Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt

Berlin (1.9.2017). Ab 2018 wird es innerhalb des ITB Berlin Kongress keinen eigenständigen "ITB Hospitality Day" mehr geben. Wie die Messeleitung überraschend mitteilte, will man das Kongress-Programm straffen und die Hospitality-Themen auf "Luxus" und "Technologie" konzentrieren. Sie sollen ihren Platz in den übrigen Kongress-Foren finden.

 
[ weiter … ]
12. ITB Hospitality Day Talk über die Rolle der Metasearcher und der Hoteliers

Berlin (21.4.2017). Die Hoteliers führen weiter ihren Kampf gegen die OTAs, doch diese haben inzwischen ganz andere Probleme: Sie müssen sich gegen Metasearch-Maschinen behaupten. Zudem sind Fusionen und Merger auch in diesem Segment längst an der Tagesordnung. Der Mittelstand scheint weiter abzudriften. Das gab auch Privathotelier Marius Donhauser zu. Trivago-Geschäftsführer Johannes Thomas setzt deshalb mehr denn je auf die Such-Erfolge für Einzel- wie Ketten-Hotels. Angesichts der Dynamik im Markt gab HRS-CEO Tobias Ragge in der Diskussion beim 12. "ITB Hospitality Day" im März in Berlin lokalen Playern grosse Chancen. Insgesamt aber entwickele sich der gesamte Vertrieb zu einem "Money Game".

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day Talk über Iran, Griechenland, Georgien und Russland

Berlin (7.4.2017). Wenn Conrad Hilton die entscheidenden Kriterien eines Hotels mit "Lage, Lage, Lage" bezeichnete, dann hatte er eines dabei nicht berücksichtigt: Immobilien sind oft beständiger als die politische und gesellschaftliche Lage der Staaten, in denen sie errichtet wurden. So könnte man den Hintergrund abbilden, vor dem während des "ITB Hospitality Day" über "Glückskinder & Pechvögel" diskutiert wurde. Hotel-CEOs und Touristik-Experten aus Iran, Griechenland, Georgien und Russland sprachen dabei über die mögliche Hotel-Performance in guten und schlechten Zeiten. Wobei dramatisch schlechte Zeiten, die durch Kriege oder Sanktionen verursacht werden, schon das künftige Glück in sich tragen: Denn es kann nur besser werden.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day Talk über die Rolle der Hoteliers in Sachen Sicherheit

Berlin (31.3.2017). So merkwürdig es nach den jüngsten Terror-Anschlägen in London auch erscheinen mag: Viele Experten, einschliesslich des renommierten, gerade verstorbenen Wissenschaftlers Hans Rosling, beharren darauf, dass die Welt, rein statistisch gesehen, niemals sicherer war als heute. Gleichwohl existiert ein reales Risiko – in Europa und auch überall sonst auf der Welt. Sollte man deswegen aufhören zu reisen? "Nein" war die Antwort eines hochkarätigen Expertenteams am "ITB Hospitality Day" zum Thema Sicherheit. Zu den Themen der Runde, die von Prof. Stephan Gerhard, CEO der Solutions Holding, moderiert wurde, gehörten u.a.: Resilienz, wie Hotels sich besser für den Ernstfall wappnen können, wer die Kosten für mehr Sicherheit tragen sollte und wie die Branche vom Teilen von Erfolgsmodellen profitieren könnte. Alle vier Fachleute waren sich einig: Das Thema Sicherheit darf nicht länger ein Tabu sein.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day-Talk über die Auswirkungen von Internet of Things und AI

Berlin (24.3.2017). Ist die Hotellerie bereit für Automation, Internet of Things und Artificial Intelligence? Diese Frage wurde am 12. "ITB Hospitality Day" auf der ITB Berlin während einer interessanten Diskussionsrunde mit Hotellerie-Freaks gestellt, die vor neuer Technologie strotzen und vorhersagen können, wie die Branche in zehn Jahren aussehen wird. Unter der Moderation von Dr. Andriew Lim, Professor of Technopreneurship and Innovation in Hospitality an der Hotelschool in Den Haag, diskutierten diese Experten über digitale Rezeption, lokalisierte Automation, Hospitality of Things, kluge PMS, Gästezimmer-Automation, mobiles Engagement, Integration der Gäste-Geräte und die dazugehörige Sicherheit. Hoteliers seien vorgewarnt: Sie müssen am Ball bleiben, um punkten zu können.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day Talk über funktionierende Food-Konzepte für Hotel-Ketten

Berlin (24.3.2017). Es muss keine schlechte Diskussion werden, wenn sich die Teilnehmer in der Grundtendenz einig sind. Das zeigte am 9. März die Podiumsdiskussion "Von Foodies über Food Design bis No Food: Wie Hotel mit der Herausforderung F&B umgehen" im Rahmen des "ITB Hospitality Day". Dabei konnten sich Berater und Hotel-Manager weitgehend darauf verständigen, dass die Zeiten formell-gediegener Hotel-Restaurants in den Städten wohl Geschichte sind. Alles ist im Wandel: So wird aus dem guten alten Food & Beverage (F&B)-Manager heute wahlweise der Manager für F&D (Food & Drinks) oder noch besser der Mann für FD&D – für Food, Drinks und Design.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day Talk 2017: Hostel-Experten über das neue frische Feeling

Berlin (17.3.2017). Zum Absacker ins benachbarte Hostel? Für manche Anwohner ist dies längst keine Utopie mehr. "Hostels machen Spass, sie sind lecker, bunt, sozial, zentral, einzigartig, fantastisch", um nur einige Schlagwörter aus dem Image-Film der Hostelworld Group am 12. "ITB Hospitality Day" letzten Donnerstag in Berlin zu nennen. Die Hotel-Konferenz zeigte: Der Hostel-Markt befindet sich in einem massiven Wandel vom Backpacker-Image zum Social Hub der Stadt. Die meisten Investoren haben dies aber wohl noch nicht im vollen Umfang erkannt.

 
[ weiter … ]
12. ITB Hospitality Day diskutiert Digitalisierung, Metasearch und Sicherheit

Berlin (24.2.2017). Was kommt nach Super-Mario, dem Roboter? Am "ITB Hospitality Day" zeigte der jüngste Mitarbeiter des Marriott Ghent aus Belgien, wie er Gäste begrüssen und bespassen kann. Dieses Jahr zieht der ITB Kongress den Faden weiter und hinterfragt auch an der Hotel-Konferenz, wieweit die digitalisierte Welt schon in der Branche angekommen ist. Technologie aus einer ganz anderen Perspektive diskutiert eine Runde über die Veränderungen in der Welt der Metasearcher. Eine ganz besondere Rolle spielt Technologie beim Thema Sicherheit. Doch gerade hier appellieren Safety & Security-Manager an menschliche Kooperation. Am Donnerstag, 9. März, ab 10.30 Uhr wartet der 12. ITB Hospitality Day mit diesen hochinteressanten Talkrunden auf. In Halle 7.1b/Raum London.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2017 über Hostels, Food Design, herausfordernde Länder

Berlin (17.2.2017). Obwohl Technologie-Themen das Kongress-Programm der ITB in diesem Jahr überziehen, gibt es auf dem "ITB Hospitality Day" immer noch Themen, die stärker Märkte und Menschen betrachten. So haben die reiselustigen jungen Leute das Hostel-Segment vor sich hergetrieben und es mit ihrer Nachfrage so hipp gemacht, dass sich jetzt sogar Hotelketten für dieses "unterste" Segment interessieren. Wer reist, muss essen. Deshalb blühen jetzt auch wieder die F&B-Konzepte – von Food-Design bis No Food. Und schliesslich öffnen neue Destinationen wie Iran ihre Türen, Aussenseiter wie Georgien boomen, Griechenland und Russland holen auf. hospitalityInside.com stellt – als Medienpartner und Organisator des ITB Hospitality Day – heute drei der sechs Talkrunden vor.

 
[ weiter … ]
12. ITB Hospitality Day, ITB Berlin: Im Rausch der Trends und Innovationen

Berlin (10.2.2017). Zwischen nüchterner IT und lebendiger Reisewelt, flankiert von Krisen und Chancen… Dazwischen bewegen sich die Themen des 12. "ITB Hospitality Day 2017" am ITB Berlin Kongress Anfang März. Hochkarätige Teilnehmer diskutieren Hostels als neue "social hubs", Food Design, Safety & Security, Automatisierung, das Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz, ferner aufstrebende und schwierige Märkte wie Iran, Russland, Georgien und Griechenland. Und am Schluss diskutieren die Metasearch-Experten die Bedeutung dieser Plattformen. Internationale Fachleute auf der Bühne - am Donnerstag, 9. März 2017, ab 10.30 Uhr in Halle 7.1b/Raum London.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2016: Besser Prämien oder mehr Gast-Interaktion?

Berlin (29.4.2016). Wohin geht die Reise bei den Loyalty-Programmen? Weshalb werden sie für touristische Anbieter immer wichtiger und welche Gründe gibt es für Hoteliers, mit ein- und demselben Haus in mehreren Programme vertreten zu sein? Eine illustre Runde aus Vertretern von TrustYou, Marriott, Sabre Hospitality und Miles & More suchte beim "ITB Hospitality Day" im März Antworten auf diese Fragen.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2016: Zukunftsforscher über die flüssige Moderne

Berlin (22.4.2016). Alles fliesst in diesen Zeiten, aber der Strom ist reisserisch geworden… Mittendrin schwimmen die Digital Natives und Millennials und schwappen hinein ins Arbeitsleben. Ab 2020 ist jeder zweite Arbeitnehmer weltweit ein Digital Native. Ist das dann ein Vertreter dieser anspruchsvollen Generation, geboren gegen Ende des vorigen Jahrhunderts mit einem Super-Ego und mehr Ansprüchen als Leistungswillen? Andreas Reiter, Chef des Forschungsinstituts ZTB Zukunftsbüros in Wien, erklärte am "ITB Hospitality Day" im März, weshalb es nicht hilft, diese Generation heute zu ignorieren.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2016 diskutierte über Innovationszwänge und Labs

Berlin (15.4.2016). Innovationen in der Hotellerie stammten bisher oft aus dem Mittelstand, der intensiv im Kontakt mit Gästen steht und aus deren Anregungen oder Bedürfnissen Ideen entwickelt. Grössere Ketten arbeiten heute mit "Innovation Labs" und Trendforschern zusammen, um Gäste zu Fans zu machen. Entstehen so die Hotel-Konzepte von morgen und wie gross ist dabei der Einfluss der Technik und Digitalisierung? Eine Diskussionsrunde auf der ITB-Hotelkonferenz im März suchte nach Antworten.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2016: Plateno-CFO Eric Wu über den Hotel-Giganten aus China

Berlin (8.4.2016). Die chinesische Plateno Group hat bereits das erste Hotel ihrer Marke 7 Days Inn im österreichischen Ansfelden bei Linz in Betrieb; das Hotel in Puch bei Salzburg soll noch im April öffnen. Europa will man nur selektiv angehen, gewünscht sind aber auch Partnerschaften – in beiden geographischen Richtungen. In Chinas selbst hat der Marktführer noch mehr Macht durch die Beteiligung von Jin Jiang bekommen, das Loyalty-Programm und WeChat haben sich zu einflussreichen Tools für die Kunden-Bindung entwickelt. Die Zahlen sind gigantisch. Auf der Hotel-Konferenz, dem "ITB Hospitality Day", erläuterte Platenos Executive Director und Chief Financial Officer Eric Wu im Gespräch mit hospitalityInside-Chefredakteurin Maria Pütz-Willems die Strategie des chinesischen Hotelriesen und die Hintergründe für dessen rasanten Expansionskurs.

 
[ weiter … ]
Am ITB Hospitality Day erklärten Google und Booking.com ihre Strategien

Berlin (1.4.2016). Im erbitterten Kampf um die Kontrolle ihres Vertriebs und vor allem um ihre Kundendaten haben selbst grosse Player in der Hotellerie in den letzten Jahren Boden an OTAs und Meta-Suchmaschinen verloren. Ja, die Hotels wehren sich, aber ist es nicht ein aussichtsloser Kampf? Während des ITB Hospitality Day brachte Moderator Wilhelm Konrad Weber, Partner von Swiss Hospitality Solutions, bei einer Podiumsdiskussion viele Themen zur Sprache und hatte zudem zwei gesprächsfreudige Gäste: Terri Scriven, Industry Head of Hospitality bei Google UK, und Peter Verhoeven, Managing Director EMEA bei Booking.com. Beide erklärten, wie dynamisch und aufregend die Reisewelt sich entwickelte und wiesen zugleich darauf hin, dass nun auch viele neue Player mitmischen würden, die das Marktgefüge durcheinanderbringen (z.B. Airbnb). Konsolidierungen, Übernahmen, Innovationen, Störfaktoren und vieles mehr – die Vertriebslandschaft entwickelt sich und gleichzeitig auch die Mentalitäten und Erwartungen der Verbraucher. Wer ist also am besten geeignet, die Kunden für sich zu gewinnen?

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Noch ist Humanoid ein Gag, aber der Job-Killer kommt (Kurz-Version)

Berlin (18.3.2016). Selten wurde ein Diskutant im Rahmen des "ITB Hospitality Day" während der ITB Berlin so bestürmt wie Mario. Am liebsten hätten sie den 57 cm "grossen" Roboter mit den schalkhaften Augen geherzt, doch zumindest aufs Foto wollten Mario alle bannen. Diskussionsstoff über Roboter und ihren Einfluss auf die Arbeitswelt gab es reichlich – mit der nüchternen Erkenntnis, dass die programmierten Wesen in der Hotellerie schneller Einzug halten können als man denkt. Fred Fettner fasst zusammen.

 
[ weiter … ]
11. ITB Hospitality Day: Google und Booking.com über ihre Rollen

Berlin (26.2.2016). Die OTA-Welt ist aufgewühlt, umso spannender das "Duell der Giganten" beim 11. ITB Hospitality Day: Google und Booking.com treffen aufeinander. Das verspricht eine spannende Runde zu werden.

 
[ weiter … ]
11. ITB Hospitality Day über die Digital Natives und die "Investition Gast"

Berlin (19.2.2016). Obwohl das Thema Digitalisierung an der diesjährigen ITB-Hotelkonferenz breiten Raum einnimmt, schlägt der "ITB Hospitality Day" bei seinen beiden letzten Diskussionsrunden doch noch den Bogen zu den Mitarbeitern (der Zukunft) und zum Gast. Ein Zukunftsforscher spricht über die Digital Natives und Experten über die "Investition Gast".

 
[ weiter … ]
11. ITB Hospitality Day mit grösster chinesischer Hotelgruppe im Interview

Berlin (12.2.2016). Erstmals wird eine chinesische Hotelgruppe Gast am "ITB Hospitality Day" sein: die Plateno Hotel Group. Mit 3.000 Hotels ist sie die grösste Kette Chinas – und bereitet jetzt u.a. über ein Büro in Berlin ihren Markteintritt in Europa vor. An der ITB Berlin interviewt Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin von hospitalityInside.com, Eric Wu, den Chief Financial Officer & Executive Director von Plateno aus Guangzhou.

 
[ weiter … ]
11. ITB Hospitality Day: Roboter, Hightech, Innovation Labs und mehr

Berlin (5.2.2016). Der "Special Guest" des "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 10. März 2016, heisst Mario und ist von Beruf Hotel-Roboter. Die Besucher der 11. Hotel-Konferenz der weltweit führenden Messe der internationalen Reiseindustrie werden ihn nicht nur am Anfang, sondern in allen Talkrunden kurz erleben können. Zur Digitalisierung, dem Schwerpunkt-Thema des ITB Berlin Kongresses, diskutieren auf dem ITB Hospitality Day namhafte Hotelexperten die Themen Roboter, Hightech-Innovationen und Innovation Labs – und mehr. HospitalityInside ist wie gewohnt exklusiver Medien-Partner der Konferenz.

 
[ weiter … ]
10. ITB Hospitality Day 2015: Die Sharing Economy-Welle lässt alle schwitzen

Berlin (10.4.2015). Wer nach dem Märchen vom selbstlosen Teilen sucht, wird bei der Sharing Economy nicht fündig. Im Gegenteil. Vor unseren Augen entsteht ein neuer Wirtschaftszweig, der sich fehlende Ressourcen und versäumte Entwicklungen einzelner Branchen zunutze macht. "Sharing Economy schafft keinen besseren Kapitalismus", meint Robert Wissmath, Geschäftsführer der DICON Marketing and Consulting Company, "aber sie erweitert die bisherigen Wirtschaftsprozesse." Es dauerte nicht lange, da wurde Airbnb, Aushängeschild der Sharing Economy und der grosse Sündenbock der Hotellerie, zum Thema. Die Diskussion zum Thema "Sharing Economy" an der 10. Hotelkonferenz der ITB Berlin Anfang März zeigte, dass die Hotellerie nun auf dem Weg ist, ihren Widerstand zu lockern und stärker über Synergien oder gar Kooperationen mit Sharing-Anbietern nachzudenken.

 
[ weiter … ]
10. ITB Hospitality Day 2015: IT und Emotionen kreieren neue Hotel-Konzepte

Berlin (27.3.2015). Zwei unterschiedliche Konzepte und doch Parallelen: Die Marke Yotel – bekannt geworden durch ihre "Schlafkabinen" in fensterlosen Flughafen-Hotels und durch den Roboter "Yobot" – sorgt mit ihrer Innovationskraft immer wieder für Überraschungen in der Branche. Einen ganz anderen Weg schlägt das gerade frisch gegründete Unternehmen Barefoot Living ein: Es nähert sich Hotel-Konzepten nicht von Design und Hardware, sondern von der emotionalen Seite. Eine spannende Gegenüberstellung am 10. "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der weltgrössten Tourismusmesse Anfang März in Berlin.

 
[ weiter … ]
10. ITB Hospitality Day 2015: Lifestyle ist Kommunikation, bei Budget wie Luxus

Berlin (27.3.2015). Luxus und Lifestyle und Budget und Lifestyle widersprechen sich nicht, beide Segmente bilden in der Branche inzwischen die unterschiedlichsten Symbiosen. Eines haben Konzepte wie das Adlon Kempinski in Berlin oder die Marken Indigo und Ruby dabei gemein: Sie setzen intensiv auf die Kommunikation mit dem Gast und auf diejenige über ihre Häuser. "Der Mega-Trend Lifestyle wird unsere Welt grundlegend und langfristig verändern." Dieser Aussage stimmten 70 Prozent der Zuhörer des "Luxus/Budget-Lifestyle-Panels" beim 10. "ITB Hospitality Day" zu. Die Konferenz-Besucher zeigten damit den standardisierten Hotels für Jedermann ganz klar die rote Karte.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2015: Nur eine Minderheit glaubt an die eigene Vertriebskraft

Berlin (20.3.2015). Online Travel Agents (OTAs), die keine sein wollen, orten in System-Betreibern wie Google oder Android die wahren Mächte der Finsternis, welche künftig die Hotellerie in ihre Abhängigkeit bringen könnten. Der intensive "ITB Hospitality Day" an der ITB 2015 neigte sich seinem Ende zu, als sich am Podium eine illustre Runde der Frage widmete, ob es nicht auch mit der Unabhängigkeit der Hotellerie zu Ende gehe. Vertraut man der TED-Abstimmung im Saal, dann ist diese Frage eindeutig zu bejahen: Nur 26 Prozent rechnen demnach damit, dass die Hotellerie künftig die Mehrheit ihrer Buchungen selbst generieren kann.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2015 zeigte, wie man Codes und Webcams knackt

Berlin (13.3.2015). Google ist ein hervorragender Helfer, wenn es darum geht, sich unerlaubterweise in andere IT-Systeme einzuhacken. Über Webcams kann man leicht mitbeobachten und mithören… Und die richtigen Passwörter zu filtern, ist für geübte Hacker oft nur eine Frage der Zeit. Der sehr verbreitete, fahrlässige Umgang mit Kundendaten wurde am 10. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin letzte Woche dem Publikum drastisch und live vor Augen geführt. "Check out – Hack in" hiess der Titel des Live-Hackings zum Beginn der Konferenz. Staunen Sie mit!

 
[ weiter … ]
10. ITB Hospitality Day zu den grossen Bewegungen in der IT-Welt

Berlin (27.2.2015). Die Internet-Technologie bestimmt heute einen Grossteil des Hotelierslebens, deshalb kann auch der 10. "ITB Hospitality Day", die Hotelkonferenz an der weltgrössten Tourismusmesse ITB, dieses Thema nicht ausklammern. Gleich die Keynote wird die negativen Seiten der IT heute beschreiben – die Cyber-Angriffe -, während das letzte Panel sich den grossen Trends und Zukunftsthemen widmet. Save the date: Donnerstag, 5. März 2015, ITB Halle 7.1b/Raum London. Ab 10.30 Uhr. Wer zuhause bleiben muss, kann die Hotelkonferenz jedoch im Internet im Live-Stream verfolgen!

 
[ weiter … ]
10. ITB Hospitality Day u.a. zu Sharing Economy, Lifestyle & Digitalisierung

Berlin (20.2.2015). Zum 10. Geburtstag des "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz an der weltgrössten Tourismusmesse ITB, werden die Diskussionsteilnehmer dieses Jahr ihre Gedanken weit schweifen lassen: Allen ist aufgegeben, über die grossen Trends in der Gesellschaft nachzudenken und deren Feinheiten und Auswirkungen für die Hotellerie zu erkennen. So greifen drei nacheinander folgende Panels auch inhaltlich ineinander über: Sharing Economy, Luxus und Budget- Lifestyle wie auch Digitalisierung und nachhaltige Werte im CEO-Panel. Die Talkrunden im Einzelnen. Save the date: Donnerstag, 5. März 2015, ITB Halle 7.1b/Raum London. Ab 10.30 Uhr. Wer zuhause bleiben muss, kann die Hotelkonferenz jedoch im Internet im Live-Stream verfolgen!

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2014: Reviews schätzen alle - und ihre Transparenz

Berlin (11.4.2014). Die Stimme des Kunden wird immer wichtiger. "User generated content", vor fünf Jahren noch skeptisch beäugt, ist heute akzeptiert, auch in der Hotellerie. Hotel-Bewertungsplattformen und zunehmend Online Travel Agents (OTAs) produzieren mit ihren Gäste-Kommentaren Massen-Content. Wie sehen Blogger und Analysten die Hotel-Branche heute? Hat sie sich verändert oder sind es ihre Bewerter? Durch die Brille Dritter beschrieb die Diskussionsrunde an der diesjährigen Hotel-Konferenz der ITB, dem "Hospitality Day", wie sich die "Reviews" auf Kunden-, Hotel- und Mittler-Seite gewandelt haben. Mit diesem Beitrag beschliesst hospitalityInside.com heute seine Nach-Berichterstattung zur ITB 2014.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2014: Online-Panel rät zur Preis-Kontrolle in den Kanälen

Berlin (4.4.2014). Wieviel Geschäft bringt die eigene Website? Das war die zentrale Frage, auf die die Teilnehmer der Talkrunde zum Thema Online-Vertrieb während der 9. ITB-Hotelkonferenz an der ITB Berlin antworten sollten. Entstanden ist eine muntere und selbstkritische Runde zu den Herausforderungen des Online-Vertriebs, sowohl aus Sicht der OTAs wie auch aus Sicht der Hoteliers. Die Teilnehmer: Vertreter von Marriott Hotels, Ringhotels, VIR/Verband Internet Reisevertrieb und ein Pricing-Berater.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2014: Keynote warnte Hotellerie vor Daten-Attacken

Berlin (4.4.2014). "Wir schauen nicht mehr James Bond, es ist Realität!" Uwe Bernd-Striebeck, Partner der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, machte seinen Zuhörern unmissverständlich klar, dass in der Welt des WiFi Personen und Unternehmen zunehmend systematisch Daten-Attacken ausgesetzt sind und ausspioniert werden. Der Keynote-Speaker des 9. "ITB Hospitality Day" rüttelte wach. In unverschlüsselter Sprache beschrieb er, was der Beginn der totalen Vernetzung heute bereits bedeutet und wie konkret vor allem auch Hotels bereits davon betroffen sind.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2014 zeigte das veränderte Reiseverhalten aus China

Berlin (28.3.2014). "Reisen waren immer schon ein wichtiger Teil des chinesischen Lebens," betonte der Direktor des China Outbound Tourism Research Institute, Wolfgang Georg Arlt, zum Auftakt der China-Talkrunde am 9. "ITB Hospitality Day" in Berlin. Doch erst seit 2013 unterstützt die chinesische Regierung Outbound-Reisen aktiv. Fanden die Reisen der vergangenen Jahre vorwiegend im eigenen Land statt, verzeichneten die Grenzüberschreitungen inzwischen ein enormes Wachstum. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben der Reisenden. "Das Durchschnittsalter chinesischer Millionäre liegt bei 39 Jahren, in Deutschland bei 55", so Arlt. Das bedeutet: Auch junge Reisende verfügen häufig schon über sehr viel Geld. Der typische chinesische Tourist aber existiert nicht mehr. Wolfgang Arlt entlockte seinen Gesprächspartnern auf der Bühne der Hotelkonferenz viele Details über den aktuellen Wandel im Verhalten chinesischer Reisender.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Privatzimmer-Vermittler und Hotels argumentierten

Berlin (21.3.2014). Das Wachstum der sogenannten "Peer-to-Peer" (P2P) Online-Plattformen erfolgte in unglaublicher Rasanz. Vor drei Jahren von Lifestyle-Magazinen noch als lässiges Couch-Surfing gehypt, wächst sich die private Unterbringung auf Reisen dank Portalen wie Airbnb, Wimdu oder 9flats besonders in Grossstädten zum Mega-Millionen-Geschäft aus. Und das auf Kosten der Hotellerie unter ungleichen Voraussetzungen, klagten die Diskutanten internationaler Hotelverbände bei einer Diskussion am "Hospitality Day" der ITB. Demgegenüber waren die P2P-Unternehmer davon überzeugt, dem Tourismus zusätzliche Gästeschichten zu erschliessen. Für unterschiedliche Nuancen innerhalb dieser beiden Pole war auf dem Podium wenig Platz.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2014: Luxus und Nachhaltigkeit fordern sich gegenseitig

Berlin (14.3.2014). Das Thema Nachhaltigkeit bleibt ein Dauerbrenner im Tourismus, die Widersprüche bleiben auch: Gibt es nachhaltiges Reisen überhaupt oder sollten Umweltbewusste nicht lieber zuhause bleiben? Sind Luxus und Nachhaltigkeit überhaupt vereinbar? Zwei Experten auf dem Gebiet nachhaltige Hotelkonzepte erklärten beim "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der ITB, vor einer Woche ihre Strategien und ihre Sicht der Dinge. Dabei hätten die beiden Protagonisten des Panels unterschiedlicher kaum sein können: Bernhard Bohnenberger von Six Senses Hotels Resorts Spas und der Quereinsteiger Ross Harding von "Finding Infinity".

