Die Märkte und Kunden-/Gästebedürfnisse verändern sich rasant. Wer in diesem Markt-Umfeld bestehen will, braucht solide Informationsquellen und die richtigen Instrumente. Auf der Mikrosite "Markt-Check" präsentiert hospitalityInside Umfragen und Analysen sowie Tools, die helfen, Markt-Daten zu erhalten und zu bewerten. Zahlen, Fakten & Trends aus der internationalen Hotellerie für international tätige Führungskräfte. Ausserdem: Stories, die die Branche bewegen.
hospitalityInside INVESTMENT Barometer 2023 startet – Mitten in der Krise
Augsburg/Hamburg (22.9.2023). In der aktuellen Projektentwickler-Krise ist die Meinung der Insider besonders gefragt. Wie werden die Investoren darauf reagieren? Wie verändert sich die deutsche Hotellerie? Machen Sie mit beim 10. hospitalityInside INVESTMENT Barometer, das heute startet und über die Expo Real München hinausläuft. Erstmals verlosen wir zudem ein hochinteressantes Buch, das Antworten auf Fragen zur Nachhaltigkeit gibt.
[ weiter … ]
Netzbetreiber kündigt Hoteliers mögliche Störungen in Gasversorgung an
Bansin/Usedom (2.12.2022). Die deutsche Regierung behauptet, die Gasspeicher seien voll. Trotzdem erhielten der Hotelier Rolf Seelige-Steinhoff und acht Kollegen auf der Insel Usedom inzwischen ein offizielles Schreiben, dass die Gasversorgung in ihrem Gebiet "gefährdet" oder "gestört" sein kann. Das klingt harmlos, ist aber bereits der Auftakt für einen juristischen Balance-Akt mit dem Staat, der die Hotels bei einem Engpass ggf. schliessen wird.
[ weiter … ]
Das Drama beginnt: Seetel müsste drei Hotels in 8 Stunden schliessen
Bansin/Usedom (4.11.2022). Drei der 16 Ferienhotels der deutschen Seetel Hotels stehen auf der Schliessungsliste der deutschen Bundesnetzagentur. Eigentümer und Betreiber Rolf Seelige-Steinhoff soll sich bereithalten, die Betriebe binnen 8 Stunden zu schliessen. Das familiengeführte Unternehmen befürchtet eine Kettenreaktion der negativsten Art: von Millionen-Verlusten im operativen Umsatz über Abstufungen bei der nächsten Kredit-Anfrage bis hin zu verschimmelten Immobilien im nächsten Frühjahr. Rolf Seelige-Steinhoff, ein starker Unternehmer und hervorragender Analytiker, rechnet hier vor, was auf ihn zukommen kann. Klare Informationen von der Politik hat auch er nicht.
[ weiter … ]
HospitalityInside Investment BAROMETER 2022: Budgets und Resorts bleiben attraktiv – Zusammenfassung
Augsburg (28.10.2022). Der aktuelle Krisenberg hinterlässt Spuren: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen, aber auch aufgestaute Branchen-Probleme haben den Aufschwung des Jahres 2019 in der Hotellerie deutlich abgeschwächt. Die verhaltene Perspektive bremst auch Investments und Transaktionen aus, nicht aber den Glauben an Economy-Hotels und an das Tourismus- und Freizeit-Segment. Das geht aus dem aktuellen Investment BAROMETER hervor, der Herbst-Umfrage vom Fachverlag HospitalityInside, Augsburg, und der Union Investment, Hamburg.
[ weiter … ]
9. Umfrage von hospitalityInside und Union Investment endet am Montag!
München (21.10.2022). Machen Sie mit! Bis zum 24. Oktober läuft noch der 9. Stimmungstest von hospitalityInside und seinem Kooperationspartner Union Investment. Drei Fragen zum Transaktions- und Investment-Markt brauchen Ihre Antwort! Stimmen Sie hier sofort online ab.
[ weiter … ]
Stuttgart (14.1.2022). Im Dezember war die Welt noch in Ordnung. Vergangenen Montag, 10. Januar, aber genehmigte das Amtsgericht den Antrag der Success Hotel Management GmbH auf Insolvenz in Eigenverwaltung mit dem Ziel der Sanierung. Geschäftsführer Michael Friedrich zu den Hintergründen.
[ weiter … ]
hospitalityInside Investment BAROMETER 2021: Die Assetklasse Hotel nähert sich wieder dem Niveau 2019 – Zusammenfassung
Augsburg (19.11.2021). Nach dem sehr massiven Einbruch im letzten Jahr nähern sich die Index-Werte des aktuellen hospitalityInside Investment BAROMETER – im Herbst vom Fachverlag HospitalityInside und Union Investment unter rund 60 Hotelexperten erhoben – wieder denen des Jahres 2019. Zu den Trends: Aktuell fliesst viel Vertrauen in Leisure-Immobilien und künftig werden flexiblere Verträge mit variablen Pachten gefragt sein.
[ weiter … ]
Seetel-CEO Rolf Seelige-Steinhoff über Berliner Finanzhilfen, die keine sind
Ahlbeck (16.4.2021). Viele Politiker sind keine Vorbilder mehr – und sagen auch nicht die Wahrheit. "Zuschüsse für uns werden als Geschenk bezeichnet", wettert Rolf Seelige-Steinhoff, CEO von Seetel, über die Berliner Regierung. "Das sind Taschenspieler-Tricks." An jeder Finanzhilfe verdient der Staat zudem selbst noch kräftig mit.
[ weiter … ]
Entschädigen! Dirk Iserlohe über politische Denkfehler bei der Überbrückungshilfe III
Berlin/Köln (12.2.2021). Die Versprechungen der Vormonate sind noch nicht eingelöst, und vor allem ist das Geld noch längst nicht auf jedem Konto angekommen … Da gewährt die deutsche Bundesregierung schon wieder die nächste, dritte Überbrückungshilfe. Eine Hilfe aber ist das keinesfalls, meint Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Dorint Hotels & Resorts und Kämpfer für die Branche.
[ weiter … ]
Saubere Luft, reine Räume, Schnelltests: Das hilft in der Pandemie
Berlin (29.1.2021). Im Zuge der Covid-19-Pandemie setzten Hospitality-Unternehmer während des April-Lockdown 2020 quasi über Nacht die Hygienekonzepte um, entsprechend der staatlichen Vorgaben. Seit Herbst folgt ein Lockdown dem anderen. Aber die Politik hat die Hotels und Gastronomie-Betriebe immer wieder im Visier: Jetzt geraten u.a. deren Lüftungssysteme in den Fokus. Ja, sie helfen, genauso wie andere Technologien gegen das Virus - und die anhaltende Stigmatisierung der Branche.
[ weiter … ]
Der Hotel-Investor Jörg Haas und sein Protokoll über das Hilfen-Desaster
Bonn (22.1.2021). Über den Jahreswechsel hat Dr. Jörg Haas dokumentiert, wie im Jahr 2020 aus den budgetierten 5 Millionen Euro Gewinn unverschuldet 16 Millionen Verlust wurden. Die Hotel- und Gastronomie-Betriebe des Unternehmers aus Bonn gehören, wie viele andere auch, zu den "vergessenen" grossen verbundenen Unternehmensgruppen. Seine Invite Group hat die allermeisten Finanzhilfen nicht bekommen – entgegen der Versprechen jener Politiker, die jeden Abend im Fernsehen ihren Show-Auftritt haben.
[ weiter … ]
Alexander Fitz, CEO H-Hotels, über Politik-Unsinn und Inkompetenz
Bad Arolsen (15.1.2021). Alexander Fitz, CEO der deutschen H-Hotels und verantwortlich für 60 Häuser, ist es leid mit der Politik: Sinnlose Mehrwertsteuer-Senkungen, unfaire Lockdowns, Novemberlügen, null Finanzhilfen, ignorante und unfähige Politiker, die die Menschen wie Vollidioten behandeln... Für den Unternehmer ist das Mass voll. Er macht an dieser Stelle keinen Hehl aus seinem Frust und spricht vielen Kollegen vermutlich aus der Seele.
[ weiter … ]
hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER Herbst 2020 zeigt, was aktuell zählt: Diversifiziertes Portfolio, Verträge mit Upside/Downside, Bonität - Zusammenfassung
Augsburg/Hamburg (13.11.2020). Trotz Corona-Pandemie ist am deutschen Hotel-Immobilien-Markt noch viel Liquidität vorhanden, so dass das Interesse an der Assetklasse Hotels grundsätzlich bleibt. Verändert haben sich einzelne Prioritäten: Ein gut diversifiziertes Hotel-Portfolio ist die Bedingung Nr. 1 für ein weiteres Engagement in der Hotellerie, ebenso wie flexiblere Verträge. Das und mehr zeigt das aktuelle hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER 2020, das der Fachverlag jeden Herbst gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Union Investment durchführt.
[ weiter … ]
Prof. Dr. Stephan Gerhard über Kontrollstaat, Grundrechte und Ungerechtigkeiten für das deutsche Gastgewerbe
München (6.11.2020). Mit dem 2. Lockdown für den Monat November ist in der deutschen Hospitality-Branche die Balance aus dem Gleichgewicht gefallen: Ab jetzt geht es um Insolvenzen, Existenzen und die sozialen Folgen. Im Hintergrund bauen sich Klagewellen gegen den Staat und seine Regulierungen auf. Inspiriert durch eine Diskussion in einer politischen Runde haben sich Prof. Dr. Stephan Gerhard und Maria Pütz-Willems zu diesem Interview entschlossen, das aufzeigt, wie der Rechtsstaat Deutschland sich durch sein Verhalten im Gastgewerbe zum Kontrollstaat mausert. Und es geht noch um viel mehr: um die Balance der Grundrechte! Derzeit steht das Grundrecht auf Gesundheit über allem, es verhindert sogar Wirtschaft. Aber nur gesunde Unternehmen können auch gesunde Wirtschaft garantieren.
[ weiter … ]
+++ Mehr wissen über Coronavirus: Verlässliche Links für Hoteliers +++ |
[ weiter … ]
hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER Herbst 2019: Neue Konzepte gefordert - Zusammenfassung
Augsburg/Hamburg (1.11.2019). Etliche Stimmen warnen seit längerem vor einer Eintrübung der Stimmung auf den Hotelmärkten. Die hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER Umfrage rund um die Expo Real stützt diese Prognosen auf signifikante Weise. Seit sechs Jahren fragen HospitalityInside und Union Investment mit dem INVESTMENT BAROMETER Brancheninsider zur eigenen Situation und den Branchen-Erwartungen für das kommende Halbjahr. Alle Zeichen zeigen jetzt nach unten.
[ weiter … ]
Hamburg (12.4.2019). In Hangzhou, der Hauptstadt der Provinz Zhejiang in Ost-China und dem ehemaligen Wohnort von Marco Polo bei dessen Aufenthalt in China, gewinnt man schnell den Eindruck, dass Gesichtserkennung der Schlüssel für die Zukunft beim Service in Hotels und Restaurants ist. hospitalityInsides neue Kolumne "China Inside" berichtet über eine der beliebtesten Touristen-Attraktionen, den Westsee – einen Platz, den die Geschichte zu einem Alibaba-Hotspot gemacht hat.
[ weiter … ]
Neue Rubrik auf hospitalityInside.com analysiert mit COTRI das Reich der Mitte
Hamburg (1.3.2019). Die Zahl der Grenzübergänge vom chinesischen Festland aus stieg im letzten Quartal 2018 um 7%, wobei dieses Wachstum jedoch nur den Destinationen von "Greater China" zugute kam. Der Rest der Welt verzeichnete einen schrumpfenden chinesischen internationalen Auslands-Tourismusmarkt und begrüsste zum ersten Mal in einem letzten Quartal eines Jahres weniger chinesische Besucher als im Vorjahr. Ein neues Analysetool wurde von COTRI ANALYTICS entwickelt und wird vierteljährlich auf der Titelseite von hospitalityInside.com veröffentlicht.
[ weiter … ]
hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER Herbst 2018 mahnt zur Vorsicht
Augsburg/Hamburg (2.11.2018). Am Hotelimmobilien-Markt herrscht noch immer eine gute Investment-Stimmung, besonders wenn es um die eigenen Geschäfte geht. Beim Blick auf die Branche und die nächsten Monate sind die Erwartungen verhaltener. Das ist ein Ergebnis der "Investment BAROMETER" Umfrage, die das Online-Magazin hospitalityInside.com gemeinsam mit Union Investment jedes Jahr rund um die Expo Real München initiiert.
[ weiter … ]
INVESTMENT Barometer Herbst 2017 fragte nach Lagen und Krisen-Szenario – Öffentliche Version
Augsburg/Hamburg (24.11.2017). Trotz Nachfrage-Druck am deutschen Hotel-Markt werden C-Standorte nicht die neuen B-Lagen werden. Das aktuelle INVESTMENT BAROMETER Herbst 2017 von hospitalityInside.com und Union Investment setzt damit bei einem oft diskutierten Thema in der Branche einen klaren Akzent auf die B-Lagen. Und im Falle einer Krise würden von allen Segmenten hauptsächlich die Mittelklasse- und Firstclass-Hotels unter Druck geraten. Unverändert gut: Die aktuelle Stimmung in der Hotel-Immobilien- und -Investment-Branche. Jedoch: Die Erwartungen in den Einzel-Indexen haben sich im Vergleich zum letzten Jahr verschoben.
[ weiter … ]
INVESTMENT BAROMETER Herbst zeigt auch: Digitalisierung akzeptiert - Öffentliche Version
Augsburg/Hamburg (18.11.2016). Chancen und Risiken sind in der Hotellerie breit gesät. Während der Megatrend der Digitalisierung eindeutig unter Chancen-Gesichtspunkten betrachtet wird, zeigt sich die Branche auf der Investment-Seite aktuell sehr ambivalent. Die⯠Gesamtstimmung der Branche verharrt unterdessen auf einem vorsichtig optimistischen Niveau. Zu diesen Ergebnissen kommen das Fachmagazin HospitalityInside und Union Investment in ihrem aktuellen Hotel INVESTMENT BAROMETER Herbst 2016.
