Berlin/Wien (25.8.2006). Antworten finden aus der modernen Architektur, Wohnräume als fliessende Wohnzonen begreifen - wie sieht "The Future of Living" konkret aus? Die Design Hotels mit Sitz in Berlin veranstalten in Wien ihr "Future Forum". Ein hochkarätiges Symposium ist für zehn Euro pro Person jedem zugänglich. hospitalityInside.com ist Medienpartner des Future Forum.
![]() |
Gegen zehn Euro Eintrittsgebühr (ab September online zu erwerben unter www.designhotels.com/shop ) kann man kühne Architekten, Designer, Trenddirektoren und Autoren über die Zukunft des Wohnens philosophieren hören. Untersucht werden soll, wie die die traditionellen Auffassungen von Raum, Zuhause und Lebensart flexibler gestaltet werden können.
Einige der Redner sind: Friedrich von Borries, Architekt und Autor des Buchs "Wer hat Angst vor Niketown?"; Ross Lovegrove aus Grossbritannien, Industriedesigner mit humanistischer Arbeitsweise; Greg Lynn aus USA, Architekt und Befürworter biomorpher architektonischer Formen; Tom Savigar, Trenddirektor der Denkfabrik Future Laborotary; Nik Schweiger, Befürworter einer "genetischen Architektur"; sowie Jenny Siegal, amerikanische Architektin und Autorin des Buchs "Mobile: The Art of Architecture". / map
Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.