Wir über uns dt
Kontakt dt
Content Syndication Program 2 dt

Das entspannte Paar: Luxus und Öko

Leser-Reise "hospitality inside Dubai" führte Teilnehmer in die Wüste

Dubai Al_Maha_aussen Zeltblick
Dubai (6.6.2008). Dunst und Staub liegen über den Wolkenkratzern von Dubai. Erst nach 40 Minuten Autofahrt klärt sich der verhangene Himmel auf und die aufgewühlte Baustellen-Landschaft nimmt die Form vertrauter, unzerstörter Wüste an. Beduinenzelte und einzelne Kamele tauchen auf. Mitten auf der Autobahn, völlig unvermittelt, biegt der Jeep rechts ab und folgt einem Schotterweg zu einem Gatter und Tor: Hier beginnt die Conservation Area des Al Maha Desert Resort & Spa. Man taucht ein in die Idylle des ersten Wüstenresorts der Welt und Keimzelle des heutigen Naturschutzgebietes. Es ist eines der Lieblingsziele des Sheikh von Dubai. Eine Villa wurde ihm zu Ehren gebaut. Die Öko-Experten von Emirates Hotels & Resorts haben hier die Wüste renaturiert, Flora und Fauna neu belebt. Die intakte Natur und die Einsamkeit der weiten Wüste erleben maximal 90 Hotelgäste - und ganz exklusiv die Gäste der jüngsten Leser-Reise von hospitalityInside.com. Ein BBQ-Dinner im Beduinenzelt rundete den Nachmittag mit Besichtigung des Al Maha, einer Jeep-Fahrt durch die Wüste und einem Drink in den Dünen bei Sonnenuntergang ab. Arne Silvis, der General Manager des Al Maha Desert Resort & Spas erläutert hier, warum 95% seiner Gäste in diese Idylle bei Dubai zurückkehren möchten. - Und abschliessend sagen Ihnen unsere Gäste, wie sie die Reise mit hospitalityInside.com empfanden.

Wie verhalten sich Gäste, die im Al Maha ankommen, wie fühlen sie sich und wie sehen sie bei ihrer Abreise auf?

Arne Silvis: Die Gäste sind fast ausnahmslos überwältigt vom Erlebnis, wenn sie im Resort ankommen. Obwohl es nur 45 Minuten vom Flughafen Dubai sind, befindet sich das Resort wirklich abseits der "ausgetretenen Pfade", mit den letzten 10 Kilometern Schotterweg durch das Dubai Desert Conservation Reserve und durch die Dünen der arabischen Wüste. Fakt ist, dass sich das Al Maha von jedem anderen Resort in Dubai völlig unterscheidet; es ist der Typ Luxusresort, den erfahrene Reisende aus Afrika oder anderen abgeschiedenen oder exotischen Standorten kennen. Wir denken, die meisten Gäste sind überwältigt von der Schönheit und der exotischen Natur unseres Standortes, von der äusserst ruhigen und romantischen Atmosphäre. Da jedem ankommenden Gast ein persönlicher "Field Guide" und Guest Relations-Mitarbeiter zur Seite steht, ist ihnen leicht die Nervösität zu nehmen. Gäste erwähnen oft, dass sie sich wirklich fühlen wie in einem "Zuhause entfernt von zuhause". Nach nur wenigen Stunden sind die meisten Gäste sichtbar entspannter, und über 95% signalisieren, dass sie in Zukunft gerne zurückkommen würden.

Kennen die Gäste das Al Maha-Ökokonzept vor ihrer Anreise oder lernen sie es erst während ihres Aufenthaltes kennen?

Silvis: Viele Gäste sind sich des Naturschutz- und Öko-Konzeptes bereits bewusst und wissen, was sie bei ihrem Aufenthalt erwarten können. Die meisten unserer Gäste sind weit gereist und wohnen häufig in ähnlichen Hotels rund um die Welt. Sie pflegen vor ihrer Ankunft ihre eigene Recherche zu machen. Sind sie einmal da, begleitet sie das Team professioneller "Field Guides" durch eine Bandbreite von Aktivitäten, erklärt ihnen im Detail die Naturschutz-Projekte, Fauna und Flora und das kulturelle Erbe. Viele Gäste reagieren sehr positiv drauf und werden während ihres Aufenthaltes mehr und mehr mit den lokalen Naturschutzthemen vertraut. Wir registrieren, dass die Gäste es ausnahmslos befürworten, dass ihr Besuch ein direkter Beitrag zur Naturschutz- und Conservation-Arbeit ist, die wir machen. 

Dubai Al Maha Restauranttische vor Wüste c map
Dinner mit Weitblick. 
                                         Fotos: map

Welche (sanften) erzieherischen Elemente bietet Al Maha?

