Content Syndication Program 2 dt

Green Finance & Social, harte & sensible Treiber

HITT-Programm komplett! Letzte Anmeldungen zum Think Tank 2022 möglich

Group of young people

Mitarbeiter sind der Kern eines jeden Hotels - und ein wichtiger Teil von ESG, genau wie nachhaltige Finanzierungen, Immobilien, Zulieferer und Franchisemodelle. Der HITT 2022 bringt viele Facetten zusammen. / Foto: adobe stock DisobeyArt

Berlin (3.6.2022). Der 5. HospitalityInside Think Tank (HITT) am 27./28. Juni 2022 ist ebenso "purpose-driven" wie die jungen Leute, die sich ihre Arbeitgeber heute schon nach Werte-Kriterien aussuchen. Oder wie die Investoren, die ihrer Immobilie künftig noch eine Wert-Steigerung geben wollen. Unsere Werte zielen darauf ab, ehrliche, sachliche und hochkarätige Infos zu den Nachhaltigkeits-Themen unserer Zeit zu geben. Kommen Sie an Bord in Berlin, zum Wissensaustausch mit Kollegen und Experten auf einem solar-betriebenen Event-Schiff. Wir stellen Ihnen heute die letzten Top-Impulsgeber vor – u.a. von Wyndham, Hyatt und dem Verband der Pfandbriefbanken.

Kunterbunt muten die Namen der Impulsgeber für die Diskussionsrunden während des Think Tanks an, doch am Ende passen alle und alles zusammen. Jede Runde ist auf zwei Stunden angesetzt und geht sehr schnell von einem kompetenten Impuls (Entrée) in die Gruppen-Diskussion über. Das hat in unserem limitierten Kreis mit off-the-record-Charakter vom ersten Mal an funktioniert.

Hotels ohne Nachhaltigkeitsnachweis wird es künftig nicht mehr geben – weder bei Neubauten noch bei Bestandsimmobilien. Die Verunsicherung, was die EU-Taxonomie an Auflagen bringen wird, ist überall gross. Das kann sogar Sascha Kullig, Mitglied der Geschäftsleitung und Koordinator des Bereichs Sustainable Finance beim Verband Deutscher Pfandbriefbanken (vdp), bestätigen. So viel ist aber jetzt schon klar: Am Ende benötigen die Kreditinstitute genauso wie Investoren/Eigentümer und Hotel-Betreiber Daten. Daten, die den Zustand der Immobilie genauso beschreiben wie das Performance-Level des Betriebes. Wer nachhaltig wirtschaftet, bekommt die besseren Finanzierungen.

Kullig Sascha  
Als Mitglied des Verbands Deutscher
Pfandbriefbanken hat Sascha Kullig 
einen guten Überblick über die 
Bewegungen im Markt. / Foto: vdp

 

Wertsteigerung aus Finanzsicht

Viele Pläne, Entwürfe und selbst erste Entscheidungen haben trotzdem noch Glaskugel-Charakter. Derweil macht ein Begriff in der Investment-Welt die Runde: Risiko! Welch hohes Risiko muss der nachhaltig interessierte Investor eingehen? Wann verdient er Geld, wann muss er den Exit wagen?

Das sind nur einige Stichworte, die Sascha Kullig als Stimme der Pfandbriefbanken-Welt anteasern kann. Seine Gedanken führt Ross Petar, Head of EMEA Hotel Valuation Advisory bei JLL London, fort. Er denkt laut nach über die erzielbare Wertsteigerung einer nachhaltigen (Hotel-)Immobilie und versetzt sich in die Lage unterschiedlicher Investoren-Typen (über ihn und seinen HITT-Auftritt haben wir an dieser Stelle bereits im März berichtet).

Impulsgeber sind 
Sascha Kullig, Mitglied der Geschäftsleitung und Koordinator des Bereichs Sustainable Finance beim Verband Deutscher Pfandbriefbanken (vdp)
Ross Petar, Head of EMEA Hotel Valuation Advisory bei JLL London

Diskutieren Sie die neuen Entwicklungen in der Finanz- und Hotel-Immobilien-Welt mit unter dem Titel "Sustainable Finance & New Ways to ROI. Where’s the hoteliers’ access to monetary resources?"

 

  Katrin Melle
  Katrin Melle, Hyatt:
Das Nachhaltigste
im Hotel sind
wertgeschätze Mitarbeiter. 

/ Foto: privat

Mitarbeiter: Die soziale Form
von Wertsteigerung 

Eine Wertsteigerung erfährt jede Hotel-Immobilie aber nur durch die Wertschätzung der Hotel-Mitarbeiter. Hotels ohne Mitarbeiter generieren keinen Umsatz, das Haus bleibt leer, Attraktivität und Wert sinken. Das wird sich auch in nachhaltig gebauten Hotels nicht ändern. Inzwischen weiss jeder: Der Mitarbeiter-Markt ist leergefegt. Corona hat die Schwächen der Branche geoutet (schlechte Bezahlung, wenig Wertschätzung etc.) Die Trendwende muss nun bereits ein Umkehrschub sein: Und die Chance dazu liegt im "S", im "Social"-Aspekt der ESG-Ziele.

Ein Megathema, zu dem drei Praktiker beim HITT aus der Hotelwelt berichten und den Austausch mit den HITT-Gästen suchen. 

Impulsgeber sind:
Katrin Melle, Regional Vice President Diversity, Equity, Inclusion & Talent EAME und South West Asia, Hyatt International
Carmen Castillo Lopez, Head of People, Upday
Garry Levin, Founder & CEO, LHC International Recruitment Consulting

Katrin Melle kümmert sich heute um das Talent Management von über 120 Hotels in 30 Ländern ihrer Region und ist so mit allen aktuellen Nöten konfrontiert – von der Mitarbeiter-Suche über die -Betreuung bis hin zu Arbeitsplatz-Konditionen, faire Bezahlung und Gleichbehandlung. Sie selbst fördert durch "she interviews" in ihrem eigenen Blog "konnexionen" speziell Frauen auf dem Weg in die Führungsetagen.

Castillo Lopez Carmen  
Carmen Castillo Lopez: 
Tech-Tools lassen sich
auch in HR einsetzen. 
/ Foto: privat

 

"In einem Hotel halten Mitarbeiter alles aufrecht", stellt sie im Vorgespräch zu diesem brandaktuellen HITT-Thema klar. Deren Fähigkeiten steuern den Erfolg – nachhaltig! Deshalb muss die Branche flexibler agieren und auf den individuellen Lebensrahmen eines Mitarbeiters eingehen. Die erfahrene Mitarbeiter-Managerin erlaubt einen Blick in ihren – globalen – Erfahrungsschatz.

Die Spanierin Carmen Castillo Lopez hat als HR Managerin für ein Finanz- und Hospitality-Unternehmen (numa) gearbeitet und weiss, wie herausfordernd allein die Mitarbeiter-Akquise heute ist – auch aus Sicht der Arbeitgeber, die selbst unter hohem Kostendruck stehen (u.a. auch aktuell durch die kräftigen Lohnerhöhungen). Sie hat aber auch erfahren, wie man Technologie-Tools und KI im HR-Management sinnvoll einsetzen kann. "Auch HR ist skalierbar", sagt sie.

  Levin Garry
  Garry Levin: Alle Stakeholder
müssen sich 
engagieren! 
/ Foto: LHC Int. 

Inwieweit sich die Herausforderungen in der Hospitality-Branche mit denen anderer Branchen überlappen oder unterscheiden, kann Garry Levin beschreiben. Seine Recruitment Company LHC vermittelt schon seit Jahren branchen-übergreifend. "Etliche Unternehmen haben ESG als ehrlich gemeintes Ziel in ihr Strategie-Papier aufgenommen, für die meisten aber ist die Beschäftigung mit dem Bereich ‚Social‘ nur das nüchterne Mittel zum Zweck", hat er beobachtet.

Deshalb wünscht er sich beispielsweise auch von den Investoren, vor allem von grossen institutionellen Fonds, mehr Engagement beim Thema Mitarbeiter – im Verbund mit dem Betreiber. Denn der Druck von aussen, aus der Konsumentenwelt, wird weiter zunehmen: GenY und GenZ wissen ganz genau, wo sie arbeiten möchten – nämlich dort, wo man ihnen Wertschätzung entgegenbringt.

Der Titel dieser HITT-Diskussion umfasst ein Megathema; die drei Impulsgeber und HR-Experten werden es auf Heute und auf künftige Lösungen herunterbrechen.

Diskutieren Sie mit bei "Social, the 'S' in ESG. The importance of social sustainability for corporate structures. Talk labour mobility, search for talent, working conditions, fair compensations and equality.”


Halanen Philip  

Phil Halanen, Wyndham:
90% der Franchisenehmer
ziehen bei ESG mit.

/ Foto: All Photography Filskifoto

 

Die Wertekette im Hintergrund:
Franchise und Supply Chain

Hotelgruppen expandieren heute sehr stark über Franchise. Wie dieses Business-Modell die Umsetzung der ESG-Ziele herausfordert, wir Philip Halanen, Head of Sourcing & Sustainability EMEA des weltgrössten Franchisegebers, Wyndham Hotels and Resorts, erklären. Wie überzeugt man fast 8.000 Pächter und Franchisenehmer, nachhaltige Ziele in jedem Hotel umzusetzen? Durch sein Logo auf dem Hoteldach gibt Wyndham vor allem gegenüber den Reisenden/Gästen ein Marken-Versprechen ab, auch in Sachen Nachhaltigkeit – aber wie kontrolliert der Franchisor das? 

Und damit sind wir einer anderen Definition von Werten, die auch noch in jeder Kultur anders gelebt werden. Phil Halanen weiss von den Hotels seiner Region: 90% ziehen bei der "nachhaltigen Reise" von Wyndham mit; die Kette startete diese Journey im Februar 2021.

Weitere Einblicke gibt Halanen auch die Wertschöpfungskette, die Supply Chain. Wie stellt man sicher, dass die – eingekauften – Produkte auch nachhaltig hergestellt und transportiert wurden? Und vor allem: Wo hört die Verantwortung eines Franchisgebers oder eines Betreibers in dieser Zulieferer-Kette auf?

Die Reisenden (Gäste) übrigens erwarten heute schon von den Hotels auf der Webseite volle Transparenz, bis in die Tiefen der Supply Chain. Vor allem die Jüngeren möchten vor einer Buchung wissen, was das jeweilige Hotel in Sachen Nachhaltigkeit tut. In Zahlen, Fakten und Geschichten. Oder sie buchen woanders. Deshalb tritt Philip Halanen in dieser Session mit Crispian Tarrant, dem CEO der internationalen Forschungsgesellschaft BVA-BDRC auf. Ihn haben wir an dieser Stelle bereits im April vorgestellt.

Impulsgeber sind 
Philip Halanen, Head of Sourcing & Sustainability EMEA, Wyndham Hotels and Resorts
Crispian Tarrant, CEO, BVA-BDRC Consumer Research

Diskutieren Sie Ihre Erfahrungen und Erwartungen in diesem Panel "Make Sustainability the best choice! How can operators offer sustainable choices and encourage sustainable behaviour on- and offline? And how do they line up with suppliers?"

 

Machen Sie mit, melden Sie sich an.
Auch die übrigen Impulsgeber bringen viel Knowhow mit
und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!

 

Der HospitalityInside Think Tank 2022 geht erneut in die inhaltliche Tiefe und bietet Raum für eigene Fragen und den direkten Dialog mit hochkarätigen Kollegen und Experten aus der Hotellerie wie auch von anderen Branchen!

Hier das Programm im Kurz-Überblick. Alles dreht sich um

den grossen Umbruch in der Hospitality-Welt (Sustainable Hospitality Alliance)
•  die Sicht der Banken und Immobilien-Experten zur Finanzierung und Wertsteigerung von nachhaltigen Hotel-Immobilien (Verband der Deutschen Pfandbriefbanken und JLL Hotel Valuation Advisory)
das Finden und die Steuerung der Nachfrage seitens "grüner" Konsumenten über die Betreiber-Webseiten (Forschungsinstitut BVA-BDRC)
 die Umsetzung der ESG-Ziele in der Supply Chain und im Franchise (Wyndham Hotels)- eine CO2-reduzierende Architektur und Bauweise (Buro Happold und Snøhetta, zwei global agierende Architektur- und Design-Firmen)
das "S" in ESG, die Veränderungen rund um die Arbeitswelten, Mitarbeiter-Akquise und -Bindung (Hyatt, Update, LHC Recruitment)

     

DER HITT 2022:
"Embrace ESG for people, planet and prosperity."

Wann und wo? Montag/Dienstag, 27./28. Juni 2022 in Berlin City, Alt Moabit 91 auf einem Schiff.


Weshalb teilnehmen?
HITT ist ein unkonventionelles, englischsprachiges Networking-Event
auf einem Solar-betriebenen Schiff.
Entspannt, aber mit hochkarätigen Experten innerhalb und ausserhalb der Branche.
Begrenzt in der Teilnehmerzahl, nicht in der Qualität.
Inspirierende, tiefgründige Gedanken anstelle von PR-Talk.
Persönlich, direkt, interaktiv und off-the-record.


Registrieren & buchen bitte über https://hitt.world/#registration.
Dort finden Sie auch Preise und Konditionen. Abonnenten, frühere HITT-Teilnehmer und Early Birds erhalten einen Discount zwischen 50 und 250 Euro. Das reguläre Ticket kostet 1.150 Euro.

Details auf www.hitt.world. Auf der Think Tank-Webseite finden Sie permanente Updates zum Programm, ebenso unter "Programm" und "News" Links, Fotos/Videos und Berichte zu den Think Tanks der Vorjahre.

News? Ankündigungen lesen Sie freitags auch im Newsletter von hospitalityInside.com. Einfach hier registrieren und über den HITT wie auch über die gesamte Branche informiert bleiben!

Partner? Wollen Sie uns als Sponsor und Partner begleiten? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter +49 821 885 880 20 oder über Ihre Mail an michael(at)hospitalityInside.com.

 

HospitalityInside heisst die Sponsoren des HITT 2022 willkommen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!  

2022 HITT Sponsors
 

 

Weiterführende Links:

Um diesen Artikel zu drucken, müssen Sie für den Newsletter, als Besucher oder Abonnement registriert und angemeldet sein.

Suchen


Suchfilter festlegen
Artikeldetails