Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt
Symposium "Flächeneffizienz" am 19. März in München - Mit Besichtigungen

München (12.1.2018). Hotelzimmer in Deutschland werden immer kleiner und effizienter – ohne ihr stylisches Design aufzugeben. Budget-Hotels haben bewiesen, dass sich mit 15-19 qm mindestens oder noch mehr Geld verdienen lässt als mit 22-24 qm grossen 4 Sterne-Hotels. Das Geheimnis liegt in konsequenter Flächenplanung. Lernen Sie deshalb mehr von grossen Namen der Branche – von den Experten der GBI AG, Invesco Real Estate, Motel One, von Ruby Hotels und a2 architecture. hotelbau und hospitalityInside.com veranstalten am Montag, 19. März 2018, im Hotel Sofitel Bayerpost München gemeinsam das eintägige Fachsymposium "Flächeneffizienz in Hotelplanung und -betrieb". Der Tag endet mit der Besichtigung dreier Hotels in München.

 
[ weiter … ]
Fachsymposium "Green Hotels" in München: Lernen von den Praktikern

München (6.5.2016). Nachhaltiges Bauen und eine nachhaltige Hotel-Operations sind keinesfalls trockene Themen – weil sie im Alltag gelebt werden müssen. Wie man "Green Hotels" angeht und damit umgeht, zeigt das Ramada Hotel & Conference Center München Messe. Es erhielt das begehrte DGNB-Zertifikat Platin. Wie alles entstand und funktioniert, berichten seine Macher am 22. Juni 2016 im Fachsymposium "Green Hotels – Nachhaltigkeitszertifikate für Hotelimmobilien". Veranstalter sind die Fachpublikationen hotelbau und hospitalityInside.com.

 
[ weiter … ]
Erstes Fachsymposium "Green Hotels" im Juni in München

München (22.4.2016). Nachhaltigkeits-Zertifikate beeinflussen heute bereits die Finanzierung und damit den Wert von Hotel-Immobilien; zudem zwingen sie Eigentümer wie Hotelbetreiber dazu, nachhaltig zu denken und zu wirtschaften, was sich positiv auf die Kosten auswirkt. Wie sieht das in der Praxis aus? Das erläutern die Referenten im Fachsymposium "Green Hotels", das die beiden Fachzeitschriften hospitalityInside.com und hotelbau am 22. Juni 2016 gemeinsam im Ramada Hotel & Conference Center München Messe initiieren. Interessenten können sich bereits dafür anmelden.

 
[ weiter … ]
Spa-Workshop: Deadline ist 5. Oktober, das Seminar am 3. November

München (30.9.2011). Nächsten Mittwoch, am 5. Oktober 2011, muss die letzte Anmeldung zum Workshop "Investment in Spas" in München vorliegen: Am 3. November analysieren dann Dagmar Rizzato und andere Spa-Experten im Kempinski Airport Hotel den Spa-Markt nach Zahlen.

 
[ weiter … ]

Wien (23.9.2011). Erlebnisse, Marken und Stories zu erschaffen... Das halten Branding-Experten künftig für eine Notwendigkeit. Was bedeutet das für die Branche? Die erste "Future Convention for Hotel & Destination Branding" im November in Wien soll Antworten geben.

 
[ weiter … ]
2. Workshop "Investment in Spas" im Kempinski Airport München

München (16.9.2011). Der nächste Workshop "Investment in Spas" wird in München stattfinden: am 3. November im Kempinski Airport Hotel. Das Flughafen-Hotel ist ein idealer Treffpunkt für Interessenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Zahlen und Fakten zur Spa-Kalkulation und zum Spa-Markt suchen. Zielgruppe sind Geschäftsführer von Hotelketten, Führungskräfte aus der Hotel-Operative, Spa-Leiter, Berater und Vertreter der Zulieferer-Industrie.

 
[ weiter … ]

Tettnang (17.6.2011). Der Workshop "Investments in Spas" im Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden Ende Mai war ein grosser Erfolg. Deshalb haben die Veranstalter, Rizzato Spa Consulting und hospitalityInside.com, im November einen neuen Termin für einen "Intensiv-Workshop" angesetzt.

 
[ weiter … ]
Anmeldeschluss zum Wirtschaftlichkeits-Workshop für Investoren und Planer

Augsburg (25.3.2011). Der Wellnessbereich im Hotel ist zum Standard geworden. Aber längst nicht jedes Hotel verdient damit Geld. Ein eintägiger Workshop für Investoren, Planer und Betreiber am 23. Mai 2011 in Wiesbaden gibt Orientierung, macht Finanzierung und Finanzierungshilfen transparent und warnt vor Fallen.

 
[ weiter … ]

Wiesbaden (1.10.2010). Der Wellnessbereich im Hotel ist zum Standard geworden. Aber längst nicht jedes Hotel verdient Geld damit. Ein eintägiger Workshop im Mai 2011 in Wiesbaden macht Finanzierung und betriebswirtschaftliche Kennziffern transparent und warnt vor Fallen. Angesprochen sind Investoren, Eigentümer, Banken, Projektentwickler und Hoteliers, die Investitionen tätigen möchten.

 
[ weiter … ]
"Healthcare meets Tourism": Konzept entscheidet über Immobilientyp

München (16.7.2010). Die Grenzen vom Hotel mit medizinischem Angebot über die Privatklinik mit Hotelstandards bis zur öffentlichen Klinik mit Hospitality Services fliessen. Je stärker man sich in den medizinischen Bereich hinein bewegt, umso teurer wird das Investment. Acht verschiedene Gesundheitstypen identifizierte Siemens Hospitality One in einer Studie, aus der sie während des Symposiums “Healthcare meets Tourism” in München vor zwei Wochen zitierte. Fallstudien zweier erfolgreicher Gesundheitshotels zeigten, wie man das Angebot in dieser jungen Nische zuspitzen muss. Investoren aber geben sich noch zurückhaltend: Der Markt ist noch nicht transparent genug – das Potential unterdessen riesig.

 
[ weiter … ]
"Health Care meets Tourism"-Workshop: Tourismus-/Kurorte sind ideal

München (9.7.2010). Das Potential ist riesig, aber wo sind die Investoren? Gesundheitsimmobilien versprechen zuverlässige, stabile Renditen, trotzdem ist die Skepsis gegenüber diesem neu erwachenden Marktsegment noch gross. Ein Grund dafür besteht in fehlenden Definitionen und noch nicht ausgefeilten Konzepten, die mal tourismus- und gast-fokussiert sein können oder eben krankenhaus- und patienten-fokussiert. Prädestiniert für die Ansiedlung von Gesundheitsimmobilien sind u.a. Kurorte und Heilbäder. Doch diese müsse ebenso Image- und Aufklärungsarbeit betreiben wie die Verfechter von Gesundheitsimmobilien. Die demographische Entwicklung spielt beiden unterdessen in die Hände. Der erste Workshop der führenden österreichischen Tourismusberatung Kohl & Partner in Deutschland zog am vergangenen Montag rund 50 Interessenten aus diversen Branchen an. Im Hilton Munich Park entwickelte sich eine angeregte Diskussion darüber, wie Destinationen und Immobilien, Gesundheits- und Medizintourismus verschmelzen. hospitalityInside.com war Medienpartner dieser Premiere.

 
[ weiter … ]

München (4.6.2010). Wie die heutige Meldung über den Verkauf der Sunrise-Häuser in Deutschland zeigt, gibt es im Pflege-Immobilien-Bereich starke Bewegung. Selbst Fonds springen auf - der Markt gilt als konjunktur-unabhängig. Von diesem Trend können auch Gesundheitsimmobilien im Tourismus profitieren. Die Hintergründe dazu bringt ein eintägiger Workshop am 5. Juli in München näher. hospitalityInside-Abonnenten erhalten Sonderkonditionen.

 
[ weiter … ]

München (30.4.2010). Gesundheitstourismus liegt im Trend. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Immobilie, Standort und Konzept sich zu einem wirtschaftlich tragfähigen Konzept verbinden? "Healthcare meets Tourism" ist ein eintägiger Workshop überschrieben, den die österreichische Beratungsgesellschaft Kohl & Partner mit initiiert. Jetzt ist das Programm perfekt; Interessenten können sich anmelden.

 
[ weiter … ]
1. Symposium für Gesundheitsimmobilien und Tourismus - Im Juli in München

München (26.3.2010). Gesundheitstourismus liegt im Trend. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Immobilie, Standort und Konzept sich zu einem wirtschaftlich tragfähigen Konzept verbinden? "Healthcare meets Tourism" ist ein eintägiger Workshop überschrieben, den die österreichische Beratungsgesellschaft Kohl & Partner mit initiiert. Am 5. Juli treffen sich in München interessierte Insider zu einer Bestandsaufnahme von Gesundheitsimmobilien und -destinationen. Das Symposium wird unterstützt vom Bayerischen Wirtschaftsministerium. hospitalityInside ist Medienpartner; Abonnenten erhalten Sonderkonditionen.

 
[ weiter … ]
Leserreise Dubai 2009: hospitalityInside zeigt Superlative & Hintergründe

Leserreise Dubai 2009 Titelbild
Augsburg (12.9.2008). Im Januar gestalten sich die Temperaturen im Wüstenstaat Dubai noch angenehm; umso intensiver lässt sich die Special Interest-Reise geniessen, die Ihr Online-Magazin hospitalityInside vom 9. bis 14. Januar 2009 zum zweiten Mal auflegt. "hospitality inside Dubai" verbindet Sightseeing mit Fachdiskussionen. Wir stellen die vier Programm-Tage jeweils unter ein spezifisches Motto und laden für unsere Gäste Experten aus Hotellerie und Wirtschaft in Dubai ein. So knüpfen Sie neue Kontakte und finden Gelegenheit zu individuellen Gesprächen: Der Teilnehmer-Kreis ist nämlich auf nur acht Personen beschränkt. Sie erleben Dubai aus allen Perspektiven: touristisch, akademisch, bau-/projekttechnisch und umweltfreundlich. Messen Sie selbst den Puls der Boom-City Dubai bei Besuchen am Dubai Creek, in der Emirates Academy, im Burj Al Arab und im Mega-Resort Atlantis, auf Palm Jumeirah, in der Wüste und per Helikopter aus der Luft.

 
[ weiter … ]
Leser-Reise "hospitality inside Dubai" führte Teilnehmer in die Wüste

Dubai Al_Maha_aussen Zeltblick
Dubai (6.6.2008). Dunst und Staub liegen über den Wolkenkratzern von Dubai. Erst nach 40 Minuten Autofahrt klärt sich der verhangene Himmel auf und die aufgewühlte Baustellen-Landschaft nimmt die Form vertrauter, unzerstörter Wüste an. Beduinenzelte und einzelne Kamele tauchen auf. Mitten auf der Autobahn, völlig unvermittelt, biegt der Jeep rechts ab und folgt einem Schotterweg zu einem Gatter und Tor: Hier beginnt die Conservation Area des Al Maha Desert Resort & Spa. Man taucht ein in die Idylle des ersten Wüstenresorts der Welt und Keimzelle des heutigen Naturschutzgebietes. Es ist eines der Lieblingsziele des Sheikh von Dubai. Eine Villa wurde ihm zu Ehren gebaut. Die Öko-Experten von Emirates Hotels & Resorts haben hier die Wüste renaturiert, Flora und Fauna neu belebt. Die intakte Natur und die Einsamkeit der weiten Wüste erleben maximal 90 Hotelgäste - und ganz exklusiv die Gäste der jüngsten Leser-Reise von hospitalityInside.com. Ein BBQ-Dinner im Beduinenzelt rundete den Nachmittag mit Besichtigung des Al Maha, einer Jeep-Fahrt durch die Wüste und einem Drink in den Dünen bei Sonnenuntergang ab. Arne Silvis, der General Manager des Al Maha Desert Resort & Spas erläutert hier, warum 95% seiner Gäste in diese Idylle bei Dubai zurückkehren möchten. - Und abschliessend sagen Ihnen unsere Gäste, wie sie die Reise mit hospitalityInside.com empfanden.

 
[ weiter … ]
Leser-Reise "hospitality inside Dubai" analysierte auch Human Resources

Dubai Skyline Strand c map
Dubai (30.5.2008). Dubai passt sich im Lebensstandard und damit auch in seinen Kosten schrittweise dem Niveau internationaler Metropolen an. Auch Hotelmitarbeiter werden so mit steigenden Mieten und Lebenshaltungskosten konfrontiert. Ihre Gehälter aber stagnieren seit Jahren. 99 Prozent des Arbeitsmarktes in Dubai sind "expat"-getrieben, d.h. die Stadt ist auf den Zuzug ausländischer Mitarbeiter angewiesen - angesichts der enormen Expansion (im Foto ein winziger Teil der neuen Business-Area Dubai Marina) mehr denn je! Ernüchterung erfasst deshalb auch immer stärker die Human Resources-Verantwortlichen in der Region. Anna-Maria Dreesen, bis vor kurzem Personal-Verantwortliche für die Kempinski Hotels im Mittleren Osten, und der Personalberater und Recruitment-Experte Ulrich Wilhelm von Konen-Lorenzen erläuterten den Teilnehmern der 1. Leser-Reise "hospitality inside Dubai" Anfang Mai die aktuelle Situation im Bereich Human Resources. Lesen auch Sie, was Ulrich Wilhelm, Leiter des arabischen Regionalbüros in Ajman der deutschen Personalberatungs- und Personalvermittlungsgesellschaft Konen-Lorenzen konkret zu sagen hat.

 
[ weiter … ]
Auslandshandelskammer: Europäer schätzen Dubai völlig falsch ein
Dubai+Marina+2008_Diedenhofen
 

Dubai (23.5.2008). "Destination Dubai" - in diesem Schlagwort schwingt Musik mit - vom Bohrlärm bis zur Hoteleröffnungsfanfare. Die Teilnehmer der ersten hospitalityInside-Leserreise unter dem Titel "hospitality inside Dubai" bewegten sich am ersten Tag der Reise zwischen den Gegensätzen der Boom-City am arabischen Golf: vom luxuriösen Harbour Hotel mitten in der Grossbaustelle von Dubai Marina (Foto) in die künstliche Wintersport-Welt von Ski Dubai, von dort weiter zur Weltklasse-Architektur des Four Seasons Golf Club House, um dann in der Altstadt am Creek mit ihren Souks ein Gespür für die Vergangenheit zu bekommen und schliesslich entspannt schaukelnd bei einer Fine Dining Cruise auf dem Creek die Eindrücke zu verarbeiten. Den thematischen Einstieg in die Region bot Oliver Parche, stellvertretender Delegierter der Auslandshandelskammer in Dubai (German Industry & Commerce Office) über den Boom von Dubai und die Fehleinschätzungen der Europäer.

 
[ weiter … ]
Die 1. Leserreise "hospitality inside Dubai" war ein grosser Erfolg

Dubai Leserreise 2008 Logo
 

Augsburg/Dubai (23.5.2008). "hospitality inside Dubai": hospitalityInside.com setzte Anfang Mai 2008 seine erste Leserreise um. Für uns selbst war es ein aufregendes Unterfangen, begleitet von viel Detailorganisiation im Vorfeld und vielen Fragezeichen bis zuletzt: Würde unser anspruchsvolles Konzept - Inhalte an wechselnden Orten erleben zu lassen - die erhoffte Resonanz finden? Fünf Leser - aus Development, Architektur, Hotellerie und Beratung - vertrauten uns und erlebten Dubai aus allen Perspektiven: zu Fuss, vom Schiff, in der Stretchlimo und im Jeep, mit dem Boot und per Helikopter. Dubai macht ein derart kompaktes Programm stressfrei möglich, und die kleine, feine Gruppe genoss gemeinsam die darüber hinausgehenden, vertiefenden Gespräche mit Experten. hospitalityInside.com hatte zu (fast) jedem Lunch oder Dinner Insider aus der Branche eingeladen, um so Informationen aus erster Hand ungefiltert fliessen zu lassen. Wir boten damit jedem Teilnehmer die Möglichkeit, sich selbst in kurzer Zeit ein umfassendes Bild von Dubai zu machen - diese neue Welt zu erleben, zu verstehen und begreifen lernen. Lesen Sie die Details einer Reise, die wir 2009 zu wiederholen beabsichtigen. Die Teilnehmer unserer Premieren-Reise jedenfalls möchten wieder mit uns verreisen, jetzt in eine andere, neue Destination - wir arbeiten auch daran.

 
[ weiter … ]
Dubei Leserreise 2008 Logo
 

Augsburg (7.12.2007). Der Name ist Programm: Erleben Sie "hospitality inside Dubai" an der Seite Ihres Fachmagazins hospitalityInside.com. Reisen Sie mit uns vom 1. bis 5. Mai 2008, unmittelbar vor dem "Arabian Travel Market", nach Dubai und lernen Sie Kollegen und Insider der Branche kennen. Sie vermitteln Ihnen Hintergrund, Zahlen und Fakten - ungeschminkt und nüchtern. Der Dresscode ist leger, denn wir werden alle Themen vor Ort diskutieren: über die Destination Dubai am Creek, über Development auf der Palme, über Umwelt in der Wüste, über Human Resources an der Akademie. Die hospitalityInside-Partner verschaffen Ihnen Zutritt zu Orten, die dem "Normalreisenden" vorenthalten bleiben. Lesen Sie mehr....

 
[ weiter … ]
Suchen


Suchfilter festlegen