Silvis: Die Gäste können zwischen zwei Aktivitäten pro Tag wählen; die moisten Aktivitäten werden edukativ angeboten, aber wir machen es in genussvoller und entspannter Manier. Ausserdem verfügen wir über eine ausgedehnte Bibliothek, gefüllt mit interessantem Lesestoff und Foto-Journalen aus der Region. Alles ist für alle Gäste leicht zugänglich, damit sie es in ihrer Freizeit geniessen können. Wir "predigen" unseren Besuchern nichts, aber wir halten inne, wenn sie fragen, um unsere Arbeit und die sensiblen Umweltmassnahmen in unserer Resort-Entwicklung und im Betrieb sorgfältig zu erklären. 
  
Welche Wirkung hat das Wüstenresort auf seine Gäste und ihr Ferienverhalten?

Silvis: Die meisten unserer Gäste leben ein hektisches Leben, das ist bei ihrer Ankunft sehr sichtbar. Nach einem Tag oder zweien in diesem ruhigen Wüsten-Rahmen jeder ist sichtbar weniger nervös mit sich selbst und seiner Umgebung. Die Einsamkeit und die Weite der Wüste haben einen fast heilenden Effekt auf die meisten Leute, und viele merken an, wie grossartig es ist, "zurück zu den Wurzeln" zu kehren. Wir versuchen, auf dieser Erfahrung aufzubauen, indem wir den Gästen die Möglichkeit geben, ihren Freiraum zu geniessen und zu beobachten, was sich um sie herum abspielt. Die Unterlagen zum Zeichnen und Malen, die man in jedem Zimmer findet, sind bei Gästen ein beliebtes Mittel, um darauf zu reagieren. 

Wie arbeitet das Hotel selbst in Bezug auf Energie- und Wasser-Sparmassnahmen? Bitte geben Sie Beispiele, wie viel Geld Sie investiert haben und was sich inzwischen auszahlt.

Silvis: Wir sparen Energie, wo es machbar ist. Ein kleiner Teil unserer Energie kommt von den kommunalen Behörden. Wir haben im gesamten Mitarbeiter-Komplex Solarenergie installiert (dort gibt es die höchste Anzahl an dauerhaften 'Einwohnern') - mit grossem Erfolg und beträchtlichen Kosteneinsparungen. Wir schätzen, dass wir seit der Eröffnung vor zehn Jahren über eine Million Dirham (über 176.000 Euro) Kosten gespart haben, was das Investment mehrfach übersteigt. Das gesamte Wasser wird durch eine Fülle von Sammelbehältern und Reinigungssystemen recycled und anschliessend für die Bewässerung des Resorts verwendet.

Sind Luxus und Öko kein Widerspruch?

Silvis: Die Anzahl an Gästen und Besuchern im Resort ist stark reguliert. Teil des Basis-Konzeptes ist es, dass man versteht, dass die geringe Anzahl an Gästen im Resort bedeutet, deren Einfluss (auf die Natur) auf einem Minimum zu halten. So entsteht ein hoher Wert, den man an den Individualgast weitergeben kann. Deshalb fokussieren wir immer die Qualität bei allem, was wir tun - von der persönlichen Betreuung über Menüs und Einrichtungen bis hin zu Dienstleistungen. Fakt ist, dass wir mit einem minimalen Einfluss - entsprechend der Zahl unserer Gäste - den Umwelteinfluss auf die Location reduziert haben im Vergleich zu den unkontrollierten und umweltfeindlichen Aktivitäten, die gängig waren. All das war nur möglich durch die wertvollen Beiträge unserer Gäste, von denen viele reguläre Besucher und Stammgäste sind. 
 
Jüngste US-Studien sagen, dass immer mehr Kunden bereit sind, mindestens 10% mehr für einen "grünen Aufenthalt" zu bezahlen. Teilen Sie diese Ergebnisse? Glauben Sie, dass Ihre Hotelgäste bereit sind, Extra-Geld für Umweltschutz zu zahlen, wenn Sie es bekannt machen?

Silvis: Wir haben Umfragen solcher Art nie mit unseren Gästen durchgeführt. Aber unser Verständnis ist es, dass die meisten Besucher dieses  geschützten Areals gerne noch etwas zur Umwelt beisteuern, und ich bin sicher, dass viele das ohne Zögern unterstützen würden, sollte es irgendwo eingeführt werden. 

Das Spa im Harbour Hotel & Residence in Dubai ist eine "Kopie" des Al Maha Spas, aber sehr unterschiedlich in Grösse und Ambiente. Was ist gleich, was ist unterschiedlich?

Silvis: Um die Kontinuität unter unseren unterschiedlichen Hotels zu wahren, haben wir entschieden, dass alle Behandlungen und die für Al Maha entwickelten umweltfreundlichen Produkte durch alle Spas durchgezogen werden. Unsere "Timeless"-Palette an Behandlungen wird in allen künftigen Spas eingesetzt werden. Der Standort macht offensichtlich auch noch einen Unterschied; die Ruhe der Wüste trägt aber dazu bei, genussvolle und entspannende Behandlungen zu liefern.

Das Al Maha Desert Resort & Spa erlaubt einzig seinen Hotelgästen den Zugang zum Resort. Ihre durchschnittliche Zimmerrate ist hoch, die Durchschnittsbelegung liegt bei über 80%. Welche Elemente machen es zu einem finanziellen Erfolg: Öko oder Luxus? Würde es auch ohne den Öko-Ansatz so erfolgreich sein?

Silvis: Unseren finanziellen Erfolg schreiben wir sowohl der Rate wie der Belegung zu. Unsere Rate liegen, je nach Saison, zwischen 1.000 und 1.400 USD pro Tag. Aber bedenken Sie bitte, dass dies alle Menüs und Aktivitäten im Resort mit einschliesst. Ich glaube, das Resort ist zu einem Teil sicherlich erfolgreich wegen seinen Conservation-Ansatzes und seiner umweltsensiblen Art (was alle Gäste schätzen). Wie auch immer, wir glauben, dass es die gesamte Luxusumgebung und das Erlebnis der Location sind, die Al Maha erfolgreich machen. Das kann nur dort geschehen, wo ein Resort sich auf die gesamte Umwelt konzentriert, ein Zugeständnis an den Schutz der gesamten Location macht und aktiv dabei nachhaltige Entwicklung sichert.




Und das meinen DIE GÄSTE
DER 1. LESER-REISE von hospitalityInside.com:

Dubai Leserreie Gruppenfoto Wüste 2008 c map
Im Al Maha Desert Nature Reserve: (v.l.) Cornelia Markus-
Diedenhofen, Michael Willems & Maria Pütz-Willems, Klaus &
Martina Fidlschuster (vorne) und Andreas & Daniela Fay.

"Ich bin glücklich und froh, an dieser Reise teilgenommen zu haben. Dank Eurer herausragenden Reiseplanung und Eurer superguten und exklusiven Kontakte wurde es zu einem Aufenthalt, der alles andere war als ein simpler Touri-Tripp.  Angefangen über die Auswahl des sehr angenehmen Emirates Harbour Hotels in Dubai Marina mit seinen überaus grosszügig geschnittenen Appartements war dann auch die Zusammenstellung des täglichen Programms einfach top. ... Die exklusiven Besichtigungen interessanter Architektur (Four Seasons Golf Club, Burj al Arab etc.), die Bootstour und die Besichtigung einer Villa auf der Palm, der Helikopterflug über Dubai und nicht zuletzt der atemberaubende Ausflug in das Wüstenresort mit Sundowner und Festessen waren Programm und Möglichkeiten des Sehens und Kennenlernens auf höchstem Niveau! ...
Alles in allem: Wir sind hoch inspiriert und erfüllt von dieser Reise zurückgekehrt, hatten wir doch Gelegenheit, etwas von dem positiven Spirit, der von den Menschen, die wir kennenlernen durften, durchgängig zu spüren war, nach Hause mitzunehmen. Herzlichen Dank nochmals für Euren unermüdlichen Einsatz, wir haben uns alle sehr wohl gefühlt, und - by the way - wohin und wann gehen wir im nächsten Jahr auf Reisen? Ich bin auf jeden Fall dabei!"
Cornelia Markus-Diedenhofen, Innenarchitektur, Reutlingen


"Herzlichen Dank für die grossartige informative Reise... Wohin geht die nächste Reise?"
Prof. Andreas-Norbert & Daniela Fay, FAY Projects GmbH, Mannheim


"Mit grosser Neugier und einer gesunden Portion Skepsis gegenüber dem schillernden PR-Giganten Dubai haben wir unsere Studienreise in das Übermorgenland angetreten. Zurückgekommen sind wir - dank der unübertrefflichen Regie von hospitalityInside - randvoll mit Eindrücken und inspiriert durch viele Gespräche mit hochkarätigen Experten.
Wir haben gelernt, was die Sogwirkung dieses Wüstenlandes ausmacht, wir haben gespürt, wie die positive Energie eines Herrschers mit Visionen (und Kapital) bis hin zum kleinsten Kofferträger ausstrahlt und wir haben verstanden, dass das multikulturelle Dubai das Zeug dazu hat, Hauptstadt des Mittleren Ostens zu werden: nicht nur als Finanz- und Handelsplatz, als Luft-Drehkreuz und als Kongress- und Urlaubsdestination, sondern auch als Hochburg für Bildung und als Motor für die Modernisierung eines gesamten Region. Hier wurde etwas angestossen, dem auch das unvermeidliche Platzen der ein oder anderen Immobilienblase nichts anhaben kann, hier emanzipiert sich gerade die vermeintliche Dritte Welt von der oft arroganten Ersten. Wir Europäer müssen uns warm anziehen."
Klaus & Martina Fidlschuster, Hotour Unternehmensberatung, Frankfurt

 

Weiterführende Links:

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails