte Carlo (30.11.2007). Alles deutet darauf hin, dass es beim Monaco Spa Event 2008 viel Neues geben wird. Dort treffen sich vom 18. bis 20. Januar 2008 die internationalen Protagonisten der Luxus Spa-Branche und die führenden Köpfe der Wellness-Branche. hospitalityInside.com ist Medienpartner dieser Veranstaltung.
Monte Carlo (23.11.2007). Ein neues Konzept steht hinter dem neuen Namen "The Monaco Spa Event": Es will die führende internationale Ausstellung für die Luxus-Spa- und Wellness-Industrie werden. Vom 18. bis 20. Januar 2008 stellen die Organisatoren in Monaco eine innovative sensorische Ausstellung vor, die auf dem Konzept der fünf Sinne beruht. So soll dem Besucher eine bessere Perspektive der neuesten Trends in Bezug auf Schönheit, Produkte und Behandlungen, Design, Bau und Management eines Luxus-Spa vermittelt werden. hospitalityInside.com ist Medienpartner des Monaco Spa Events.
München (3.11.2006). Das derzeitige Angebot an Freizeitimmobilien geht teilweise am Bedarf vorbei, Projekte berücksichtigen selten die künftigen demographischen Veränderungen. Trotzdem lockt die Entwicklung von Freizeitimmobilien, vor allem in Städten, immer mehr internationales Kapital nach Deutschland. Erfolgreiche Freizeitimmobilien sind noch selten, wenngleich inzwischen die Zahl an professionellen Betreibern wächst. Ohne kommunale Unterstützung lassen sich nach wie vor die wenigsten Projekte realisieren; die Lust der Kommune auf Private Public Partnerships ist aber trotz leerer Kassen begrenzt. Ein Blick in ein Immobilien-Segment, das auch Hotels einschliesst und ihren Erfolg mitbestimmt.
Â
Wien (3.11.2006). Die Kalifornier rüsten ihr Auto inzwischen mit Kaffeemaschinen auf, weil sie 15 Prozent ihrer Zeit auf der Strasse verbringen. Die ersten wohnen zudem in mobilen, massgeschneiderten Schiffscontainern. Der mobile Mensch heute benötigt eigentlich keine eigene Wohnung mehr, er kann auch in Airport-Lounges baden und im Hotelzimmer arbeiten. So sehen Fakten und Visionen zum Thema Wohnen aus, das internationale Berater und Architekten/Designer jüngst während des "Future Forum" der Design Hotels in Wien diskutierten. Vor den Design-Hoteliers schliesslich präzisierte der Trenddirektor des renommierten Londoner Future Laboratory Gedanken zu Luxus, Marken und Design.
München/Hamburg (6.10.2006). Freizeitimmobilien in der Stadt können Fluch oder Segen sein. Carl-Otto Wenzel, Vorstand der Wenzel Consulting AG, hat in über 30 Beratungsjahren Sterne aufstehen und sinken sehen. Langfristig konzipierte urbane Bebauungen in einer wachsenden Freizeit-Gesellschaft wollen extrem gut durchdacht sein, um auf Trends reagieren zu können. Wer daran mitverdienen will, muss Visionen teilen können. Das gilt für Investoren wie für Hoteliers. "Urbane Freizeitimmobilien auf dem Prüfstand" ist ein Thema beim Freizeitimmobilien-Kongress von Heuer-Dialog am 25./26. Oktober in München.
Berlin/Wien (29.9.2006). Ian Schragers jüngster Spruch, "Design Hotels seien nicht mehr in", kann auch Claus Sendlinger nur lächelnd als Selbstinszenierung werten. Dem Vorstand der Design Hotels aus Berlin liegen Monat für Monat neue Bewerbungen vor, doch von 30 werden allenfalls zwei Mitglied im Verbund dieses hippen Hotel- und Lifestyle-Verbunds. Und bei weiteren acht vielleicht wittert die Kooperation das Potenzial für ein Design-Konzept. Ohne Konzept aber soll künftig niemand mehr von der Vermarktungskraft der Kooperation profitieren. Das "Future Forum" in Wien in der nächsten Woche bündelt diesen neuen Anspruch und gibt gleichzeitig Raum für Ideen.
München (22.9.2006). Nach Ladenschluss veröden Shoppingzentren; Fitness- und Wellnesscenter gähnen hingegen tagsüber vor Leere. Das lässt sich ändern, weiss Kai Schimmelfeder, Geschäftsführer von Feder Consulting in Hamburg. Beim Heuer-Fachdialog Ende Oktober in München erläutert der Spezialist, wie sich Bestandsimmobilien im Freizeitbereich "re-attraktivieren" lassen. Vorab gibt er Beispiele, wie Fitness, Wellness und Shopping eine gewinnbringende Nachbarschaft entwickeln können.
Berlin/Wien (15.9.2006). Das "Future Forum" der Design Hotels entstand aus ursprünglich zwei getrennten Veranstaltungen: dem jährlichen Mitgliedertreffen der Kooperation und Trend-Diskussionen mit Gastrednern. In drei Wochen treffen sich Zukunfts-"Architekten", Eigentümer, Investoren und Externe in Wien, um beim Symposium "The Future of Living" neue Wohn- und Design-Trends zu erspüren. Interessierte Hoteliers können daran für 10 Euro Eintrittsgebühr teilnehmen.
Düsseldorf (1.9.2006). Die urbane Freizeitimmobilie verbindet sich immer stärker mit dem Tourismus. Ob Erlebnis- oder Sportpark, Fitnessstudio oder Indoor-Welt, sie alle beeinflussen mit ihren Angeboten das Freizeitverhalten der Menschen. Damit werden die Einrichtungen auch zum Wettbewerb für Hotels, die ebenfalls auf die Region oder etwa Kurzurlauber focussiert sind. Bernd Heuer Dialog aus Düsseldorf widmet dem Thema "Urbane Freizeitimmobilien für Sportler, Shopper und Touristen" einen Fachkongress im Oktober in München, unmittelbar nach der ExpoReal. hospitalityInside.com ist exklusiver Medienpartner dieses Events.
Berlin/Wien (25.8.2006). Antworten finden aus der modernen Architektur, Wohnräume als fliessende Wohnzonen begreifen - wie sieht "The Future of Living" konkret aus? Die Design Hotels mit Sitz in Berlin veranstalten in Wien ihr "Future Forum". Ein hochkarätiges Symposium ist für zehn Euro pro Person jedem zugänglich. hospitalityInside.com ist Medienpartner des Future Forum.