Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt

Die Team-Moral hoch halten

Die HLTW-Schüler fiebern ihrem Theaterhotel nächste Woche entgegen

  Theaterhotel Wien Teller anrichten
   

Wien (9.2.2018). Der Countdown läuft, und nächsten Freitag/Samstag wird die Aufregung ihren Höhepunkt erreichen: Dann richten, wie berichtet, 230 Schüler der HLTW13 Bergheidengasse in Wien für einen Tag das "Theaterhotel" im Austria Trend Hotel Savoyen Wien aus. Eine zusätzliche Herausforderung bei diesem Event am Samstag, 17. Februar 2018, erwächst aus der Tatsache, dass der Liedermacher Konstantin Wecker im Rahmen des Theaterhotels ein Benefiz-Konzert gibt. Das hat die Warteliste für Karten anschwellen lassen. Ein winziges Detail in einer Riesen-Organisation, die komplett von Schülern der Abitur-Klasse mit ihren jüngeren Mitschülern gemeistert wird. Dieser hospitalityInside-Beitrag soll die Leidenschaft der Jugendlichen für Hotellerie und Tourismus weiter anfeuern!

Barbara Hrdina vom "Department of Sales & Marketing" gibt sich diese Woche trotzdem entspannt – wie ein Profi: "Es fehlt nur noch der Feinschliff, und wir müssen noch die Rechnungen für die Ware zahlen". Zwei Besuche im gastgebenden Hotel, dem Austria Trend Hotel Savoyen, standen zum Zeitpunkt unseres Gespräches noch an: Der finale Check kommt näher, der Puls steigt.

So viele Schüler wie dieses Jahr haben noch nie mitgemacht, berichtet sie. Das ist diesem wunderbaren Liedermacher geschuldet, dessen Grosszügigkeit immens dazu beitragen wird, den sozialen Zweck des Theaterhotels zu erfüllen – nämlich u.a. Kindern und Jugendlichen in indischen Dörfern zu helfen. Deswegen müssen Barbara Hrdina und ihre Team-Kollegen auch dafür sorgen, dass die Moral der Schüler-Truppe bis zum Ende des Events ganz oben bleibt. "Aber unsere HR-Abteilung hat eine tolle Arbeit geleistet", schwärmt sie.

Motivation, so haben die Schüler dieser Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus und Wirtschaft, Wien 13 (www.hltw13.at) gelernt, beginnt nicht erst am Tag des Events. Das will aufgebaut sein, z.B. über Incentive-Reisen. Das Leitungsteam, das das Theaterhotel organisiert, ist schon in dem ganzen Jahr zuvor mit seinen Assistenten, Schülern der ersten, zweiten, dritten Klasse und den "Superpraktikanten" unterwegs. Letztere sind erst 12 oder 13 Jahre alt und planen oft erst, sich in der Schule anzumelden. Trotzdem möchten sie bereits mithelfen, Erfahrungen sammeln. 25 Superpraktikanten werden deshalb nächste Woche dem Service unter die Arme greifen, an der Tee-Station oder am Empfang aushelfen. Alle zusammen waren sie vorher schon mehrfach gemeinsam unterwegs, z.B. bei Sponsoren oder auch in einem anderen Hotel, um Abläufe zu checken…

Wie schmiedet man aus diesen sehr jungen Menschen ein Team? "Man muss mit ihnen auf gleicher Höhe umgehen und bei Fehlern muss man nachsichtig sein, sie einfach ermuntern, es nächstes Mal besser zu machen". Barbara Hrdina weiss selbst, dass es nur so funktioniert. Aus einem Manual für Human Capital hat sie es bestimmt nicht.

Das Ergebnis dieses gegenseitigen Respekts im Umgang miteinander und die Begeisterung für ein gemeinsames Ziel lassen über Altersstufen und soziale Unterschiede hinweg tiefe Freundschaften entstehen – oft auch fürs ganze Leben.

hospitalityInside.com wird vom Theaterhotel berichten. / map

 

Weiterführende Links:

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails