Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt

Zukunft: Den Worten Taten folgen lassen

4. "World Tourism Forum Lucerne" öffnet sich den Emerging Markets

WTFL Luzern Brainstorming  
Brainstorming über die Zukunft des Tourismus: Das WTFL 2015
begrüsst über 400 Gäste.

 

Luzern (20.3.2015). Am 4. "World Tourism Forum Lucerne" (WTFL) vom 23./24. April 2015 werden wieder mehr als 400 Entscheidungsträger aus Tourismus, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Finanzen im KKL Luzern über die Entwicklungen im globalen Tourismus diskutieren. Dieses Jahr tritt mit Aserbaidschan erstmals ein Gastland am Forum auf. Zum ersten Mal wird auch der "Start-up Innovation Award" verliehen. Er zeichnet besonders kreative und innovative Geschäftsideen der internationalen Tourismusindustrie aus. hospitalityInside.com ist erneut Medienpartner dieses Events.

"Es ist uns ein Anliegen, dass wir neben den grossen touristischen Regionen auch die Emerging Markets in die Diskussion einbeziehen," erklärt Martin Barth, General Manager des WTFL. 2014 lockte das Land rund 2,3 Millionen Touristen an, davon rund 1.800 aus der Schweiz. Die Hauptstadt Baku war 2012 auch Austragungsort des "European Song Contest" gewesen. In Luzern wird Kultur- und Tourismusminister Abulfaz Garayev anwesend sein.

Die zweite Premiere bezieht sich auf den "Start-up Innovation Award". Er wird für besonders zukunftsweisende Ideen und herausragende Start-Up-Geschäftsmodelle vergeben; die Finalisten präsentierten ihre Ideen vor Ort im Plenum. Alle Forumsteilnehmer entscheiden dann darüber, wer als Erstplatzierter mit 10.000 bzw. als Zweit- und Drittplatzierter mit je 5.000 USD honoriert wird.

  Wittwer Reto Barth Martin WTFL 2013
  Talent-Initiator Reto Wittwer (l.) und WTFL-Organisator
Martin Barth.

Das gesamte WTFL steht in diesem April unter dem Motto "Talents, Innovation & Sustainable Development: Walk the Talk!". Ein starker Fokus liegt deshalb auf der kommenden Generation von Führungskräften. Die teilnehmenden Manager sind deshalb eingeladen, ihre beste Nachwuchskraft an die Veranstaltung mitzunehmen.

Nachwuchs-Fokus bleibt

Ausserdem werden die qualifiziertesten Studierenden der WTFL-Partnerhochschulen empfangen; drei von ihnen werden mit einem "Young Talent Award" ausgezeichnet.

Reto Wittwer, ehemaliger CEO von Kempinski Hotels, hat geholfen, den Talent-Schwerpunkt im WTFL zu etablieren und unterstützt ihn auch dieses Jahr wieder in seiner Rolle als Chairman oft he Advisory Board des WTFL. Als weiterer neuer Förderer aus dem Kreis der Hotelgruppen kommt die Rezidor Hotel-Gruppe dazu.

Im Rahmen eines exklusiven "Think Tank" werden die brisantesten Themen diskutiert, welche die touristischen Akteure in Zukunft beschäftigen werden. Zahlreiche Ansätze dieser Runde sind anschliessend Themen im Forum.

Auch 2015 kann sich die Liste der Referenten und Teilnehmer sehen lassen. Ihre Teilnahme bereits zugesichert haben u.a. Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Queen Mother Sangay Choden Wangchuck (Königin von Bhutan), Samih Sawiris (Vorsitzender und CEO Orascom Development), der US-amerikanische Soziologe, Ökonom und Publizist Jeremy Rifkin, Amel Karboul (Tourismusministerin von Tunesien), Dr. Michael Frenzel (Vorsitzender World Travel & Tourism Council) sowie Paul Griffiths (CEO Dubai International Airport).

WTFL Luzern World Cloud How we work Screenshot   
   

Besonders betont Organisator Martin Barth: "Das World Tourism Forum Lucerne hat sich in den letzten Jahren zu einer Plattform entwickelt, in deren Rahmen regelmässig exklusive Anlässe im In- und Ausland stattfinden. Dank einer strategischen Partnerschaft mit Schanghai wird dort im Herbst 2016 ein eigenes Forum stattfinden." (http://wtflucerne.org) / kn

 

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails