4. World Tourism Forum auf Luzern riss Themen an, aber nicht auf
Luzern (1.5.2015). Branchen-bewegende Botschaften gab es vom 4. "World Tourism Forum Luzern" (WTFL) keine, dafür nahm die Zahl der touristischen Teilnehmer mit wohlklingendem Namen zu. Vom ursprünglichen Anspruch des Forums, ein Event vergleichbar mit dem WEF/World Economic Forum in Davos zu werden, ist man jedoch noch weit entfernt: Gastländer wie Azerbeidschan füllen die Event-Kasse, die Queen Mother of Bhutan bereichert das Programm wohltuend, und einzelne Redner wie Jeremy Rifkin provozieren. Die wahren Tourism Leader fehlen aber noch – vor allem aus der Hotellerie. Vielleicht wird das ja nächstes Jahr anders: Nach 2009, 2011, 2013 und 2015 wandert das Luzerner Forum 2016 nach China. Es soll künftig jährlich stattfinden.
[ weiter … ]
4. "World Tourism Forum Lucerne" 2015 spannt grossen Themenbogen
Luzern (10.4.2015). Das 4. "World Tourism Forum Lucerne" (WTFL) naht. In zwei Wochen, am 23./24. April 2015, erwarten die Konferenz-Veranstalter Entscheidungsträger aus Tourismus, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Finanzen. Inzwischen kommen die Teilnehmer aus über 60 Ländern. Einer der prominentesten Redner wird dieses Jahr Jeremy Rifkin sein, Präsident der Stiftung Wirtschaftlicher Trends in den USA und Berater der Europäischen Union.
[ weiter … ]
4. "World Tourism Forum Lucerne" öffnet sich den Emerging Markets
Luzern (20.3.2015). Am 4. "World Tourism Forum Lucerne" (WTFL) vom 23./24. April 2015 werden wieder mehr als 400 Entscheidungsträger aus Tourismus, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Finanzen im KKL Luzern über die Entwicklungen im globalen Tourismus diskutieren. Dieses Jahr tritt mit Aserbaidschan erstmals ein Gastland am Forum auf. Zum ersten Mal wird auch der "Start-up Innovation Award" verliehen. Er zeichnet besonders kreative und innovative Geschäftsideen der internationalen Tourismusindustrie aus. hospitalityInside.com ist erneut Medienpartner dieses Events.
[ weiter … ]
WTFL Think Tank: Neue wegweisende Strategien erforderlich
Luzern (7.6.2013). Der erste jährliche Think Tank, der im April vom "World Tourism Forum Lucerne" (WTFL) organisiert wurde, hat neue Grundregeln für die nachhaltige Entwicklung der Reise- und Tourismusbranche in einer sich schnell verändernden und hypervernetzten Welt erarbeitet. Das wichtigste Fazit dieses Gedankenaustauschs war, dass die Branche "neue, bahnbrechende Strategien benötigt und diese schnell umsetzen muss", wenn sie ihr Potenzial beim Erschaffen von Arbeitsplätzen, Stärken der Wirtschaft und Fördern von nachhaltigem Wachstum vollständig ausschöpfen möchte. Eine Zusammenfassung.
[ weiter … ]
WTFL: Nachwuchs fordert, Hotellerie bremst - Kempinski mit eigenen Ideen
Luzern (31.5.2013). "Wir möchten der Branche etwas zurückgeben," sagte Kempinski-CEO Reto Wittwer zur Eröffnung des 3. World Tourism Forum Luzern (WTFL) im April, das zum 3. Mal auch junge Talente der Branche explizit zum Kongress in die Schweiz einlud und sie zum Gespräch auf die Bühne bat. Doch die Ansprüche der Gen Y und die Wirklichkeit im Tourismus klaffen extrem weit auseinander. Auf internationalem Niveau belegte eine Talkrunde mit einer australischen Studentin erneut, wie schwierig die Kommunikation mit einem karriere-süchtigen Nachwuchs ist. Am Rande erläuterte Reto Wittwer, wie Kempinski mit einem eigenen Förder-Programm ausgewählte junge Talente schneller in die GM-Laufbahn bringen kann.
[ weiter … ]
WTFL Luzern: IT-Trends aus globaler Sicht – Der Datenkampf beginnt
Luzern (26.4.2013). Die Zahlen klingen phänomenal, aber sie bergen auch Risiken: Letztes Jahr gab es erstmals über eine Milliarde Reisende weltweit, dieses Jahr sind es schon 1,35 Milliarden und bis 2050 werden es drei Milliarden sein! Doch wie will man diese Massen mit seinem Marketing erreichen, wie während der Reise steuern, mit welchen Mitarbeitern in den Destinationen und Hotels bedienen? Das 3. "World Tourism Forum" in Luzern (WTFL) vergangene Woche bot dazu Denkanstösse. Den Tourismus-Alltag werden drei Faktoren beeinflussen: die Internet-Technologie, Nachhaltigkeit und der Nachwuchs-Engpass. Hier eine Einschätzung der Experten zur IT: Die Verknüpfung von Offline und Online nimmt zu, die spielerische Verführung des Kunden ist oberstes Gebot. Der Trend geht weg vom Informations-Overflow zur relevanten Information. Doch diese mit weiteren kommerziellen Modellen zu verbinden, steckt momentan noch in den Kinderschuhen. Das Ziel aber ist klar.