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day diskutiert mit Bewertern und Privatzimmer-Portalen

Berlin (28.2.2014). Das Internet als "demokratische" Plattform: Erst erlaubte es den Reisenden, Hotels online zu bewerten, dann gebar es die neue Zunft der Blogger. Heute kann jeder im Internet seine Meinung äussern und so Einfluss nehmen auf Trends. Das gilt gleichermassen für Firmen: Erst die Online-Buchbarkeit hat den Boden für Privatzimmer-Vermittler bereitet. Wimdu, 9flats oder Housetrip sind heute Wettbewerber der klassischen Hotellerie. Wie verändert beides die Branche? Zwei hochinteressante Talkrunden beim 9. "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der ITB, diskutiert diese Trends, die Fakten und Emotionen dahinter. Am Donnerstag, 6. März 2014, ab 15.15 Uhr, in Halle 7.1b/Raum London.

 
[ weiter … ]
"ITB Hospitality Day" 2014 diskutiert Luxus & Öko und die neuen Chinesen

Berlin (21.2.2014). Der CEO ist in diesem Jahr ein President, und sein Pendant ist kein Hotelier, sondern ein Ingenieur. Trotzdem ergeben Bernhard Bohnenberger von Six Senses Hotels Resorts Spas und Ross Harding vom Infinity Finder ein hochkarätiges Paar: Beide engagieren sich für Nachhaltigkeit. Die beiden Herren bestreiten das "CEO-Panel" der diesjährigen ITB-Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 6. März 2014. Vor ihnen sitzen andere, hochinteressante Experten auf der Bühne: ein Forscher, zwei Hoteliers und eine Hoteleinkäuferin. Sie alle kümmern sich mit Passion um eine Zielgruppe: die reisenden Chinesen. Von ihnen macht sich derzeit die nächste Generation auf den Weg Richtung Europa. Jeder ITB-Besucher kann die Hotelkonferenz besuchen, ohne Anmeldung, und der Eintritt ist frei: von 10.30 bis 17.30 Uhr in Halle 7.1b/Raum London.

 
[ weiter … ]
"ITB Hospitality Day" 2014 diskutiert Datenlecks und neuen Online-Vertrieb

Berlin (14.2.2014). Es ist die "allgemeine Lage nach Snowden", die inzwischen viele Unternehmen veranlasst, über die Datenflut unter ihrem eigenen Dach nachzudenken. Was Hoteliers durch Datenlecks verlieren können und wie man diesem Desaster entgegensteuern kann, wird der Keynote Speaker der 9. ITB-Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day" darlegen. Nahtlos setzt sich das Thema Internet-Einfluss im nächsten Panel fort: Fängt die hoteleigene Vertriebspower die schwindende Ratenparität auf? Was kostet die neue Freiheit im Online-Vertrieb? Diese beiden Talkrunden bilden den Auftakt der ITB-Hotelkonferenz am Donnerstag, 6. März, ab 10.30 Uhr in Halle 7.1b/Raum London auf dem Messegelände Berlin. Der Eintritt ist für alle Messebesucher frei. Für alle im Büro oder zuhause: Die Hotelkonferenz wird live im Internet übertragen.

 
[ weiter … ]
9. ITB-Hotelkonferenz mit Themen, die die Branche massiv beeinflussen

Berlin (31.1.2014). Die amerikanische Datenkrake NSA hat in den letzten Monaten auch die Hospitality-Branche erreicht, Online-Portale wehren sich gegen Kartellämter und erstarkte Hoteliers, Hoteliers wehren sich wieder gegen die Privatzimmer-Vermittler. Öko & Luxus beginnen sich zu versöhnen, der "neue" Chinese verlangt nach Individualität, und zu den buchungsentscheidenden Hotelbewertungsportalen haben sich inzwischen viele Blogger gesellt. Der 9. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin 2014 greift grosse gesellschaftliche Themen auf, die die Hotel-Branche inzwischen massiv beeinflussen. Am Donnerstag, 6. März, ab 10.30 Uhr in Halle 7.1b/Raum London auf dem Messegelände Berlin. Der Eintritt ist für alle Messebesucher frei. Für alle im Büro: Die Hotelkonferenz wird live im Internet übertragen.

 
[ weiter … ]
9. ITB-Hotelkonferenz mit Themen, die die Branche massiv beeinflussen

Berlin (31.1.2014). Die amerikanische Datenkrake NSA hat in den letzten Monaten auch die Hospitality-Branche erreicht, Online-Portale wehren sich gegen Kartellämter und erstarkte Hoteliers, Hoteliers wehren sich wieder gegen die Privatzimmer-Vermittler. Öko & Luxus beginnen sich zu versöhnen, der "neue" Chinese verlangt nach Individualität, und zu den buchungsentscheidenden Hotelbewertungsportalen haben sich inzwischen viele Blogger gesellt. Der 9. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin 2014 greift grosse gesellschaftliche Themen auf, die die Hotel-Branche inzwischen massiv beeinflussen. Am Donnerstag, 6. März, ab 10.30 Uhr in Halle 7.1b/Raum London auf dem Messegelände Berlin. Der Eintritt ist für alle Messebesucher frei. Für alle im Büro: Die Hotelkonferenz wird live im Internet übertragen.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day-Talk zu Mobile, Gäste-Verhalten und Google Glass

Berlin (12.4.2013). Die Smartphone-Welle ist nicht mehr aufzuhalten, aber sie hat noch nicht alle erfasst. Das Potential ist riesig, aber wie fit ist die Reisebranche für Mobile? Erkennt sie schon die Macht von Mobile und was ist machbar? Wo sind die Spezifika der Hotellerie? Diesen Fragen ging ein hochkarätiges Panel mit Vertretern aus der Internet-Datenforschung, aus der IT, der Hotellerie und von Google nach. Ein hochkonzentriertes Publikum lauschte bei dieser Talkrunde während des "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der weltgrössten Tourismusmesse im März, den interessanten und kritischen Einschätzungen der Teilnehmer.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Wie 25hours und Unlisted die Metropolen erobern

Berlin (5.4.2013). Boutique Hotels sind wesentlich komplizierter zu entwickeln und zu betreiben als die standardisierten Produkte der grossen Ketten. In ihrer Nische und mit einer wachsenden, wenn auch engen Zielgruppe haben kleinere Ketten aus diesem Bereich inzwischen jedoch einen festen Platz gefunden und sie arbeiten wirtschaften erfolgreich, wie zwei Boutique-CEOs beim 8. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin glaubhaft unterstrichen. Christoph Hoffmann, CEO der Themen- und Design-Hotelgruppe The 25hours Hotel Company, und sein asiatischer Kollege Loh Lik Peng von der Unlisted Collection in Singapur hatten 60 Minuten lang das Wort und bewiesen: Völlig unabhängig voneinander sind sie einem globalen Trend gefolgt - dem der kosmopolitischen Individualisten.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day-Talk: Gen Y hinterfragt Hotellerie, Arbeitgeber zeigen Wege

Berlin (22.3.2013). Hundertprozentige Zufriedenheit wird es nach solchen Diskussionsrunden wohl nie geben, doch der diesjährige Dialog zwischen zwei Studenten der Ecole Hotelière de Lausanne (EHL) und zwei Arbeitgebern besass seinen eigenen Charme: In wechselnden Paar-Kombinationen stellten beim 8. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin die Studenten Adrian Ruch und Katharina Jäger, beide Anfang 20, der Human Resources-Chefin von Starwood Hotels und dem jungen Miteigentümer des Luxushotels Suvretta House in St. Moritz auf der Bühne Fragen zu ihren Karriere-Chancen und zum Markt. Der Saal, vollbesetzt, harrte der Dinge.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day über junge Reisende: Sie sind schwer zu greifen

Berlin (15.3.2013). War in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts ein Interrail-Trip das ultimative Reiseerlebnis für Teens und Twens aus Europa, so bieten Billigflüge und Hostels, Jugendreise-Veranstalter und geöffnete Grenzen ihnen heute eine Vielzahl noch aufregenderer Perspektiven. Was aber wollen die jungen Reisenden wirklich, wie stellt man sich auf sie ein und was können Hotels dabei von Hostels lernen? Eine Diskussionsrunde beim 8. "ITB Hospitality Day" in Berlin letzte Woche gab einige Antworten.

 
[ weiter … ]
8. ITB Hospitality Day: Experten über das Heute und Morgen von Mobile

Berlin (1.3.2013). Der moderne Mensch ist ein digitaler Nomade geworden, die Schultern leicht gebeugt und den Blick ständig nach unten gerichtet: Er schaut permanent auf sein Smartphone oder sein Tablett. Welches dieser beiden "mobile devices" wird künftig das Rennen machen? Experten ahnen es bereits. Mit welchen Entwicklungen aber wird die Branche künftig konfrontiert werden? Die Teilnehmer des "Mobile"-Panel an der diesjährigen ITB-Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 7. März 2013, werden ihre Gedanken schweifen lassen…

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day präsentiert junge, ungewöhnliche Hotelkonzepte

Berlin (22.2.2013). Junger Schwung am 8. ITB Hospitality Day, zwischen 13.30 und 14.30 Uhr am Donnerstag, 7. März: Mit lebhaften Vorträgen und Diskussionen präsentieren vier Hotelgruppen ihre ungewöhnlichen Konzepte. Die deutschen Dormero Hotels locken mit einem Licht- und Sound-Konzept in 3D, die spanischen Palladium Hotels mit einem speziellen Musik-Hotel auf Ibiza, die Design-Kreativen der italienischen Sixtantio Group mit 5 Sterne-Höhlen im Weltkulturerbe, und der Co-Gründer der chinesischen URBN Hotels sensibilisiert für emissionsfreie Cityhotels. Allen Messe-Besuchern steht die Hotel-Konferenz in Halle 7.1b/Raum London offen.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Keynote mit Design Hotels, CEO-Panel zu Boutique

Berlin (15.2.2013). "Zum ersten Mal fanden Reisende mehr als einen Schlafplatz," resümiert Claus Sendlinger, Gründer und CEO der weltweit einzigartigen Kooperation der Design Hotels, welche vor genau 20 Jahren gegründet wurde. Die Entwicklung dieser Gruppe hat ihn zu einem Vordenker in der internationalen Hotellerie gemacht. Heute postuliert er: "Nachbarschaften sind die neuen Städte!". Dazu hält Sendlinger am 8. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin 2013 die Keynote. Das diesjährige "CEO-Panel" gestalten zufälligerweise zwei weitere "Design Hoteliers": Christoph Hoffmann von 25hours Hotels Hamburg und Loh Lik Peng der Unister Collection aus Singapur. Beide bauen unkonventionelle Boutique-Hotel-Gruppen auf – und werden sich auf der ITB-Bühne über gleiche und ungleiche Voraussetzungen in Asien und Europa austauschen.

 
[ weiter … ]
8. "ITB Hospitality Day" diskutiert über junge Reisende und Generation Y

Berlin (8.2.2013). Die 8. Hotelkonferenz der ITB steht in diesem Jahr unter dem Motto "Jung". Deshalb werden in die ersten beiden Diskussionen des "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 7. März, in Halle 7.1b/Raum London gleich drei Studenten eingebettet sein. Im ersten 'Hot Spot' Junge Reisende geht es darum, abzuklären, welche Erwartungen diese Generation ans Reisen und an Hotels hat. Im zweiten 'Hot Spot' Generation Y sollen Vertreter dieser Altersgruppe formulieren, welche Erwartungen sie an ihre Arbeitgeber in der Hotellerie haben. Vorab haben zwei Studenten hier bereits ihre Wunschliste formuliert. Der Eintritt zur ITB-Hotelkonferenz ist für alle Messe-Besucher frei. Als exklusiver Medienpartner des ITB Hospitality Day wird hospitalityInside.com nach der ITB auf seiner Website – für alle User – über die Panels berichten.

 
[ weiter … ]
8. "ITB Hospitality Day" zeigt neue Wege, neue Konzepte, neue Gesichter

Berlin (1.2.2013). Junge Reisende, junge Arbeitnehmer, junge Hotel-Konzepte, junge CEOs, junge Vertriebskanäle – beim diesjährigen ITB Hospitality Day am Donnerstag, 7. März 2013, in Halle 7.1b/Raum London, dreht sich alles um Junges, Dynamisches und Unkonventionelles. Der CEO der Design Hotels, Claus Sendlinger, widmet sich in seiner Keynote den Hotels von morgen und dem "Nachbarschaftsprinzip". Danach diskutieren Experten mit jungen Leuten ihre Erwartungen ans Reisen und an die Hotellerie. Unter anderem erwarten zwei Studenten der "Generation Y" von zwei Hoteliers klare Arbeitgeberantworten. Im CEO-Panel schlagen die Gründer von "25hours Hotels" in Hamburg und der "Unlisted Collection" aus Singapur die Brücke zwischen Boutique-Hotels in Europa und Asien. Ausserdem präsentiert der Hospitality Day vier ungewöhnliche Hotelkonzepte aus Deutschland, Spanien, Italien und Shanghai. Die letzte Stunde gehört Mobile und dem Thema: Was ist machbar mit der mobilen Macht?

 
[ weiter … ]

Berlin (11.1.2013). Der "ITB Berlin Kongress" feiert 2013 seinen 10. Geburtstag, der "ITB Hospitality Day" findet zum 8. Mal statt. Die Hotel-Themen stehen unter dem Motto "jung" – junge Konzepte, junge Reisende, junge CEOs, junge Vertriebskanäle. Erste Namen von Talkrunden-Teilnehmern und Rednern beim "Hospitality Day" sind jetzt online.

 
[ weiter … ]
7. ITB Hospitality Day: HR-Panel zeigte Kluft zwischen Branche und Anspruch

Berlin (13.4.2012). Ungeduldige, karriere-hungrige Nachwuchs-Hoteliers forderten die Teilnehmer der Talkrunde "War for Talent: Die Massen-Flucht aus der Hotellerie" am Schluss mit ihren Fragen heraus. Die Diskussion beim 7. "ITB Hospitality Day" liess erkennen: Um den allseits befürchteten Massen-Exodus aus der Hotellerie zu verhindern, müsste sich mehr verändern als derzeit sichtbar ist. Die Experten jedenfalls empfahlen dem Nachwuchs den branchenüblichen Mix aus Studium und Praxis, erweitert um betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Auslandserfahrung. Unklar blieb, ob die Absolventen von Hotelfachschulen und Fach-Universitäten auch ausschliesslich der Branche treu bleiben sollten.

