Themen des 7. ITB Hospitality Day: Marken, Vertrieb, Sicherheit, Nachwuchs
![]() |
|
Der "ITB Hospitality Day" ist eine der best-besuchten Konferenzen an der ITB. |
Berlin (3.2.2012). Marken-Chaos, Vertriebs-Chaos, Urlaubs-Chaos: Die aktuellen Entwicklungen in der Reisewelt werfen auch in der Hotellerie viele Fragen auf – zum Sinn von Multi-Marken, nach Macht-Verschiebungen im Vertrieb und Sicherheit im Urlaub. Der 7. "ITB Hospitality Day", die Hotelkonferenz der weltgrössten Tourismusmesse, wird diese Themen am Donnerstag, 8. März, anpacken. Ausserdem stellen sich die CEOs von Dusit Hotels und Motel One mit ihren Söhnen vor. Die nächste Generation spricht. Der "war for talents" hat heftige Ausmasse, wie ein weiterer Talk zeigt.
Zum siebten Mal ist hospitalityInside.com exklusiver Medien-Partner der Konferenz, und erneut hat hospitalityInside-Chefredakteurin Maria Pütz-Willems Experten und die Chefs international führender Unternehmen gewonnen, die mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen der Branche Lösungsansätze aufzeigen sollen. Im vergangenen Jahr besuchten 1.900 Messebesucher den Hospitality Day. Ab sofort finden Sie die aktuellsten Infos und Vorankündigungen rund um den ITB Hospitality Day - für jeden lesbar - auf der Startseite und unter dem "Netzwerk"-Button von www.hospitalityInside.com.
![]() |
|
Cassidy Morgan. |
Der Termin steht: Donnerstag, 8. März, Halle 7.1b/Raum London, 10.30 bis 17.30 Uhr. Jeder Messe-Besucher ist eingeladen, "für Null Euro" jede Menge Knowhow aufzusaugen. Der Marketingslogan der Messe meint: Der Besuch des ITB Hospitality Day ist im ITB-Ticket inbegriffen.
Die Themen stehen ebenfalls. Den Auftakt bildet das "Marken-Chaos". 90 Minuten lang diskutieren Experten um den Sinn und das notwendige Volumen von Marken. Cassidy Morgen, Chief Executive Officer Central and Eastern Europe der weltweit grössten Marken-Beratungsgesellschaft Interbrand, beleuchtet in seiner 30minütigen Key Note die unbegrenzte Marken-Macht ("Marken-Power unlimited", so der Titel).
![]() |
|
Gerhard Fuchs. |
Der Experte ist sich sehr sicher, dass starke Marken einen höhere Werte kreieren: "Sie haben die Macht, die Welt zu verändern," ist Morgan überzeugt. Er mahnt aber auch: Marken muss man wie ein lebendes Asset managen! Unbestritten: der Einfluss der digitalen Welt auf die Marke. Die Zuhörer erwartet eine spannende Key Note.
Was aber ist eine starke Marke? Diese Kernfrage bekommt immer mehr Facetten, und diese sollen das nachfolgende Panel ab 11.15 Uhr beleuchten. "Wieviele Marken machen Sinn?" wird Moderator Gerhard Fuchs fragen, der Geschäftsführer der marketingfuechse, einer renommierten Agentur für Marketing, Kommunikation und Medien aus München. Tourismus und Hotellerie gehören zu ihren Hauptgeschäftsbereichen.
![]() |
|
Osama Hirzalla. |
Fuchs, bekannt für seine markanten Sätze, wird dann sicherlich auch die richtigen Fragen formulieren - z.B. an Osama Hirzalla, Vice President Brand Marketing and eCommerce Europe bei Marriott International. Mit 18 Marken über die verschiedensten Kategorien und Gästezielgruppen hinweg ist Marriott damit die marken-stärkste Hotelkette der Welt.
Die amerikanische und asiatische Perspektive
Weshalb erfinden immer mehr Hotels immer neue Marken? Reisende sind oft verwirrt, wenn sich der Name auf dem Dach verändert, aber nicht spürbar das Konzept. Was verspricht sich eine Hotelkette davon, mit viel Aufwand und Geld unter dem gleichen Dach neue Marken zu gebären - sind das nicht schon Konkurrenten im gleichen Haus?
![]() |
|
Bernold |
Insider kennen natürlich ein paar Antworten, interessant aber werden die Details zu messbarer Kundenbindung, Preisgestaltung und Vermarktungswegen sein. Cassidy Morgan wird die Diskussion sicherlich ebenso vorantreiben wie Bernold Schroeder, der Chief Executive Officer von Jin Jiang International Hotels. Der Deutsche leitet seit August die grösste Hotelgruppe Chinas, hinter der sich ein Konglomerat mit über 700 Hotels und knapp 110.000 Zimmern verbirgt. Er setzt für diese Kette derzeit ein neues Marken-Gerüst auf und hat ein ehrgeiziges Ziel: Jin Jiang soll bald zu den Top 10-Hotelketten der Welt gehören und damit Marriott, Hilton, InterConti & Co ernsthafte Konkurrenz machen. Davon unabhängig aber haben die Chinesen ein eigenes Verhältnis zu Marken und Marken-Prestige.
Die Perspektive aus Fernost im Kontrast zu den Erfahrungen aus dem Westen, gewürzt mit den neutralen Ansichten eines Marken-Beraters. Das verspricht 90 spannende Minuten.Das vollständige Konferenzprogramm finden Sie unter diesem Link. / kn
MACHT-VERSCHIEBUNGEN IN DER HOTELLERIE: Berlin (2.3.2012). Sicherheitsfragen beim Hotelaufenthalt, die Personalnot in der Hotellerie oder die Konsolidierung der Hotelportale stehen beim diesjährigen ITB Hospitality Day im Rahmen des ITB Berlin Kongresses auf dem Programm. Am Donnerstag, 8. März 2012, sprechen Experten und Geschäftsführer aus Hotellerie und Tourismus über aktuelle Themen. Das Forum, für das inhaltlich Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin von hospitalityInside.com verantwortlich zeichnet, hat sich im siebten Jahr zu einer der wichtigsten Branchenveranstaltungen entwickelt.
Den Auftakt macht Cassidy Morgan, CEO Central and Eastern Europe, Interbrand, mit seiner Keynote zum Thema "Marken-Power unlimited". Das Thema wird in der ersten Diskussionsrunde fortgeführt, in der es um die Frage geht: "Marken-Chaos: Wie viele Marken machen Sinn?". Bernold Schroeder, CEO der chinesischen Jin Jiang International Hotels und Osama Hirzalla, Vice President Brand Marketing und eCommerce Europe von Marriott International - der Kette mit den meisten Marken weltweit - erörtern, ob viele verschiedene Marken dem Reisenden einen besseren Service bieten oder lediglich als smarte Marketing-Strategien dienen. Die Konsolidierungswelle bei den Hotel-Buchungsportalen und neue Abhängigkeiten der Hotels sind das zentrale Thema der Diskussionsrunde "Vertrieb: Mehr Macht für weniger Anbieter?". Arne Erichsen, Direktor Markt-Management Deutschland bei der Expedia Partner Services Group, Monique Jaspers-Wijn, Vice President Business Development EMEA bei Sabre Hospitality Solutions, Tobias Ragge, Geschäftsführer von HRS, und Ognjen Zeric, Gründer & Geschäftsführer des Startups Justbook Mobile diskutieren über die jüngsten Markt-Verschiebungen und ihre Auswirkungen. Die Personal- und Führungskräfte-Problematik beleuchtet der ITB Hospitality Day mit zwei Diskussionsrunden. Das CEO-Panel "Die nächste Generation" wartet gleich mit zwei namhaften CEOs und ihren Söhnen auf. Chanin Donavanik, Managing Director and CEO der thailändischen Luxushotel-Gruppe Dusit Hotels & Resorts, und Siradej Donavanik, Manager Investment and Development bei Dusit Hotels sowie Daniel Müller, Direktor Operation der Budget-Design-Kette Motel One Hotels & Resorts, und Dieter Müller, Vorstandsvorsitzender der One Hotels & Resorts, berichten im Gespräch mit Maria Pütz-Willems, wie die beiden Generationen die Hotellerie heute sehen und welche Herausforderungen es im geschäftlichen Umgang zwischen Vater und Sohn gibt. Um das Thema Nachwuchs dreht sich auch die Diskussionsrunde "War for Talents: Die Massen-Flucht aus der Hotellerie". Manuel Konen, Vorstand bei der Personalberatung und Vermittlung Konen & Lorenzen Recruitment Consultants, Katrin Melle, Director Human Resources bei Hyatt International, und Robert F. Wetterauer, Präsident von EUROCHRIE/European Council on Hotel, Restaurant & Institutional Education gehen der Frage nach, wie der Nachwuchs nach der Hotelausbildung gehalten werden kann und welche Anreize die Branche Jung-Akademikern bieten sollte. Als Abschluss des ITB Hospitality Days erörtert der Reisejournalist und Autor Peter Hinze mit seinen Podiumsgästen, wie Hotels ihre Gäste schützen können, wenn über Nacht politischen Unruhen, Krisen und Attentate geschehen. Zum Thema "Sicherheit: Wenn der Urlaub im Chaos versinkt" sprechen Mayar Abdel Aziz, Tourismus- und Marketing-Expertin aus El Gouna, Ed Fuller, der langjährige und erfahrene President and Managing Director von Marriott International sowie Michael-W. Hartmann, Senior Vice President Head Market Development Board Hospitality bei der Siemens AG. Der 7. ITB Hospitality Day findet am Donnerstag, 8. März 2012, von 10.30 bis 17.30 Uhr auf dem Messegelände der ITB Berlin in Halle 7.1b, Saal London statt. Medienpartner ist das Online-Fachmagazin hospitalityInside.com. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist im Fachbesucher-Ticket enthalten. Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März 2012. Er ist weltweit der grösste Fachkongress der Branche. Studiosus und TV5MONDE sind Sponsoren des ITB Berlin Kongresses 2012. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163 Unternehmen aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.791 Fachbesuchern vor. Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei. |
|||||
Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.