[ weiter … ]
hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER Frühjahr 2016: Rendite-Erwartung uneinheitlich - Öffentliche Versionn
Augsburg/Hamburg (29.4.2016). Die Stimmung am Hotel-Investment-Markt trübte sich im Frühjahr 2016 etwas ein – dennoch bleibt die Markt-Einschätzung insgesamt gesehen positiv und auf einem hohen Niveau. Bei den Trend-Fragen nach Renditen und Standorten zeichnen die Befragten ein differenziertes Bild. Das ergab das hospitalityInside "INVESTMENT BAROMETER Frühjahr 2016".
[ weiter … ]
hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER erstmals über 4.000er Marke - Öffentliche Version
Augsburg/Hamburg (4.12.2015). Die Hotelimmobilien-Branche zeigte sich noch nie so euphorisch wie in diesem Herbst. Seit Einführung des "hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER" im Herbst 2013 kennen der Business, Development, Expectation und Operation Index dieses Mal nur eine Tendenz: nach oben. Jeder Anflug von Pessimismus ist verfolgen. Stärkster Treiber ist die Hotel-Entwicklung.
[ weiter … ]
4. hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER Frühjahrs-Umfrage da - Öffentliche Version
Augsburg/Hamburg (1.5.2015). Der anhaltende Nachfrage-Druck im Hotel-Markt motiviert Hoteliers und Hotel-Immobilien-Experten am ehesten dazu, regional in Sekundär- und Tertiärmärkte zu diversifizieren. Neue Pächter und Marken sind weniger im Fokus, und ein verstärktes Engagement in Ländermärkte mit höherem Risiko bildet mit Abstand das Schlusslicht. Das ist eine der Trend-Aussagen aus der Frühjahrs-Umfrage für das "hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER" 2015. Darüber hinaus erwartet das Gros der Befragten, dass sich die Renditen kurzfristig (in den nächsten sechs bis zwölf Monaten) stabilisieren und mittelfristig (24-48 Monate) wieder steigen.
[ weiter … ]
3. hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER: Hoher Kommunikationsbedarf - Öffentliche Version
Augsburg/Hamburg (5.12.2014). Markenhotels kündigen gerne eine schnelle Expansion ein, in Wirklichkeit aber setzen sie diese Pläne selten zügig um. Grund dafür sind neben der unzureichenden Verfügbarkeit von Grundstücken und Finanzierungsthemen insbesondere "falsche Erwartungen auf der Investoren- wie auf Betreiber-Seite". Das meinen zumindest 40% der Befragten des 3. hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER in Kooperation mit der Union Investment.
[ weiter … ]
2. Investment BAROMETER bestätigt Erwartungen an junge Segmente - Öffentliche Version
Augsburg/Hamburg (6.6.2014). Rendite-Überlegungen treiben momentan die Investitionen in Hotels, vor Diversifizierungs- und Sicherheitsaspekten. Die Gesamt-Stimmung im Hotel-Immobilien-Markt blieb im 1. Quartal 2014 gut. Dies sind die zentralen Ergebnisse des aktuellen "Investment BAROMETER", den das Hotelfachmagazin hospitalityInside.com gemeinsam mit Union Investment initiiert hat.
[ weiter … ]
Resultate des 1. hospitalityInside Investment BAROMETER
Augsburg/Hamburg (28.2.2014). Am Hotelimmobilien-Markt herrscht eine gute Investment-Stimmung. Investoren, Eigentümer und Projektentwickler sehen den nächsten Monaten optimistisch entgegen. Das ist ein Ergebnis des 1. "Investment BAROMETER", das das Hotelfachmagazin hospitalityInside.com und Union Investment gemeinsam initiiert haben.
[ weiter … ]
hospitalityInside und Union Investment lancieren neues Branchen-Tool
Augsburg/Hamburg (10.1.2014). Das Hotel-Fachmagazin hospitalityInside.com, Augsburg, haben gemeinsam mit Union Investment Real Estate, Hamburg, als Kooperationspartner einen neuen Branchen-Index gestartet: das "hospitalityINSIDE Investment BAROMETER" – online und jedem Interessenten zugänglich. Der Gesamt-Index wird quartalsweise auf der Website von hospitalityInside und über die Union Investment publiziert. Wer mitmacht, erhält zudem eine detailliertere Auswertung.
[ weiter … ]