[ weiter … ]
Luzern (12.4.2013). Im Vorfeld des 3. World Tourism Forum Lucerne (WTFL), das vom 17. bis 19. April 2013 in Luzern/Schweiz stattfindet, wurden erste Ergebnisse einer Social Media-Studie veröffentlicht: Für Reiseveranstalter ist die Social Media Präsenz weniger entscheidend als oft angenommen. Der Anmelde-Schluss für dieses Treffen der Top-Touristiker läuft. Man kann sich auch noch nur für die Eröffnungsveranstaltung am 17. April registrieren.
[ weiter … ]
Luzern (22.2.2013). Die weltgrösste Tourismus-Messe ist noch nicht vorbei, da kündigt sich bereits das nächste Branchen-Event mit globalem Thema und globalem Anspruch an: Vom 17. bis 19. April 2013 findet in Luzern, Schweiz, das 3. "World Tourism Forum Lucerne" (WTFL) an. Sein Thema: "Tomorrow's Drivers: Green Growth, Talents and New Marketing". Als Teilnehmer werden bis zu 400 Führungskräfte aus der ganzen Welt erwartet. hospitalityInside.com ist erneut Medienpartner dieses Events, das nur alle zwei Jahre stattfindet.
[ weiter … ]
3. World Tourism Forum Lucerne über Green, Nachwuchs und New Marketing
Luzern (14.12.2012). Das 3. "World Tourism Forum Lucerne" (WTFL) kündigt sich an: Zwischen dem 17. bis 19. April 2013 treffen sich im schweizerischen Luzern hochkarätige Referenten und Top-Vertreter der internationalen Hotellerie- und Tourismus-Branche. Sie diskutieren unter dem Motto "Tomorrow's Drivers: Green Growth, Talents and New Marketing". Als Teilnehmer werden bis zu 400 Führungskräfte aus der ganzen Welt erwartet. hospitalityInside.com ist erneut Medienpartner dieses Events.
[ weiter … ]
2. World Tourism Forum Luzern diskutierte Nachhaltigkeit global
Luzern (22.4.2011). Der Weg zu einer nachhaltigen Welt ist noch weit, sehr weit. Noch besteht die Welt aus Widersprüchen: Der reiche Westen denkt drüber nach, will aber nichts dafür bezahlen. Die "emerging markets" verlangen erst nach materiellem Wohlstand, und die Diskussion um "Sustainability" findet dort bisher nur in wenigen Köpfen der obersten Hierarchien statt. Auf der einen Seite spriessen die ersten "grünen" Hotels und Tourismus-Konzepte, auf der anderen Seite entstehen immer neue Low Cost Airlines, die nur Wachstum suchen. Und die globale Reiselust steigt und steigt⦠Es waren am Schluss die grossen Widersprüche der Nachhaltigkeitsentwicklung, die in den Köpfen der rund 200 Teilnehmer des 2. World Tourism Forum Luzern (WTF) hängen blieben. Und die Erkenntnis, dass selbst die Executives, die in Luzern dabei waren, (noch) nicht viel ändern können. Konkrete Erkenntnisse oder gar Beschlüsse blieben am Schluss aus. Dafür waren auch zu wenige potente Entscheidungsträger da.
[ weiter … ]
2. "World Tourism Forum" Luzern mit Focus auf Nachhaltigkeit
Luzern (1.4.2011). Das zweite "World Tourism Forum Lucerne" (WTF) rückt näher: Nach dem erfolgreichen Auftakt 2009 geniesst das Forum vom 13. bis 15. April 2011 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern den Status eines Gipfeltreffens der internationalen Tourismusszene. Zahlreiche prominente Referenten aus dem In- und Ausland haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Sie werden sich einer
lösungsorientierten Debatte zu den Herausforderungen der kommenden zehn
Jahre im Tourismus stellen.
[ weiter … ]
"World Tourism Forum" Luzern: Neue Plattform für Tourismus-Leader
Luzern (24.12.2010). Sein grosses Vorbild ist das "World Economic Forum" (WEF) in Davos, umso grösser ist der Ehrgeiz, auch das "2. World Tourism Forum" (WTF) in Luzern zu einem Erfolg werden zu lassen. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2009 - der noch wenig von der Ãffentlichkeit bemerkt wurde - strebt das Forum jetzt gezielt den Status eines Gipfeltreffens der internationalen Tourismusszene an. Vom 13. bis 15. April 2011 diskutieren internationale Tourismus-Leader im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern die Teilnehmer das Thema "Re-Think the Travel & Tourism Industry: Real Sustainability, New Players and Intelligent Business Models". hospitalityInside ist Medienpartner dieses Events.
[ weiter … ]