 
[ weiter … ]
7. "ITB Hospitality Day" zu Sicherheit: Gefahren werden dynamischer

Berlin (6.4.2012). "Gibt es bald nur noch Urlaub hinter Stacheldraht?" hatte schon vor Jahren der Ex-TUI-Vorstand Karl Born gefragt, und auch Kempinski-CEO Reto Wittwer beschrieb Hotels bereits als weiches, schwer zu schützendes Ziel. Auf solche Aussagen wies der Journalist Peter Hinze als Moderator des Panels über "Sicherheit: Wenn der Urlaub im Chaos versinkt" beim 7. "ITB Hospitality Day" vor vier Wochen in Berlin hin. Ed Fuller, an der ITB im März noch Präsident von Marriott International, hat drei Marriott-Hotels nach Attentaten betreut; Mayar Abdel Aziz von Orascom El Gouna erlebte den "Arabischen Frühling" live mit, und Siemens Hospitality-Experte Michael Hartmann kommentierte den Sinn von Sicherheit und den Wandel.

 
[ weiter … ]
7. ITB Hospitality Day zu "brands": Hoteliers definieren sie für ihre Welt

Berlin (30.3.2012). Westliche Marken erobern seit Jahren Asien, jetzt blasen die Asiaten zum Gegenzug. Wird das Marken-Chaos damit perfekt, wie viele Marken braucht die Welt? Darüber diskutierten Experten der chinesischen Jin Jiang Hotelgruppe und vom westlichen Platzhirsch Marriott Hotels beim 7. "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der ITB. Die einleitende Key Note dazu hielt Cassidy Morgan, CEO Central and Eastern Europe bei der weltweit agierenden Markenberatung Interbrand. Er hinterleuchtete die Marke aus ihren Kern-Anforderungen heraus und wie sie heute im digitalen Kontext stark werden kann. Doch es zeigte sich: Die Hoteliers leben in ihrer eigenen Unternehmens-Marken-Welt.

 
[ weiter … ]
"ITB Hospitality Day" mit den Vätern & Söhnen von Dusit Hotels & Motel One

Berlin (23.3.2012). In der Hotellerie treten Kinder heute nicht besonders gerne in die Fuss-Stapfen ihrer Eltern. Sie sind meist hervorragend ausgebildet und wittern in anderen Branchen wirtschaftlich attraktivere Chancen. Zwei, die dennoch das Erbe ihrer Väter antreten wollen, fühlte Maria Pütz-Willems beim 7. "ITB Hospitality Day" an der ITB auf den Zahn. Ihre Väter sassen daneben und hörten aufmerksam zu, was die Junioren über sie und die Unternehmen denken: Zu Gast waren Dieter und Daniel Müller von Motel One sowie Chanin und Siradej Donavanik von Dusit Hotels. Die Begegnung zweier Familien.

 
[ weiter … ]
ITB-Talkrunde Vertrieb: Welche Portale bleiben künftig auf der Strecke?

Berlin (16.3.2012). "Mehr Macht für weniger Anbieter?" Das Motto der Vertriebs-Diskussion beim 7. "ITB Hospitality Day" an der ITB Berlin war gleichzeitig die Antwort: Unter den Online Travel Agents (OTAs) findet ein Konzentrationsprozess statt, der viele Portale auf der Strecke lassen wird. Der Online-Vertrieb wird nämlich immer komplizierter. Neue Portale oder Nischen-Geschäftsmodelle entstehen in immer kürzeren Abständen. Der Trend zum mobilen Buchen wird die Zahl der Newcomer weiter erhöhen. Gleichzeitig rüsten sich Giganten zum Gegenschlag.

 
[ weiter … ]
Die Links zu den Talkrunden des ITB Hospitality Day in Wort und Bild

Augsburg (16.3.2012). Mit 1.450 Besuchern war der 7. "ITB Hospitality Day" erneut sehr gut besucht. Den spannenden Talkrunden folgten teils kritische Fragen aus dem Publikum: Die 22 Experten aus acht Ländern waren gefordert. Ab heute wird hospitalityInside.com bis einschliesslich 13. April jeden Freitag ein weiteres Panel zusammen fassen. Zusätzlich stehen die Web-Video-Links zur Verfügung, so dass jeder die Talkrunden in Wort und Bild verfolgen kann. Die Beiträge im Link: 

 
[ weiter … ]
Dusit & Motel One: Die CEOs und ihre Söhne beim 7. ITB Hospitality Day

Berlin (2.3.2012). Der Countdown zur ITB Berlin 2012 läuft. Auch die Teilnehmer der Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day" bereiten ihre Anreise vor. Aus Thailand machen sich Chanin Donavanik und sein Sohn Siradej auf den Weg, aus München reisen Dieter Müller und sein Sohn Daniel an. Die Söhne haben sich dafür entschieden, im Unternehmen ihrer Väter - von Dusit Hotels & Resorts und von Motel One - einzusteigen. Das diesjährige "CEO-Panel" widmet sich der "nächsten Generation". Was motiviert die Jungen, wie leiten die Führungskräfte den eigenen Nachwuchs an? In einer Zeit, in der die Branche händeringend nach jungen Mitarbeitern sucht, ein spannendes Panel.

 
[ weiter … ]
7. ITB Hospitality Day zum Thema HR: Massen-Flucht aus der Hotellerie

Berlin (24.2.2012). Die demographischen Statistiken sagen es seit Jahren zuverlässig voraus: Vor allem dem Dienstleistungsgewerbe wird der fehlende Nachwuchs zu schaffen machen. Gleichzeitig häufen sich die Forderungen nach mehr akademischem Nachwuchs, da die Hotellerie immer komplexer wird. Ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse lässt sich heute kein Hotel mehr leiten. Trotzdem soll selbst der Jung-Manager noch das Handwerk beherrschen? Studiengänge aller Art spriessen nur so aus dem Boden. Was ist seriös? Und wie kann die Branche letztlich die jungen Leute begeistern? Die Statistiken bescheinigen ihr hier das Gegenteil: eine Art "Massen-Flucht" aus der Hotellerie. Darüber diskutieren am "ITB Hospitality Day" der ITB Berlin am 8. März namhafte Experten.

 
[ weiter … ]
7. ITB Hospitality Day diskutiert die Verschiebungen im Hotel-Vertrieb

Berlin (17.2.2012). Die Akquise-Geschwindigkeit in der IT-Welt hat im letzten Jahr deutlich zugelegt. Gleichzeitig preschen Suchmaschinen und Social Media - Google und Facebook - mit immer neuen Modellen nach vorn. Und schliesslich nutzt eine ebenso atemberaubend steigende Anzahl von Menschen ihr Mobilgerät zum Buchen und Kommunizieren. Aus Kostengründen promoten die Hoteliers die eigene Website. Wer wird den Wettlauf gewinnen? Einige wenige? Vertriebsexperten diskutieren die aktuellen Entwicklungen in der Hotel-Distribution beim 7. "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 8. März 2012, 14 bis 15 Uhr an der ITB Berlin, Halle 7.1b/London. HRS, Expedia, Sabre und Justbook Mobile treffen aufeinander. Die Frage an sie: "Mehr Macht für weniger Anbieter?" Welche neuen Abhängigkeiten ergeben sich durch die jüngsten Markt-Verschiebungen?

 

 
[ weiter … ]
7. ITB Hospitality Day diskutiert die Sicherheit von Hotel-Gästen

Berlin (10.2.2012). Politische Unruhen, Krisen, Attentate. Wie schützen Hotels ihre Gäste? Diese Frage stellt sich nicht erst seit dem "Arabischen Frühling". Schon davor waren Hotels immer wieder mit Zielscheibe von Attentaten oder fungierten als Rahmen für entscheidende politische Gespräche. Das Thema ist deshalb für Hoteliers nicht neu, es hat aber eine andere Dimension bekommen. Und vermutlich wird der Sicherheitsaspekt von Hotels wie auch von Destinationen künftig Buchungen beeinflussen. Die Talkrunde unter dem Titel "Sicherheit: Wenn der Urlaub im Chaos versinkt" greift am 7. "ITB Hospitality Day" in Berlin ein aktuelles Thema auf. Der Marriott-Präsident, ein Siemens-Experte und eine Ägypterin diskutieren - am Donnerstag, 8. März 2012, von 16.30 bis 17.30 Uhr.

 
[ weiter … ]
Themen des 7. ITB Hospitality Day: Marken, Vertrieb, Sicherheit, Nachwuchs

Berlin (3.2.2012). Marken-Chaos, Vertriebs-Chaos, Urlaubs-Chaos: Die aktuellen Entwicklungen in der Reisewelt werfen auch in der Hotellerie viele Fragen auf – zum Sinn von Multi-Marken, nach Macht-Verschiebungen im Vertrieb und Sicherheit im Urlaub. Der 7. "ITB Hospitality Day", die Hotelkonferenz der weltgrössten Tourismusmesse, wird diese Themen am Donnerstag, 8. März, anpacken. Ausserdem stellen sich die CEOs von Dusit Hotels und Motel One mit ihren Söhnen vor. Die nächste Generation spricht. Der "war for talents" hat heftige Ausmasse, wie ein weiterer Talk zeigt. Zum siebten Mal ist hospitalityInside.com exklusiver Medien-Partner der Konferenz, und erneut hat hospitalityInside-Chefredakteurin Maria Pütz-Willems Experten und die Chefs international führender Unternehmen gewonnen, die mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen der Branche Lösungsansätze aufzeigen sollen. Im vergangenen Jahr besuchten 1.900 Messebesucher den Hospitality Day. Ab sofort finden Sie die aktuellsten Infos und Vorankündigungen rund um den ITB Hospitality Day - für jeden lesbar - auf der Startseite und unter dem "Netzwerk"-Button von www.hospitalityInside.com.

 
[ weiter … ]

Berlin (13.1.2012). Zahlreiche Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen wie Euro-Finanzkrise, Kreuzfahrt-Boom, nachhaltige Treibstoffe oder Hotel-Marken-Chaos - das Programm zum ITB Berlin Kongress während der weltgrössten Tourismusmesse in Berlin wächst. Auch das Programm zum 7. ITB Hospitality Day ist schon fast perfekt.

 
[ weiter … ]
7. Hotelkonferenz an der ITB: Die Themen des "ITB Hospitality Day" 2012

Berlin (9.12.2011). Während die einen noch Weihnachtsgeschenke suchen, bereitet sich die Messe Berlin schon wieder auf die nächste ITB vor. Und damit auch auf die Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day", die seit ihrem Start 2006 von hospitalityInside inhaltlich und als exklusiver Medien-Partner betreut wird. Noch stehen nicht alle Namen fest, aber ein paar Highlights darf man bereits verraten.

 
[ weiter … ]
ITB: Osteuropa-Hoteliers kämpfen häufig noch mit alten Strukturen

Berlin (29.4.2011). Osteuropa ist so nah und doch noch weit weg: Die Hotellerie in Rumänien, Russland, Kroatien und teilweise auch Polen kämpft nach der Finanzkrise nicht nur mit einer schleppenden wirtschaftlichen Erholung, sondern häufig auch noch mit verkrusteten touristischen Strukturen im Hintergrund. Langsam kommt aber wieder Bewegung in einige Masterpläne, die schon vor der Finanzkrise aufgelegt wurden. Eine Diskussion über "Hotelmärkte in Osteuropa - Echte Perspektive oder Fata Morgana?" beleuchtete die aktuellen Herausforderungen. Mit diesem Bericht beschliesst hospitalityInside.com die Berichterstattung zur ITB-Hotelkonferenz 2011.

 
[ weiter … ]
ITB: Hotelketten geben CSR-Kompetenz meist nur vor, sagt eine Studie

Berlin (22.4.2011). Noch nüchterner als das Resultat waren die kleinen Erläuterungen dahinter: Bei einem erstmaligen Ranking der Corporate Sustainability Responsiblity (CSR) von internationalen Hotelketten schnitt nur Accor gut ab - die übrigen grossen Namen der Branchen nahmen die Analysten kritisch auseinander: Barcelo, Carlson, Hilton, Iberostar, InterContinental, Marriott, RIU, Sol Meliá und Starwood Hotels. Die Studie, finanziert von europäischen Verbraucherschutz-Verbänden und durchgeführt von der Leeds Metropolitan University, wurde an der Hotelkonferenz der ITB, dem "ITB Hospitality Day" 2011, vorgestellt.

 
[ weiter … ]
Social Media-Panel an der ITB: Die Giganten stellten sich der Kritik

Berlin (15.4.2011). Bewertungsportale, Suchmaschinen und Buchungswege hängen immer enger zusammen. Die Dynamik der Entwicklung wirft Fragen auf - und jede Menge Kritik von Seiten der Hoteliers. Sie fordern mehr Transparenz und Fairness im Umgang mit der Branche. Ihrer Kritik stellten sich bei der Talkrunde "Social Media & Hotelbewertungsplattformen - Freunde fürs Leben?" an der Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day" Top-Vertreter von TripAdvisor, Google und HolidayCheck. Auf Hoteliers-Seite: der Hotelverband Deutschland und prizeotel. Über 500 Messebesucher hörten zu.

 
[ weiter … ]
Studie stellte an der ITB Zukunftsszenarien für die Branche vor

Berlin (8.4.2011). Hotelkategorien und Marken-Versprechen waren gestern, Hotels von morgen müssen sich noch sensibler als bisher auf die Gäste-Typen der Zukunft einstellen. Neben dem globalen Überblick gewinnen aber auch regionale Netzwerke an Bedeutung. Welchen Herausforderungen sich das Hotel 2020 stellen muss, geht aus einer aktuellen Studie hervor, die beim 6. "ITB Hospitality Day" in Berlin vorgestellt wurde und der es nicht an praktischen Beispielen fehlt.

 
[ weiter … ]
ITB-Panel zur Zukunft des "Hotels Mama": Ein Quentchen Skepsis bleibt

Berlin (1.4.2011). In der europäischen Hotel-Landschaft dominieren nach wie vor kleinere Familienbetriebe. Doch ihr Schicksal ist angesichts des Vormarsches der Kettenhotellerie im Budget- und Mittelklasse-Bereich ein brennendes Thema. Branchenvertreter mahnten innerhalb des Mittelstands dringend Veränderungen und Innovationswille an, ebenso das frühzeitige Agieren bei der Nachfolge-Regelung. Beim 6. "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der ITB Berlin, diskutierten Kenner der Szene die Zukunft der Familienbetriebe unter dem Titel "Aus für das Hotel Mama?".

 
[ weiter … ]
ITB zu Low Budget & Hostels: Kleiner Preis, weniger Service akzeptiert

Berlin (25.3.2011). Ihre Unternehmen entstanden aus einer Frust-Situation heraus, aber es schärfte den Sinn für die Nische: Die Gründer der malaysischen Tune Hotels, von A&O Hotels und Hostels aus Berlin und der Internet-Vertriebsplattform hostelsclub.com aus Venedig nutzen ihre Chance - und spielen binnen zehn Jahren eine strategische Rolle im noch wenig strukturierten Markt der Hostels und Low Budget-Hotels. Mit welchen Produkten und Philosophien sie sich heute weltweit erfolgreich behaupten, erläuterten sie in der Talkrunde "Low Budget Hotel & Hostels: Super schlafen für Peanuts?" während des 6. ITB Hospitality Day an der ITB Berlin vor zwei Wochen. Die Zusammenfassung.

 
[ weiter … ]
ITB-CEO Panel: Kempinski & Grand City, Wittwer & Windfuhr im Kontrast

Berlin (18.3.2011). Unterschiedlicher hätten die Diskutanten des CEO-Panels beim 6. "ITB Hospitality Day" letzte Woche in Berlin nicht sein können. Während Reto Wittwer, President und CEO Kempinski Hotels & Resorts, sehr emotional seine Leistungen als Manager von Luxushotels präsentierte, schilderte Christian Windfuhr von Grand City absolut nüchtern die Strategie seines Unternehmens mit dem Kernziel der Immobilien-Wertsteigerung. Beide Manager verkörperten in persona die unterschiedlichen Ansätze ihrer Firmen, die zugleich auch jene beiden Modelle spiegeln, welche heute die Hotelbranche weltweit regieren: Marken-Werte oder Immobilien-Investments. In erfrischender Art verrieten Wittwer und Windfuhr zudem interessante Details.

 
[ weiter … ]
6. ITB Hospitality Day mit TripAdvisor, HolidayCheck, Facebook und Google

Berlin (25.2.2011). Sind sie nun Freunde fürs Leben? Oder eher Feinde? Social Media und Hotelbewertungs-Plattformen erleben derzeit einen Hype. Die Hotellerie schaut immer kritischer hin: Denn beide Partner entwickeln sich für die Branche nicht zum besten Freund, dem man blind vertrauen kann. Die Geschwindigkeit, mit der sich TripAdvisor, HolidayCheck, Facebook und Google derzeit weiter entwickeln und vernetzen, kann durchaus erschrecken. Deshalb wird die Talkrunde "Social Media & Hotelbewertungsplattformen - Freunde fürs Leben?" während der ITB-Hotelkonferenz, dem "ITB Hospitality Day", am Donnerstag, 10. März 2011, sicherlich eine der interessantesten Diskussionen überhaupt werden.

 
[ weiter … ]
6. ITB Hospitality Day mit Kempinski, Grand City und interessanten Studien

Berlin (18.2.2011). Kempinski Hotels, die älteste Hotelgruppe der Welt, hat es in 114 Jahren zu 64 Hotels und einem legendären Ruf gebracht. Grand City Hotels & Resorts hat es binnen acht Jahren auf 100 Hotels geschafft - den Namen aber kennen nur wenige. Welches Wachstum ist das vielversprechendere? Diese Fragen beantworten hoffentlich die CEOs der beiden Hotelgruppen, Reto Wittwer und Christian Windfuhr, beim "CEO-Panel" des "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 10. März 2011. Davor werden Forscher das Sagen haben - und aktuelle Studienergebnisse über die CSR-Politik von Ketten erläutern und einen Blick in die Hotellerie nach dem Jahr 2020 werfen. Die 6. Hotelkonferenz der ITB wird zum 6. Mal von hospitalityInside organisiert und mit begleitet.

 
[ weiter … ]
6. ITB Hospitality Day: Privathotels ohne Nachfolger - Ketten als Konkurrenz

Berlin (11.2.2011). Es betrifft vor allem Westeuropa: Zehntausende von Hotelbetrieben suchen einen Nachfolger. Erfolgreichen Betrieben droht deswegen das "Aus für das Hotel Mama". Oder doch nicht? Das Fragezeichen hinter dem Titel der Talkrunde auf dem "ITB Hospitality Day" in Berlin stellt einen missglückten Übergang in Frage. Die Diskutanten jedoch geben sich keiner Illusion hin: Kettenhotels streben Sekundär- und Tertiär-Destinationen an, vor allem mit Franchise-Marken im preisbewussten Segment. Deutsche und Schweizer Hoteliers stellen sich dem Thema. Die Hotelkonferenz der ITB Berlin findet in diesem Jahr zum 6. Mal statt; erneut ist hospitalityInside.com Medienpartner des Events und wird auch danach an dieser Stelle über die Diskussion berichten.

 
[ weiter … ]
6. ITB Hospitality Day diskutiert den Status Quo "blühender Landschaften"

Augsburg (4.2.2011). Vor wenigen Jahren noch zählt fast ganz Europa zu den "blühenden Landschaften", von denen bis dahin fast nur in den neuen deutschen Bundesländern gesprochen wurde. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat viele Investoren auf den Boden geholt und den Touristikern gezeigt, was Wettbewerb bedeutet. Welche Perspektive haben nun die "Hotelmärkte in Osteuropa". Eine Talkrunde beim 6. "ITB Hospitality Day" will den aktuellen Stand eruieren, Chancen und Herausforderungen aufzeigen. Hotelexperten diskutieren über die Situation in Polen, Kroatien, Rumänien und Russland.

 
[ weiter … ]
6. ITB Hospitality Day: Programm steht - Low Budget & Hostels ein Trendthema

Berlin (28.1.2011). Das Programm zum 6. "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 10. März 2011, steht: 28 Führungskräfte der internationalen Hotellerie werden sich mit ihrem Wissen an der Hotelkonferenz der weltgrössten Tourismusmesse einbringen. Die Bandbreite der Themen reicht von Osteuropa über CSR und Hotels der Zukunft bis hin zu Nachfolge-Problematiken, Social Media-Netzwerken und dem CEO-Panel. Von heute an stellt hospitalityInside, Medienpartner des ITB Hospitality Day, jede Woche die angekündigten Panels und ihre Teilnehmer detailliert vor. So präsentiert sich die Diskussion über den neuen Trend zwischen Jugendherberge und Budget-Hotel gleich in internationaler Besetzung. "Low Budget Hotels & Hostels: Super schlafen für Peanuts?" lautet der Titel dieser Talkrunde.

 
[ weiter … ]
Themen: Osteuropa, CSR, CEOs, Mittelstand, Netzwerke, Hostels

Berlin (24.12.2010). Das alte Jahr ist noch nicht zu Ende, aber die ersten Teilnehmer des 6. "ITB Hospitality Day" stehen schon fest. Am Donnerstag, 10. März 2011, wird die Hotelkonferenz der weltgrössten Tourismusmesse ITB Berlin erneut Top-Themen diskutieren: Hotelmärkte in Osteuropa, Konzepte und Widersprüche von CSR-Aktivitäten einzelner Hotelgruppen, die Probleme mittelständischer Hotelbetriebe, die Verknüpfung von Social Media und Hotelbewertungsplattformen und der Hostel & Low Budget-Trend. Natürlich gibt es wieder ein CEO-Panel, dieses Mal mit einer organisch gewachsenen Hotelgruppe und einer schnell wachsenden Immobilien-orientierten Gruppe: Kempinski und Grand City Hotels. Zum 6. Mal ist hospitalityInside exklusiver Medienpartner des ITB Hospitality Day, und Chefredakteurin Maria Pütz-Willems bringt Themen und Teilnehmer auf die Bühne.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Veranstalter tun sich schwer mit Individualbedürfnissen

Berlin (23.4.2010). Ist es möglich, als Massen-Reiseveranstalter individuelle Kundenbedürfnisse zu befriedigen? Die Antwort renommierter Veranstalter während des "ITB Hospitality Day" 2010, der fünften Hotelkonferenz der ITB, zeigte ein ehrliches Bemühen um Fokus-Gruppen - aber selten konsequente, authentische Lösungen. Tourismusmanagement-Professor Karl Born von der Hochschule Harz vermochte als Moderator, die Veranstalter aus der Reserve zu locken und ihre Statements zu differenzieren.

 
[ weiter … ]
5. ITB Hospitality Day: Mobile Devices öffnen die Tür zu neuer Kundennähe

Berlin (16.4.2010). Hinter dem "App", einer "Applikation" verbirgt sich der nächste IT-Schub für Hoteliers und Gäste. Wie schnell aber muss man auf diesen Technologiezug aufspringen, in welcher Relation stehen Kosten und Nutzen für die Unternehmen? Die Diskussionsteilnehmer der Talkrunde über "Mobile Devices" beim 5. ITB Hospitality Day, der Hotelkonferenz der ITB Berlin, arbeiten alle schon mit Apps, geben diesen auch eine grosse Zukunftschance, bleiben aber trotzdem vorsichtig.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Klima-Diskussion liefert Hintergründe

Berlin (9.4.2010). Dass eine direkte Verbindung zwischen der Tourismusbranche und dem Klimawandel besteht, ist unbestritten. Bevor man sich jedoch darüber Gedanken macht, wie Hotels sich diesem Wechsel anpassen können, so Dr. Andreas Walmsley, Course Leader Responsible Tourism and Hospitality am International Centre for Responsible Tourism der Leeds Metropolitan University, ist es hilfreich, zunächst den Einfluss des Tourismus auf den Klimawandel ins Verhältnis zu rücken. Die Diskussion “Klima-Katastrophe: Wie müssen Hoteliers ihre Angebote umstellen?” berührte verschiedene Themen, darunter die direkten Auswirkungen, die Gewinner und Verlierer des Klimawandels sowie Kennzeichnung und Transparenz.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality-Talk: Alle wollen expandieren, aber mit anderen Konzepten

Berlin (2.4.2010). Ob China, Indien, Südamerika oder Europa: Die Pipeline für Budgethotels ist internationaler denn je. Europäische Anbieter schliessen kontinent-übergreifende Joint Ventures ab. In Indien rollt eine nationale Marke den Markt auf. Die Diskussionsrunde rund um die globale Budget-Hotellerie beim fünften "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der ITB, liess die Fachleute aufhorchen.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Diskussion über Innovation plädiert für Umdenken

Berlin (26.3.2010). In welchem Bereich auch immer, das Thema Innovation wird stets mit der Frage assoziiert, welchen Einfluss die Technologie nimmt, genauer noch die Informationstechnologie, deren Revolution wir täglich erleben. An zweiter Stelle, und das gilt insbesondere für die hochgradig optische Welt der Hotellerie, geht es beim Thema Innovation um die Frage nach neuem Design, neuen Materialien oder Bauweisen. Vor diesem Hintergrund ist es durchaus bemerkenswert und überraschend, dass die Diskussionsrunde mit dem Thema "Innovation: Rezepte gegen langweilige Hotels" am 5. ITB Hospitality Day auf der ITB Berlin die oben genannten Aspekte praktisch vollständig ausliess und stattdessen auf die "Software" einging - auf die Menschen, die das Geschäft mit frischen Ideen beleben.

 
[ weiter … ]
CEO Panel des 5. ITB Hospitality Day: Weshalb Wolfgang Neumann und David Fattal am liebsten im schwierigen Westeuropa expandieren

Berlin (19.3.2010). Der eine "entdeckte" Deutschland und die benachbarten Staaten als ideales Expansionsfeld, der andere konzentriert sich jetzt wieder auf diese Region. Trotzdem treiben David Fattal von der Fattal Group/Leonardo Hotels, Tel Aviv/Berlin, und Wolfgang Neumann von der Arabella Hospitality Group, München, unterschiedliche Motive an. Beide führen Hotelunternehmen, deren Geschichte eng mit der Immobilie verbunden ist, ihre Strategien jedoch unterscheiden sich in wesentlichen Punkten. Details entlockten ihnen während des "CEO Panels" beim 5. "ITB Hospitality Day" während der ITB Berlin letzte Woche die Moderatorin Maria Pütz-Willems und der Wirtschaftsprüfer Matthias Schröder.

 
[ weiter … ]
5. ITB Hospitality Day-Talk: Nur Innovatives bringt Hoteliers jetzt weiter

Berlin (5.3.2010). Der Countdown zum Erschnuppern neuer Trends läuft: Nächsten Donnerstag, 11. März 2010, ist "ITB Hospitality Day". Zum 5. Mal laden die Messe Berlin und ihr Hotel-Medienpartner hospitalityInside zur Hotelkonferenz ein. Das Erschnuppern von Trends ist für ITB-Messebesucher gratis und erfordert auch keine Voranmeldung. "Top-Wissen für Null Euro" (mehr) - der Slogan des ITB Kongresses in diesem Jahr - sollte sich erfüllen. Eine der Talkrunden am ITB Hospitality Day beschäftigt sich mit "Rezepte gegen langweilige Hotels". Innovation kommt dann ins Spiel, wenn Hotels ihre Kosten gen Null gedrückt haben und trotzdem noch ihren Umsatz halten und Gäste begeistern müssen.

 
[ weiter … ]
5. ITB Hospitality Day: Reiseveranstalter diskutieren Bedürfniswandel

Berlin (26.2.2010). Heute schlafen im Budget-Hotel, morgen im Luxushotel. Heute schick essen, morgen extrem klettern. Die Individualisierung ist längst Bestandteil des Tourismus und auch der Hotellerie. Wie stellen sich da die Vermarkter des Massentourismus drauf ein? Wie individuell sind ihre Angebote? Die beiden Reisegiganten TUI und Thomas Cook und der Spezialreiseveranstalter Öger Tours bestreiten die Auftakt-Diskussion zur fünften Hotelkonferenz der ITB, dem "ITB Hospitality Day". Am Donnerstag, 11. März 2010, können Messebesucher jederzeit kostenlos und ohne Voranmeldung dieser Runde wie auch fünf anderen Talkrunden lauschen - und Markttrends erschnuppern.

 
[ weiter … ]
5. ITB Hospitality Day: Wie müssen Hotels ihre Angebote anpassen?

Berlin (19.2.2010). Alles dreht sich ums Klima: Was erwartet die Hoteliers, wie müssen sie ihre Angebote am Mittelmeer, an den Alpen, in Afrika oder in Asien an die künftigen Szenarien anpassen? Antworten darauf geben hoffentlich die Experten des Klima-Panels während der 5. Hotelkonferenz während der ITB Berlin. Am Donnerstag, 11. März 2010, ist "Hospitality Day". Diese Talkrunde beginnt um 15.30 Uhr. hospitalityInside ist Medienpartner dieser Konferenz und freut sich auf grosse Beteiligung. Der Eintritt zu allen Talkrunden des Hospitality Day ist frei; eine Voranmeldung nicht erforderlich.

 
[ weiter … ]
5. ITB Hospitality Day: CEO-Panel und Mobile Devices im Fokus

Berlin (12.2.2010). Was veranlasst Hotelgruppen, sich trotz Aussicht auf geringe Margen weiter in Europa zu expandieren? Und wie beurteilen sie andere internationale Märkte? Das werden nur zwei Fragen im "CEO-Panel" des fünften "ITB Hospitality Day" sein, der Hotelkonferenz innerhalb der weltgrössten Reisemesse ITB in Berlin. Auf dem Podium: David Fattal, Gründer und CEO der Leonardo Hotels aus Tel Aviv, und Wolfgang Neumann, CEO der Arabella Hospitality Group München. Am Donnerstag, 11. März 2010, ist "Hospitality Day" - und insgesamt sechs Talkrunden erwarten die Besucher. Spannend verspricht auch das Panel über "Mobile Devices" zu werden - ein Trend, der die Reisewelt verändern wird, wie viele Insider glauben. Details zum "CEO-Panel" und zu "Mobile Devices".

 
[ weiter … ]
5. ITB Hospitality Day analysiert Budget-Hotels verschiedener Kontinente

Berlin (5.2.2010). Die Messe Berlin meldet eine stabile Ausstellerzahl im Vergleich zum Vorjahr - ein gutes Signal zum Start der weltgrössten Reisemesse in Berlin vom 10. bis 14. März 2010. Eingebettet in das Messegeschehen ist ebenso wieder ein umfangreiches Kongressprogramm, zu dem auch zum fünften Mal der "ITB Hospitality Day" gehört. 25 Top-Experten sprechen in sechs spannenden Runden zu den Themen Resorts/Veranstalter, Innovation, Mobile Devices, Klima und Budget; ausserdem gibt es ein CEO-Panel. hospitalityInside ist Medienpartner der Hotelkonferenz und stellt heute die Talkrunde zum Thema Budget im Detail vor.

 
[ weiter … ]
5. ITB Hospitality Day: Top-Konferenz mit Top-Inhalten für null Extra-Euro

Berlin (29.1.2010). Die Wirtschaftskrise wie auch das sich seit Jahren verändernde Reiseverhalten zwingen auch die Hotellerie, sich zu verjüngen und ideenreicher zu werden. Das spiegeln die Themen des 5. "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der weltgrössten Tourismusmesse ITB in Berlin, die sich über fünf Tage erstreckt (10. bis 14. März 2010). Am ITB-Donnerstag, 11. März, erläutern renommierte Experten und Top-Führungskräfte der internationalen Hotellerie, wie sich die Branche auf neue Zielgruppen besinnt, neue Ideen zur Gästebindung entwickelt und sich den aktuellen Entwicklungen in Technologie und Umwelt anpasst. Ein weiteres Highlight: das CEO-Panel. hospitalityInside ist nicht nur zum 5. Mal Medienpartner dieses Events, Chefredakteurin Maria Pütz-Willems den Tag erneut inhaltlich gestaltet und 25 kompetente Gesprächspartner zum Talk gebeten.

 
[ weiter … ]
5. ITB Hospitality Day an der ITB 2010 - CEO- und Innovations-Panel

Berlin (18.12.2009). Die Rekordzahl von über 12.000 interessierten Teilnehmern in 2009 belegen, dass sich der "ITB Berlin Kongress" als führender "Think Tank" der Branche profiliert. Mit der weltgrössten Tourismusmesse als Rahmen entwickelt sich der Kongress zu einer attraktiven Plattform für den Informationsaustausch zu relevanten Tourismusthemen. Vom 10. bis 12. März 2010 präsentieren und diskutieren auf rund 100 Veranstaltungen mehr als 200 renommierte Redner und Podiumsgäste aus Praxis, Wissenschaft und Politik über die Zukunft des Reisens. Der dreitägige Tourismuskongress ist für alle Fachbesucher kostenfrei. Zum 5. Mal findet auch die Hotellerie ihre Plattform: Der "ITB Hospitality Day" greift erneut Top-Themen auf - u.a. zu den Stichworten Klima, Budget, Mobile Devices und Mitarbeiter-Bezahlung. Innovativ: ein Innovations-Panel mit Rezepten gegen langweilige Hotels. Hochkarätig: das zweite CEO-Panel. hospitalityInside ist zum 5. Mal Medienpartner des ITB Hospitality Day und Chefredakteurin Maria Pütz-Willems hat erneut die Inhalte und Referenten organisiert.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Wer kennt den Öko-Gast?
ITB Hospitality Day 2009_Öko Panel
 

Berlin (1.5.2009). Ralf Grauel, Autor der Trendzeitschrift "brand eins", stellte die Diskussionsrunde dieses vierten "ITB Hospitality Day" vor und übernahm deren Moderation. Der Schwerpunkt: die Definition eines relativ neuen Gäste-Typs in der Hotellerie - des Öko-Gasts. Im derzeit schwierigen Wirtschaftsklima wenden sich die Verbraucher vermehrt Produkten zu, die ihrem individuellen Verständnis von Nachhaltigkeit entsprechen. Hoteliers reagieren auf diese Bedürfnisse, indem sie umweltfreundliche Geschäftspraktiken einführen, die häufig auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll sind. Das ist zwar alles schön und gut, aber das Profil dieser Gäste zu definieren, entpuppt sich umso mehr als grosse Herausforderung.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Diskussion über Residences und Serviced Apartments
ITB Hospitality Day 2009_Panel Residences
 

Berlin (24.4.2009). In der Welt des "shared ownership" - des "geteilten Eigentums", wie es auf Deutsch etwas holprig klingt - gibt es viele Geschäftsmodelle und Eigentumsvarianten von Timeshare bis hin zu Condominiums. Die erfolgversprechendste für die Hotellerie sind die "Residences", die mit einer (bekannten) Hotelmarke starke Synergien erzeugen können. Residences sind gedacht für Leute mit Immobilien- oder Lifestyle-Interesse. Wer diese Basis-Unterscheidung nicht beherzigt, setzt bereits ein falsches Residence-Konzept auf. Das war ein Fazit der hochinteressanten Talkrunde über Residences während des vierten "ITB Hospitality Day" auf der ITB Berlin.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2009: Diskussionsrunde über Talent Management
Kraft Thomas_Melle Katrin_Reuland Ruud c map
 

Berlin (17.4.2009) Die grossen Ketten haben ihre Expansion zwar etwas gedrosselt, gute Mitarbeiter werden in der Branche jedoch nach wie vor hoch gehandelt, selbst wenn ihnen im Augenblick Gehaltserhöhungen nicht versprochen werden können. Einen Wettbewerbsvorteil im Rennen um Spitzenkräfte haben Betriebe mit strategischer Mitarbeiterplanung. Von diesen strategisch orientierten Betrieben gibt es ganz offensichtlich noch zu wenige, wie Thomas Kraft, Vorstandsvorsitzender des Beratungsinstituts IFH Worldwide, beim vierten "ITB Hospitality Day" während der ITB Berlin 2009 feststellen musste. Er moderierte die interaktive Fragerunde zum Thema "Fragen Sie Mr. X - zum Thema Talent Management."

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Talkrunde über "Reaktionen in der Rezession"
ITB Hospitality Day 2009 Panel 6
 

Berlin (10.4.2009). Mit welcher Hiobsbotschaft zum Thema Krise soll man überhaupt anfangen? Damit, dass Rynanair kürzlich überlegte, eine Toilettengebühr an Bord zu erheben? Oder damit, dass der Verband Deutsches Reisemanagement diese Woche beklagte, dass mit einer schneller Überwindung der Krise nicht zu rechnen sei? Fast jeder steuert derzeit sein Szenario bei. Umso erfreulicher, dass von Panikmache in der Diskussion "Reaktionen in der Rezession" während der ITB-Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day" nichts zu spüren war. Pragmatisch diskutierten die Top-Führungskräfte von Accor, Falkensteiner, Choice und der Chef der Treugast die aktuelle Situation und hatten für die Zuhörer Tipps parat.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Eine lebhafte Diskussion über integrierte Resorts
ITB Hospitality Day_Integrated Resorts
 

Berlin (3.4.2009). Seminare mit dem Wort "nachhaltig" im Titel finden oftmals vor leeren Hörsälen statt, was angesichts der Lippenbekenntnisse, die die Mehrheit zu diesem Thema abgibt, nicht weiter verwunderlich ist. Aber bei der ITB Berlin war dies nicht der Fall. Vielmehr fühlten sich die etwa 500 Zuhörer der Diskussion zum Thema "Integrierte Resorts - eine Evolution in Richtung Nachhaltigkeit" bestens unterhalten, als sich knallharte Kapitalisten und gemässigte Umweltschützer hitzige Wortgefechte lieferten. Eingefleischte Umweltschützer suchte man vergebens.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: CEO sagen mehr Menschliches und weniger IT voraus
ITB Hospitality Day CEO Panel gesamt c Messe
 

Berlin (27.3.2009). Den Kopf steckte beim "CEO-Panel" des ITB Hospitality Day in Berlin (Foto) niemand in den Sand. Gedämpftere Expansionspläne gingen allerdings mit dem Ruf nach mehr Gastnähe und weniger Technologie einher. Glaubt man den Versprechungen der Chefs der grossen Ketten, dann werden ihm die Marken künftig mehr bieten. Es wird aber auch noch mehr Marken geben, wie die Chefs von InterContinental, Marriott, Worldhotels und Jumeirah einheitlich voraussagen. - Das CEO-Panel ist in einem neun-minütigen Video-Zusammenschnitt auch auf der ITB-Kongress-Website zu sehen.

 
[ weiter … ]
Von Krise keine Spur: ITB Berlin 2009 erneut mit Top-Resonanz

 

ITB 2009 PK FUR
 

Berlin (20.3.2009). Zu den Fachbesucher-Tagen der 43. ITB Berlin kamen letzte Woche 110.000 Menschen - davon 42 Prozent aus dem Ausland! Und auch die Konferenzen, zusammengefasst unter dem Stichwort "ITB Berlin Kongress", verbuchten ein Zuhörer-Plus von 10 Prozent und zählten damit 12.000 interessierte Teilnehmer (Vorjahr 11.000). Auch der "ITB Hospitality Day", den hospitalityInside.com inhaltlich gestaltet und als Medienpartner der ITB mit vermarktet, freute sich erneut über eine Steigerung. Über 1.120 Freunde und Partner der Hotellerie lauschten den sechs Panels. Zu diesen Diskussionen waren 28 Teilnehmer aus 12 Ländern angereist - einige davon ausschliesslich, um an einer nur einstündigen Talkrunde teilzunehmen. Zwei Video-Zusammenschnitte werden bald online zu sehen sein.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: "Integrated Resorts" und "Reaktionen in der Krise"

Berlin (6.3.2009). Die Ferienanlage Fleesensee in Deutschland ist der Ansatz eines "Integrierten Resorts". Zehn Jahre später versteht man unter diesem Begriff weltweit Mega-Resorts. Die neueren Projekte, auch in Europa, kosten Milliarden und greifen tief in die Struktur einer Region ein. Ist das noch nachhaltig, vereinbar mit Umweltgesichtspunkten? Was denken sich Investoren bei diesen Resortmodellen? Antworten dazu gibt es auf der Hotelkonferenz der ITB, dem vierten "ITB Hospitality Day", am Donnerstag, 12. März. Während sich diese Talkrunde stark mit geplanten Projekten befasst, versuchen die Teilnehmer der Talkrunde "Reaktionsmöglichkeiten in der Rezession" die aktuelle Situation zu erfassen und positive Tipps und Ideen für den Alltag zu geben. hospitalityInside.com ist Medienpartner des ITB Hospitality Day und hat die Konferenz inhaltlich gestaltet. ITB-Besucher zahlen für die Teilnahme an diesen Talkrunden nichts und müssen sich auch nicht extra dafür anmelden.

 
[ weiter … ]
"ITB Hospitality Day": Talk über Residences - Vorteil Immobilie oder Hotel?

Berlin (27.2.2009). Keine Hotelfinanzierung mehr ohne Residences? Das war auf jeden Fall einmal so. In der aktuellen Krise ist ihre Bedeutung fraglicher geworden. Trotzdem setzen immer mehr Hotelgruppen auf "Residenzen". Ein Begriff - viele Bedeutungen. Und Geschäftsmodelle. Die Feinheiten erläutern vier Experten während der Talkrunde "Residences: Vorteil Hotel oder Immobilie?" während der ITB-Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 12. März 2009, um 14.15 Uhr in Berlin. Jeder ITB-Besucher kann ohne zusätzliche Registrierung und kostenfrei vorbeischauen. hospitalityInside.com ist Medienpartner dieses Events.

 
[ weiter … ]
"ITB Hospitality Day": Der Öko-Gast - Wie sieht der Kunde der Zukunft aus?

Berlin (20.2.2009). Es wird vermutlich schwierig werden, das ganz exakte Profil des "Öko-Gastes" zu zeichnen. Zahlungskräftig soll er ja sein, und das macht ihn attraktiv für viele Tourismus- und Hotelanbieter. Die fünf Teilnehmer der entsprechenden Diskussionsrunde beim vierten "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der weltgrössten Tourismusmesse ITB in Berlin, arbeiten jedoch schon mit diesem Typus Gast. Umso spannender, was sie zu berichten wissen. "Wer kennt den Öko-Gast? Vom Profil eines künftigen Kunden" lautet der Titel der Auftaktrunde des ITB-Konferenztages, an dem übrigens jeder Messebesucher kostenlos teilnehmen darf. hospitalityInside.com ist Medienpartner des ITB Hospitality Day.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day Berlin: Frage-Runde zum Thema "Talent Management"

Berlin (13.1.2009). Erstmals wird es auf dem "ITB Hospitality Day" am 12. März 2009 in Berlin eine Diskussionsrunde geben, in der das Publikum die Inhalte bestimmt: Beim Thema "Talent Management" dürfen die Fachbesucher Fragen stellen. "Fragen Sie Mr. X" ist diese Runde deshalb symbolisch überschrieben, denn es werden gleich zwei Human Resources-Profis versuchen, die richtigen Antworten zu geben. hospitalityInside.com ist Medienpartner der vierten ITB-Hotelkonferenz und gestaltet diese inhaltlich.

 
[ weiter … ]
"ITB Hospitality Day": Vier CEO über Marken, Märkte, Immobilien und IT
logo_ITB_kongress_de
 

Berlin (6.2.2009). Die derzeitige Weltwirtschaftskrise beutelt die Märkte auf unterschiedlich heftige Weise. Und die Frage nach der aktuellen Situation wird eine der ersten sein, die die vier Chief Executive Officer (CEO) in der Diskussion auf dem 4. "ITB Hospitality Day" in Berlin beantworten sollen. Zum ersten Mal versammeln sich auf der Hotelkonferenz der ITB hochkarätigste Hotelchefs auf dem Podium, um sich 90 Minuten lang über Märkte, Marken, Menschen Immobilien und IT auszutauschen. hospitalityInside.com ist Medienpartner des ITB Hospitality Day, und Chefredakteurin Maria Pütz-Willems wird diskutieren mit Andrew Cosslett von der InterContinental Hotels Group (IHG), Ed Fuller von Marriottt International, Gerald Lawless von Jumeirah und Ted Teng von The Leading Hotels of the World . Der bereits avisierte Gabriel Escarrer Jaume, CEO & Co-Vice Chairman Sol Meliá Hotels & Resorts, hat seine Zusage vor zwei Tagen bedauerlicherweise zurückziehen müssen.

 
[ weiter … ]
4. ITB Hospitality Day mit Top-Themen Öko, HR, Residences, Resorts...

 

logo_ITB_kongress_de
 

Berlin (30.1.2009). Zum vierten Mal lädt die ITB Berlin ihre Besucher zum hochkarätig besetzten "ITB Hospitality Day" ein. Die Hotelkonferenz der weltgrössten Tourismusmesse, deren Inhalte hospitalityInside.com als Medienpartner seit dem Start vor vier Jahren gestaltet, ist für alle ITB-Besucher kostenlos zugänglich. Die Fachbesucher dürfen sich in Diskussionen über den Öko-Gast, Residences und Integrierte Resorts auf internationale Experten freuen. 30 Minuten lang stehen Fachleute dem Publikum zudem Rede und Antwort zum Thema "Talent Management". Höhepunkt des Tages: das erste CEO-Panel mit den obersten Chefs der Hotelgruppen InterContinental, Marriott, Jumeirah, Sol Meliá und The Leading Hotels of the World. Ein erster Überblick. Ab sofort stellen wir Ihnen jede Woche ein anderes Panel im Detail vor.

 
[ weiter … ]

Berlin (16.1.2009). Speziell für die Besucher der "ITB Business Travel Days" hat die Messe Berlin ein Full Service-Reisepaket zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis geschnürt.

 
[ weiter … ]

Informationen und Berichte über den ITB Hospitality Day 2009, der am Donnerstag, 12. März 2009 von 10:30 bis 17:45 Uhr in der Halle 7.1 b, Saal London, stattfinden wird, finden Sie in den nächsten Wochen auf dieser Seite.

Programm-Details entnehmen Sie bitte diesem Link:
ITB Hospitality Day 2009
 
[ weiter … ]
3. ITB Hospitality Day - Panell über kostensparende Hoteltechnologie

 

ITB Hospitality Day 2008 Technologie Gruppenfoto
 

Berlin (11.4.2008). Wie das Hotel und das Hotelzimmer der Zukunft aussieht, weiss heute noch niemand genau. Die Aufmerksamkeit für Gästebedürfnisse hat unterdessen zugenommen, ebenso wie für die drastisch steigenden Energiekosten, die Anbieter wie Hotelinvestoren und -betreiber zum Handeln zwingen. Der Focus der Zukunft liegt ganz klar auf einer smarten, hotel-integrierten Technologie, die den Gästen einen Mehrwert bietet, ebenso wie in einem Gebäude-Management, dessen Herausforderung nicht mehr der Bau, sondern das Handling ist. Die Diskussion darüber, wie "Forschung und Industrie helfen können, das effiziente Hotel zu bauen," zog beim 3. ITB Hospitality Day während der diesjährigen ITB Berlin fast 300 Zuhörer an. Insgesamt waren 1.100 Zuhörer zu den fünf Talkrunden der Hotelkonferenz gekommen, deren Inhalte hospitalityInside.com gestaltete.

 
[ weiter … ]
3. ITB Hospitality Day - Diskussion über Service Design

 

ITB Hospitality Day 2008_Service Design Gruppenfoto
 

Berlin (4.4.2008). Der Begriff ist neu, der Kern dahinter trifft den Urgedanken des "Gastgewerbes". Verändern müssen sich nur die Schwerpunkte. Eine Talkrunde beim 3. ITB Hospitality Day, der Hotelkonferenz der ITB Berlin, widmete sich dem Begriff "Service Design". Wie muss man Service neu gestalten, um daraus auch noch zusätzlichen Umsatz für das Hotel zu generieren. Ein Ketten- und ein Privathotelier, ein Wissenschaftler und ein Verbandsvertreter hatten dazu einiges zu sagen. 

 
[ weiter … ]
3. ITB Hospitality Day diskutierte qualitative Hotelimmobilien-Bewertung

 

HospitalityDay_Immobilienbewertung_Gruppenfoto
 

Berlin (28.3.2008). Bis Banken und Investoren qualitative Faktoren einer Hotelimmobilien-Bewertung in ihren Finanzierungsentscheidungen einfliessen lassen, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Im Alltag spielen die sogenannten "weichen Faktoren" noch keine grosse Rolle, wie die Talkrunde über die "Wertetreiber bei der Hotelimmobilien-Bewertung" während des 3. ITB Hospitality Day in Berlin ergab. Ein Wissenschaftler, zwei Berater und ein Hotelier diskutierten eine Fachfrage, die in der Regel nur im kleinen oder internen Kreis besprochen wird.

 
[ weiter … ]
3. ITB Hospitality Day: Marken-Ziele ziehen asiatische Reisende an

Berlin (21.3.2008). Das Thema "Reiseverhalten asiatischer Gäste" prägte die erste Talkrunde des 3. "ITB Hospitality Day" während der ITB 2008. Neben vielen kleinen Details legen die Touristen aus dem Reich der Mitte besonderen Wert auf prestigeträchtige Marken. Deutsche Outlet-Center wie jenes in Metzingen oder Event-Destinationen wie der Nürburgring profitieren bereits davon. Wer die Bedürfnisse asiatischer Gäste, und hier vor allem der Chinesen, erkennt, verdient Geld. Das wirkt sich auch auf die Hotelpläne der neuen Marken-Destinationen aus.

ITB Hospitality Day - Panel Destination Marke
"Marken als Reiseziele": Es diskutierten (v.l.) Prof. Dr. Monika Echtermeyer, Moderatorin & Expertin für Outbound-Tourismus China an der FH Bad Honnef; Dr. Walter Kafitz, Hauptgeschäftsführer Nürburgring GmbH; Wolfgang Bauer, Vorstandsvorsitzender Holy AG/Outlet City Metzingen, und Marcel Schneider, CEO TUI China Travel.
 
[ weiter … ]
ITB 2008: Beachtliches Plus trotz Streik - Erfolgreicher Hospitality Day

Berlin (14.3.2008). "Die ITB Berlin wächst weiter. Nach Angaben der Aussteller wurden im Umfeld der ITB Berlin Umsätze von knapp sechs Milliarden Euro getätigt", resümiert Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin. Die führende Messe der globalen Reiseindustrie präsentierte in diesem Jahr nicht nur mehr Aussteller als je zuvor. Trotz Streik und Schnee kamen in den vergangenen fünf Tagen auch mehr Besucher als im Vorjahr. Knapp 40 Prozent der Fachbesucher reisten aus dem Ausland an. "Der begleitende Kongress glänzte mit einem Besucherrekord und zieht immer mehr internationale Entscheider aus Geschäftsführungsetagen an. Damit hat die ITB Berlin ihre weltweite Führungsrolle erneut nachdrücklich unter Beweis gestellt", so Göke weiter. Auch der dritte "ITB Hospitality Day", inhaltlich gestaltet von hospitalityInside.com, erreichte mit knapp 1.100 Besuchern eine neue Höchstzahl.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2008: Hotels nehmen den Umweltschutz ernst

 

ITB HospitalityDay green panel group
 

Berlin (14.3.2008). Nachhaltigkeit und ökologische Konzepte waren das grosse Thema der diesjährigen ITB. Vertreter aus Forschung und von renommierten internationalen Tourismus-Unternehmen wie Hilton, Emirates Hotels und Schloss Elmau erläuterten beim ITB Hospitality Day ihre zukunftweisenden Strategien im Bereich Nachhaltigkeit, untermauert von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit über 300 Besuchern war dieses Panel (Foto) von allen Talkrunden der diesjährigen ITB-Hotelkonferenz das bestbesuchte - ein sicheres Zeichen für die Aktualität des Themas.

 
[ weiter … ]
Nächste Woche: Treffpunkt Berlin, ITB 2008

Berlin (29.2.2008). In der nächsten Woche trifft sich die Branche zur weltgrössten Tourismusmesse in Berlin. Auch hospitalityInside.com wird dort sein. Am Donnerstag von 10:30 bis 17 Uhr findet sich die Hotelbranche zum dritten Mal zum 3. "ITB Hospitality Day" in Halle 7.1a, Saal New York 3 ein. Wie in den Vorjahren gestaltet hospitalityInside.com auch dieses Mal die Inhalte der Hotelkonferenz. 24 kompetente Referenten erwarten Sie zu 5 spannenden Themen. Erstmals gibt es beim ITB Hospitality Day einen Schwerpunkt mit mehr Zeit zur Diskussion: den "Hospitality Hot Spot". Er nimmt in diesem Jahr Umweltkonzepte der Hotellerie unter die Lupe. Das genaue Programm.

 
[ weiter … ]
3. ITB Hospitality Day: Wie verhilft die Forschung zum effizienten Hotel?

Berlin (22.2.2008). Die explodierenden Energiekosten fressen die Gewinne auf, die Erwartungen der Gäste an Technologie und Ambiente werden immer grösser. Wie kann sich ein Hotel aus dieser Kosten- und Servicefalle retten? Eine Talkrunde beim 3. "ITB Hospitality Day" am ITB-Donnerstag in Berlin soll Antworten liefern. Es diskutieren zwei Forscher, ein Hotelier und ein Interior Designer. Die Moderation übernimmt ein Hotel-Technologie-Experte aus den USA. Der Titel der Runde lässt eine ebenso spannende wie praxisbezogene Diskussion erwarten: "Hotels unter Kostendruck - Wie helfen Industrie und Forschung, das effiziente Hotel zu bauen?"

 
[ weiter … ]
3. ITB Hospitality Day: Welche Faktoren treiben den Immobilienwert?

Berlin (15.2.2008). Die Gäste zieht es immer wieder ins Hotel zurück - ihre Loyalität und der Umsatz, den sie machen, entscheiden mit über den Wert der Immobilie. Dieser definiert sich heute auch durch sogenannte "weiche Faktoren" und nicht allein mehr über nüchterne Fakten wie Lage oder Investment. Die Talkrunde "Hotel-Immobilien und ihr Wert" bereichert den dritten "ITB Hospitality Day" am zweiten Messetag in Berlin.

 
[ weiter … ]
3. ITB Hospitality Day: Wie steigert Service Design den Umsatz?

Berlin (8.2.2008). Wie lässt sich Service neu definieren, um sich neue Umsatzquellen zu erschliessen? Die Teilnehmer der Talkrunde "Hotels und Service Design" beim "ITB Hospitality Day" in Berlin haben da ein paar Vorschläge parat. Die dritte Hotelkonferenz der ITB widmet sich am Donnerstag, 6. März 2008, von 13.30 bis 14.30 Uhr in Halle 7.1a, Raum "New York 3", diesem spannenden Thema, das sich nicht nur im Luxussegment realisieren lässt. hospitalityInside.com ist Medienpartner dieses Events und hat den Tag inhaltlich gestaltet.

 
[ weiter … ]
3. ITB Hospitality Day: Chinesische Touristen ändern ihr Reiseverhalten

Berlin (1.2.2008). Die Chinesen kommen! Diesen Satz kennt man seit Jahren, aber in Europa befassen sich immer noch nicht alle detailliert mit den Vorlieben und Reisegewohnheiten der fernöstlichen Besucher. So haben die Pauschalurlauber aus dem aufstrebenden Land sich inzwischen ihre eigenen Reiserouten zurechtgelegt: Statt Sightseeing steht Shopping auf dem Programm, statt Seen und Berge Einkaufsmeilen und Edel-Marken. Der 3. "ITB Hospitality Day", die Hotelkonferenz der ITB, widmet sich am Donnerstag, 6. März 2008, diesem Trend, der die touristischen Angebote auch hierzulande verändert.

 
[ weiter … ]
ITB 2008: Dritter "Hospitality Day" mit fünf spannenden Themen
ITB Kongress 2008 logo
 

Berlin (25.1.2008). Die weltgrösste Tourismusbörse ITB in Berlin geht jetzt mit Volldampf ins Marketing: Von Mittwoch, 5. März, bis Sonntag, 9. März 2008, treffen sich primär Fachbesucher auf dem Messegelände Berlin, um Details zu den aktuellen Trends zu erfahren. Zum dritten Mal trifft sich auch die Hotelbranche - zum 3. "Hospitality Day" in Halle 7.1a, Saal New York 3. Wie in den Vorjahren gestaltet hospitalityInside.com auch dieses Mal die Inhalte der Hotelkonferenz. Diese gehörte  im vergangenen Jahr zu den drei bestbesuchten Fachveranstaltungen innerhalb des ITB-Kongressprogramms. Erstmals gibt es beim ITB Hospitality Day einen Schwerpunkt mit mehr Zeit zur Diskussion: den "Hospitality Hot Spot". Er nimmt in diesem Jahr Umweltkonzepte der Hotellerie unter die Lupe. Jeder ITB-Besucher darf kommen: Der Eintritt ist frei; Voranmeldungen sind ebenfalls nicht erforderlich.

 
[ weiter … ]

Berlin (18.1.2008). Die ITB Berlin startet mit hervorragenden Aussichten in die heisse Vorbereitungsphase ihrer 42. Auflage vom 5. bis 9. März 2008. "Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anmeldestand zur ITB Berlin 2008 auf hohem Niveau konstant," so ITB-Leiter David Ruetz. Im Fokus steht das Partnerland Dominikanische Republik. Zum dritten Mal wird es am ITB-Donnerstag, 6. März, auch den "Hospitality Day" geben, die Konferenz der internationalen Hotelbranche, inhaltlich gestaltet von hospitalityInside.com.

 
[ weiter … ]
Nachlese "2. ITB Hospitality Day": Bonitätsfaktoren für die Hotellerie

Berlin (30.3.2007). Werner Pauen, ein Experte auf dem Gebiet für Hotel- und Beteiligungsfinanzierungen, hat Bonitätsfaktoren von Tourismus- und Hotelunternehmen analysiert. Der frühere Finanzchef der Hotelgruppen Accor und Dorint erläuterte beim 2. "ITB Hospitality Day" ein Diagnose-Instrument, das Tourismus- und Hotelunternehmen wie auch Finanzierungspartnern mehr Transparenz und Sicherheit geben soll. Ein Interview und seine Präsentation zum Download.

 
[ weiter … ]
Über 1.000 Besucher kamen zum "ITB Hospitality Day" 2007
 

Berlin (16.3.2007). Der zweite "ITB Hospitality Day" gehörte zu den Top-Konferenzen der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse Berlin. Über 1.000 Teilnehmer in sechs Panels zählte die Messe Berlin am ITB-Donnerstag; im vergangenen Jahr waren es 850 gewesen. hospitalityInside.com, inhaltlicher Gestalter und Moderator des Tages, fasst hier die einzelnen Talkrunden zusammen. In den nächsten Wochen werden wir die einzelnen Themen erneut redaktionell aufgreifen und über die Messe-Inhalte hinaus ausbauen.

 
[ weiter … ]
2. ITB Hospitality Day: Vortrag zur Bonität von Hotelunternehmen
ITB Berlin Logo neutral
 

Berlin (2.3.2007). Um die Bonität von Hotel- und Tourismusunternehmen wird im Alltag mehr gemunkelt als von Fakten belegt. Ein 30minütiger Vortrag während des 2."Hospitality Day" auf der ITB Berlin nächste Woche diskutiert die Bewertungsfragen für die Unternehmensbonität. Werner Pauen, ehemaliger Finanzvorstand von Hotelketten, wird hierzu einen Ansatz vorstellen.

 
[ weiter … ]
2. ITB Hospitality Day: Mittelmeer contra Berge - Edelhotels contra Ketten
ITB Berlin Logo neutral
 

Berlin (23.2.2007). Billig-Fluglinien verändern das Reiseverhalten, und genauso wird es der Klimawandel tun. Wenn mit den Gletschern die Attraktivität der Berge schmilzt - reisen dann viele mehr ans Mittelmeer? Die niedrigen Flugpreise sprechen auf Anhieb dafür, die touristischen Anstrengungen der Alpendestinationen dagegen. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Reisenden. Müssen die mediterranen, austauschbaren Bettenburgen nun umdenken? Hochkarätige Konkurrenz jedenfalls bekommen sie - aus Asien. Die Auftakt-Diskussion des 2. ITB Hospitality Day am Donnerstag, 8. März, zeigt, wie stark Hotellerie und Destination einander bedingen. 

 
[ weiter … ]
 

Berlin (23.2.2007). Mit der "Travel Hall of Fame" nach amerikanischen Vorbild würdigen der Travel Industry Club und die ITB Berlin - als Leitmesse der weltweiten Reiseindustrie - erstmals Personen, die sich in  besonderem Masse um die globale Reiseindustrie und den Tourismus verdient gemacht haben. In die "Travel Hall of Fame" werden dabei nicht nur Unternehmer aufgenommen, die sich in der Vergangenheit die Industrie nachdrücklich geprägt haben. Geehrt werden auch unternehmerische Leistungen von Menschen, die heute noch aktiv sind.

 
[ weiter … ]
2. ITB Hospitality Day: Diskussion um Architektur & Design der Zukunft
 

Augsburg (16.2.2007). Was ist vorstellbar, was ist machbar? Schwimmen im Museum, wohnen in organischen Hotelwaben? Zwei deutsche Architekten und Designer zeigen während des zweiten Hotelkongresses auf der ITB, dem "Hospitality Day", am Donnerstag, 8. März, Ideen und Visionen zum Thema Wohnen in der Zukunft. Die Kreativen greifen dabei Ideen aus der Natur auf.

 
[ weiter … ]
2. ITB Hospitality Day: Diskussionsrunde um "Human Resources"
 

Augsburg (9.2.2007). Sehr viele Hotelmärkte in der Welt sind gesättigt und die Hotels austauschbar geworden. Jetzt konzentriert sich die Branche auf die sogenannte "Software" - die Mitarbeiter. Boom-Märkte wie Dubai ziehen Personal aus anderen Kontinenten ab, und in Europa treiben schlechte Löhne und ein schlechtes Image den Nachwuchs in andere Branchen. Was tun Hotels heute für ihre Mitarbeiter? Wie motivieren sie sie und wie managen sie Engpässe? Top-Experten, verantwortlich für Human Resources in grossen Ketten, und Vertreter von Universitäten diskutieren das brandaktuelle Thema während des zweiten Hotelkongresses auf der ITB, dem "Hospitality Day" am Donnerstag, 8. März.

 
[ weiter … ]
2. ITB Hospitality Day: Diskussion über multisensorische Marken
 

Augsburg (2.2.2007). Chanel muss klingen, Lego schmecken und der i-pod riechen. Die Industrie arbeitet an multisensorischen Marken, jetzt folgen die ersten Hotelketten. Westin Hotels etwa duften künftig nach weissem Tee mit Geranien und Freesien, und eine "signature music" begleitet den Gast künftig rund um den Globus. Die Marken entwickeln Persönlichkeit, indem sie alle Sinne des Kunden oder Gastes ansprechen. Aber wie schafft man das? Genau dieser Frage geht eine Diskussionsrunde während des 2. "ITB Hospitality Day" am 8. März in Berlin nach. Auf dem Podium sitzen Hoteliers, Marken-Macher aus der Industrie und die Kreateure multisensorischer Bilder. hospitalityInside.com ist Medienpartner der zweiten ITB-Hotelkonferenz.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day: Sterne + Blogger  - Sind Gäste bessere Bewerter?
 

Augsburg/Berlin (26.1.2007). Die jüngste Beurteilung von Hotelbewertungsportalen im Internet ernüchterte letzte Woche sogar die Stiftung Warentest. Nur ein Portal überzeugte. Trotzdem ist Fakt: Immer mehr Unternehmen beziehen ihre Kunden und Gäste in den Internet-Talk mit ein und animieren sie, ihre Meinung abzugeben. Immer stärker geraten Hotels in den Mittelpunkt von Online-Bewertungen. Verblassen die klassischen Hotelsterne, übernehmen Laien die Rolle von professionellen Klassifizierern? Transparenz in diese neue Dimension bringt der zweite "ITB Hospitality Day" am Donnerstag, 8. März 2007. Er bringt Macher, Kritiker und Betroffene auf die Bühne. Zum zweiten Mal ist hospitalityInside.com Medienpartner der ITB-Hotelkonferenz.

 
[ weiter … ]
ITB Hospitality Day 2007 beleuchtet Trends und Innovationen

Berlin, 15. Dezember 2006. Trends und Innovationen für die Hotelbranche stehen am 8. März 2007 auf der ITB Berlin im Mittelpunkt. Die führende Messe der internationalen Reiseindustrie veranstaltet im Rahmen des ITB Kongresses Market Trends & Innovations einen ganztägigen Hospitality Day und knüpft damit an den letztjährigen Erfolg an. Auf dem Programm stehen innovative Strategien, Marketing und Konzepte. Die kostenfreie Veranstaltung findet von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Die Tagesmoderation übernimmt Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin des Online-Fachmagazins hospitalityInside.com.

 
[ weiter … ]
Übernachtungen in London oder Paris sind dreimal so teuer

Berlin (10.2.2006). Berlin ächzt unter Hotelbetten und unter dem Touristenstrom. Eine paradoxe Situation. Andere Metropolen in Europa, beispielsweise London oder Paris, boomen. Dort zahlt der Gast dreimal so viel für eine Hotelübernachtung. Internationale Hoteliers diskutieren auf der kommenden ITB über den Unterschied zwischen den Märkten. Eine Einführung zu einem Schwerpunkt während des ersten "Hospitality Day" während der ITB Berlin.

 
[ weiter … ]
Hunderte von Zuhörern beim 1. "Hospitality Day" der ITB
Stelios
 

Berlin (17.3.2006). Der erste Hotelkongress während der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin fand die erhoffte positive Resonanz: Hunderte von Zuhörern wählten Donnerstag letzter Woche den Weg in Halle 7.1a, wo hochkarätige Referenten - wie beispielsweise der easyHotel-Gründer Stelios aus London (Foto) - über Pricing, Energie, Luxus, Budget und Berlin diskutierten.

 
[ weiter … ]

Berlin (24.2.2006). Die erste Hotelkonferenz der diesjährigen ITB, der Hospitality Day, nimmt gleich eines jener Themen ins Visier, die Hotels derzeit am brennendsten interessieren: die Energiekosten. Vertreter aus Politik, Industrie und Hotellerie beschreiben die Problematik und Alternativen.

 
[ weiter … ]

Berlin (17.2.2006). Die Hospitality-Branche steht weltweit vor neuen Herausforderungen. Die ITB Berlin nimmt diesen Trend zum Anlass, erstmals einen ganztägigen "Hospitality Day" im Rahmen des ITB Kongresses Market Trends & Innovations zu veranstalten. Am 9. März beleuchtet der Hospitality Day innovative Strategien, Marketing, Konzepte und Technologie. Die Veranstaltung läuft in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr und ist kostenfrei. Die Tagesmoderation übernimmt Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin hospitalityInside.com.

 
[ weiter … ]

Berlin (20.1.2006). Im Rahmen des ITB-Kongresses "Market Trends & Innovations" (MTI) vom 8. bis 12. März 2006 wird es erstmals eine Hotelkonferenz geben: den "Hospitality Day". hospitalityInside.com ist Medienpartner und mitverantwortlich für die Inhalte.

 
[ weiter … ]
ITB 2006: Kongress "Market Trends & Innovations" mit einer Premiere

Berlin (13.1.2006). Zur dritten Auflage des ITB-Kongresses "Market Trends & Innovations" (MTI) vom 8. bis 12. März 2006 erwartet die Messe Berlin mehr als 6.000 Fachbesucher aus aller Welt. Premiere auf diesem Kongress hat neben dem dem "Marketing & Sales Day" der "Hospitality Day", die erste Hotelkonferenz während der ITB. hospitalityInside.com ist Medienpartner.

 
[ weiter … ]
Suchen


Suchfilter festlegen